Seiten

Donnerstag, 9. Oktober 2025

10 Bücher die ich gerne noch dieses Jahr lesen möchte

Jede Woche wird eine neue Top Ten Liste zusammengestellt, die Infos und die Themen dazu findet ihr *hier*

Die Aufgabe für diese Woche heißt:

Welche 10 Bücher willst du noch bis Jahresende lesen?




Die meisten wissen, dass ich mir immer Leselisten anlege - und mich auch recht gut daran halte. Natürlich kommt auch mal etwas dazwischen, aber allgemein finde ich es ganz angenehm, so hab ich nicht die Qual der Wahl was ich als nächstes lesen mag xD 
Dennoch ist sie nicht in Stein gemeißelt, aber ich denke, dass ich diese 10 Bücher auf jeden Fall noch in diesem Jahr lesen werde.

Dabei geht es über schaurige Halloween Lektüre - über spannungsreiche Geschichten wenn es draußen neblig wird und drinnen gemütlich - bis hin zu vorweihnachtlichen und Wintergeschichten.


  • Das Dreizehnte Kind von Erin A. Craig
Schaurig und märchenhaft

Hazel Trépas ist kein gewöhnliches Mädchen. Als dreizehntes Kind wurde sie einem Gott versprochen: dem Tod persönlich. Von ihm erhielt sie eine Gabe, die sie zu einer der größten Heilerinnen des Königreichs machen sollte: Hazel erkennt auf einen Blick, wie jede Krankheit geheilt werden kann.

Wenn der Tod ruft, muss sie gehorchen.

Doch jede Gabe hat ihren Preis. Hazel sieht auch, wenn das Schicksal eines Menschen besiegelt ist. Geplagt von den Geistern jener, deren Leiden sie beenden musste, sehnt Hazel sich nach Freiheit. Als der König tödlich erkrankt und das Reich vor dem Zerfall steht, wird Hazel an den Hof gerufen. Dort begegnet sie Prinz Leo, einem charmanten Thronfolger, der ebenso rebellisch ist wie Hazel selbst. Kann Hazel den Tod überlisten, um den König zu retten? Und zu welchem Preis?

  • Der Fluch von Ashburn House von Darcy Coates
Die Leute sagen, dass nachts die Geister einer ermordeten Familie durch die Flure von Ashburn House irren.
Als Adrienne vor der Haustür des gotischen Hauses ankommt, hat sie nur einen Koffer, 20 Dollar und ihre Katze. Sie weiß nicht, warum Tante Edith ihr Ashburn vermacht hat, aber es ist ein Erbe, das sie unmöglich ablehnen kann.
Adrienne glaubt nicht an Geister, aber wie sonst lässt sich erklären, was in den nächsten Tagen passiert? Und dann entdeckt sie im Wald ein verstecktes Grab ...
Etwas Böses lebt in Ashburn House. Etwas Unnatürliches, dessen hungrige Augen Adrienne wachsam beobachten. Und es hat ein schreckliches, unverzeihliches Geheimnis.




  • Die Kinder des Seefahrers von Tad Williams
Die Geschichte Osten Ards umspannt viele Zeitalter. Sie zu erzählen brauchte viele viele Jahre. Aber jetzt hat Tad Williams, der große Meister der Fantasy, das Werk um den einstigen Küchenjungen Simon, der König wird, vollendet. Die Fantasywelt ist um ein großes abgeschlossenes Epos reicher!

Der Hochhorst wird von den Nornen belagert. Einst die Heimat ihrer unsterblichen Brüder, der Sithi, und heute die Hauptstadt des Königreichs der Menschen, wird die sagenumwobene Burg nun angegriffen. Und während alle durch diesen Angriff auf die Menschheit abgelenkt sind, wendet sich die unsterbliche Königin der Nornen mit Namen Utuk'ku dem geheimnisvollen, schicksalhaften Tal Tanakirú zu – dem Tal der Nebel. Unterdessen eilt Königin Miriamel herbei, um den Hochhorst zu retten und den verräterischen Adligen Pasevalles gefangen zu nehmen, muss jedoch feststellen, dass der Verräter entkommen ist.


  • November von Thomas Olde Heuvelt 
In Lock Haven, einer beschaulichen kleinen Stadt in Washington State, gibt es eine ganz besondere Straße. Die Bird Street. Wer in der Bird Street wohnt, ist erfolgreich, wohlhabend, gesund und glücklich. Die Kinder allesamt ausgeglichen, wohlerzogen und klug. Zumindest für elf Monate im Jahr. Im November jedoch brechen die dunklen Tage an. Pech, Misserfolg und Krankheit halten Einzug. Im November kommt der Fremde in die Bird Street, um bei den Bewohnern die Schulden einzutreiben. Im November ist die Zeit gekommen, den Preis für all das Glück zu zahlen. Denn es kehrt erst zurück, wenn ein Menschenleben geopfert wird ...




  • Das Mädchen ohne Maske von Frances Hardinge
Wer ist sie? Wie kommt sie hierher? Warum belauern sie die Leute von Caverna? Neverfell geht auf gefährlichen Wegen in dieser faszinierend schönen Stadt, bis sie versteht, dass nichts ist, was es scheint. Frances Hardinge lädt zu einem großen Leseabenteuer voller Fantasie, Wunder, Witz und Wahrheit ein. In der unterirdischen Stadt Caverna erschaffen die Meister ihrer Zunft unvergleichliche Dinge: Weine, die Erinnerungen auslöschen, Käse, die Halluzinationen hervorrufen, und Parfüms, die ihren Träger für andere vertrauenswürdig machen. Die Leute im oberirdischen Caverna sind gewöhnlicher, bis auf eines: ihre Gesichter sind leer und reglos wie frischer Schnee. Nur die Mienenschmiede können vermitteln, wie man ein Gefühl zeigt (oder vorspiegelt). In den streng gehüteten Käse-Tunneln dieser miss- trauischen Welt lebt Neverfell. Ihr hinter einer Maske verborgenes Gesicht macht sie gefährlich, und ewig wird es nicht verborgen bleiben.


  • Der Tote mit dem Silberzeichen von Robert Galbraith
Im Tresorraum eines Silberhändlers wird eine verstümmelte Leiche gefunden. Die Polizei geht davon aus, dass es sich um einen verurteilten Einbrecher handelt. Doch Decima Mullins, die Privatdetektiv Comoran Strike um Hilfe bittet, ist überzeugt davon, dass es sich bei der Leiche um ihren Freund handelt, der unter mysteriösen Umständen verschwand. Je tiefer Strike und seine Geschäftspartnerin Robin Ellacott in den Fall eintauchen, desto undurchsichtiger wird er. Denn der Silberladen neben der Freemasons' Hall ist kein gewöhnliches Geschäft: Er hat sich auf Freimaurersilber spezialisiert. Und es werden noch weitere Männer vermisst, die auf das Profil der Leiche passen könnten. Neben dem komplizierten Fall steht Strike vor einem weiteren Dilemma. Robins Beziehung zu ihrem Freund Ryan scheint immer ernster zu werden. Doch Strikes Wunsch, ihr endlich seine Gefühle zu gestehen, ist größer denn je ...


  • Die Bibliothek im Nebel von Kai Meyer
Sankt Petersburg, 1917. Der junge Bibliothekar Artur flieht vor den Schergen der Revolution, im Gepäck ein Manuskript, das ihn retten soll – und die Leben vieler anderer bedroht. Sein Ziel ist Leipzig, die Stadt der Bücher. Im legendären Graphischen Viertel will er seine große Liebe Mara wiedersehen, die dem Sohn eines reichen Verlegers versprochen ist.

Cote d'Azur, 1928. Das Mädchen Liette findet auf dem Dachboden des Luxushotels Château Trois Grâces die vergessenen Reisekisten russischer Familien, die während der Revolution ermordet wurden. Darin entdeckt sie ein altes, mit einem Schloss gesichertes Buch.

Dreißig Jahre später beauftragt Liette, mittlerweile Direktorin des Hotels, den Gentleman-Ganoven Thomas Jansen, mehr über die ehemalige Besitzerin des Buchs herauszufinden – eine Russin namens Mara. Die Spur führt zu einem Bibliothekar, der vor Jahren nach Leipzig kam, zu einer verlassenen Villa am Meer und der geheimnisvollen Bibliothek im Nebel.


  • Das Kalendermädchen von Sebastian Fitzek
Vor elf Jahren wurde Alma als Baby unter mysteriösen Umständen zur Adoption freigegeben. In ihrer streng unter Verschluss gehaltenen Adoptionsakte steht der Vermerk: »Identität der Eltern darf unter keinen Umständen ans Licht kommen! Mutter droht Todesgefahr!!!« Doch nun ist Alma lebensgefährlich erkrankt und braucht dringend einen Knochenmarkspender.
Um das Leben ihrer Adoptivtochter zu retten, startet Olivia Rauch eine verzweifelte Suche nach den biologischen Eltern. Dabei stößt die auf Gewaltverbrechen spezialisierte Psychologin auf die Legende vom »Kalendermädchen«: einer jungen Frau, die sich einst zur Weihnachtszeit in ein abgeschiedenes Häuschen im Frankenwald zurückgezogen hatte. Und die dort von einem Psychopathen heimgesucht wurde, der sie zwang, einen Adventskalender des Grauens zu öffnen …



  • Der Adventskalender zum Glück von Siri Ostli
Das vergangene Jahr hat Fies Leben gehörig auf den Kopf gestellt. Ihr Mann hat sie verlassen, Fie musste aus dem gemeinsamen Haus aus- und in eine kleine Dachgeschosswohnung am anderen Ende von Oslo einziehen, das Verhältnis zu ihrem Sohn ist mehr als abgekühlt. Kurz gesagt: Sie hängt in einem tiefen Loch. Einen Monat vor Weihnachten beschließt ihre Schwester daher, Fie mit einem ungewöhnlichen Adventskalender zu überraschen. Der hält nämlich (fast) jeden Tag eine besondere Aufgabe für Fie bereit. Nun muss sie das Schneckenhaus wieder verlassen, in das sie sich verkrochen hat. Und so beginnt für Fie eine magische Adventszeit, nach der sie die Welt mit völlig anderen Augen sieht ...




  • So kalt wie Eis, so klar wie Glas von Oliver Schlick
Die achtzehnjährige Cora kommt nach dem plötzlichen Tod ihrer Mutter nach Rockenfeld, wo ihr Großvater lebt. In dem Dorf werden nach alter Handwerkskunst Schneekugeln hergestellt, eine Tradition, die Coras Urahn Ende des 16. Jahrhunderts begründete. Der Legende nach soll ihm vom Teufel höchstpersönlich die erste Kugel geschenkt worden sein. Fasziniert von der Kunst, kleine Welten unter Glas zu schaffen, bittet Cora ihren Großvater darum, sie auszubilden. Doch schon nach kürzester Zeit geschehen die seltsamsten Dinge. Da ist zum einen der geheimnisumwitterte Niklas mit den stechend blauen Augen, zu dem sich Cora unwillkürlich hingezogen fühlt und dessen Besuche sie niemandem gegenüber erwähnen soll. Nachts beobachtet Cora Lichter im Wald und Schneeflocken fügen sich wie von Geisterhand vor ihren Augen zu warnenden Worten zusammen …  




Das Thema für nächste Woche

Zeige uns deine 10 dünnsten Bücher (von der Seitenzahl)

21 Kommentare:

  1. Hallo Aleshanee,
    eine eigene Leseliste habe ich nicht, aber eine Liste mimt den Neuerscheinungen, auf die ich warte und die dann bald gelesen werden. Außerdem verfolge ich einige Reihen, zu denen auch immer neue Bände erscheinen. Und aus diesen beiden Quellen hab ich im Grunde meine Top Ten dieser Woche gemischt.
    Ich werde bis zum Jahresende sicher noch mehr als 20 Bücher lesen, also ist zu den 10 Büchern aus meiner Top Ten habe ich noch genug Lesezeit übrig für spontane Leselust.

    Du hast eine interessante Liste von gruseligen und spannenden Büchern zusammengestellt. November von Thomas Olde Heuvelt klingt ziemlich interessant, von dem Autor wollte ich schon lange mal ein Buch lesen.

    Und hier geht's zu meiner Top Ten:
    https://laberladen.com/top-ten-thursday-welche-10-buecher-willst-du-noch-bis-jahresende-lesen/

    Liebe Grüße
    Gabi

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Alex,
    da wir uns keine Leselisten machen, ist das für uns nicht ganz so einfach, zu entscheiden, welche Bücher nun noch gelesen werden und welche eher nicht :D Wir entscheiden das gern mal spontan, wenn nicht eh noch Rezi-Bücher warten, die dann zuerst gelesen werden. Daher ist es bei uns eher eine Liste an Büchern, die eine gute Chance haben ;) In dem Fall war ich auch froh, nur fünf Bücher zu brauchen, bei meinem geringen Lesepensum gerade.
    Von deiner Liste sagen mir nicht ganz so viele was. Die Reihe von Robert Galbraith habe ich ja auch begonnen, da müsste ich mal weiter machen. Adventskalender zum Glück habe ich auch schon mal gesehen, vermutlich auf einem anderen Blog.

    Unsere Liste: https://bambinis-buecherzauber.de/2025/10/top-ten-thursday-465-10-buecher-fuer-den-rest-von-2025/

    Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß mit den Büchern! :)
    Liebe Grüße,
    Dana

    AntwortenLöschen
  3. Einen schönen guten Morgen

    Du bist sehr konsequent. Bei mir funktioniert das nicht immer.

    Ashbourne House klingt richtig gut.
    Und siehe da, ein Fitzek. Da bin ich besonders gespannt, wie er dir gefällt.
    Der Adventskalender zum Glück ist ja mal ganz aus der Reihe.
    Robert Galbraith zählt ja zu deiner Lieblings Krimireihe, gell.

    Insgesamt eine sehr interessante Liste.

    Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag.

    Mein Beitrag: https://giselaslesehimmel.blogspot.com/2025/10/ttt-am-donnerstag-10-bucher-die-ich.html?m=1

    AntwortenLöschen
  4. Hallo Aleshanee, heute habe ich es geschafft mal wieder dabei zu sein 😊 Zwei deiner genannten Bücher habe ich gelesen : Der Fluch von Ashburn House und Adventskalender zum Glück. Beide waren klasse. Die Bibliothek im Nebel interessiert mich auch.
    Hier ist meine Liste: https://blackfairys-buecher.blogspot.com/2025/10/top-ten-thursday-10-bucher-bis.html?m=1
    LG, Silke

    AntwortenLöschen
  5. Hey Aleshanee,

    "Das Kalendermädchen" habe ich vor kurzem gelesen und mochte es sehr gerne :-) Liest sich auch rasch :D

    Hier meine Liste:
    https://mellisbuchleben.blogspot.com/2025/10/aktion-top-ten-thursday-bucher-die-ich.html

    Liebe Grüße Melli

    AntwortenLöschen
  6. Hallo Aleshanee,
    eine echte Leseliste habe ich eigentlich auch nicht, aber ich habe eine Rezensionsliste, die ich abbaue und mein SuB wird auch dem Alter nach abgebaut... naja... vielleicht habe ich doch eine Liste.
    ;)
    Von deinen Büchern habe ich (noch) keines gelesen. Von Robert Galbraith habe ich noch keines gelesen, die stehen aber noch auf meiner Wunschliste.
    Das Dreizehnte Kind und Der Fluch von Ashbornhouse habe ich jetzt auch drauf gesetzt, die klingen interessant.
    DIE BIBLIOTHEK IM NEBEL wartet auch noch darauf gelesen zu werden, ich weiß allerdings nicht, ob ich das in diesem Jahr noch schaffe.
    Liebe Grüße
    Martin
    Mein TTT: https://wp.me/p9WDjt-kSO

    AntwortenLöschen
  7. Guten Morgen Aleshanee :)

    Ich mache mir eher selten Listen ... ich halte mich zwar meist dran, aber irgendwie lese ich dann doch lieber etwas spontaner^^ wobei zum Jahresende der innere Monk rauskommt und gerne noch das ein oder andere hätte^^ Challenges beenden, Reihen beenden ... solche Sachen. Bei meiner heutigen Liste gehts tatsächlich um letzteres, weil es wirklich aktuell die größten Chancen hat.

    Jahreszeitenmäßig lese ich tatsächlich kaum. Das eine Herbstbuch war dieses Jahr echt mal eine Ausnahme^^
    Vom sehen her kenne ich die Bücher deiner Liste alle, gelesen habe ich noch keins. Neugierig bin ich auf die Meinungen zu "Das dreizehnte Kind" und werde danach entscheiden, ob das Buch was für mich ist.

    Lieben Gruß
    Andrea
    Want to read 2025

    AntwortenLöschen
  8. Guten Morgen, ich habe tatsächlich vergessen, den Beitrag vorzuschreiben. Zum Glück wollte ich ihn gestern überarbeiten und habe es dann gemerkt. Somit ist er also aktuell. Zehn Bücher sind sehr wenig, ich kaufe mir auf der FBM noch die letzten Tad Williams und beginne dann damit. Und die Brücke der Gezeizen wird sicher auch noch bis Ende des Jahres dran kommen. Leider verschiebt Brandon Sanderson seinen letzten Band, die Serie muss also noch warten. Ich kenne von Deinen Büchern keines und zum Glück reizt mich davon auch keines, bis natürlich auf Tad Williams. Hier ist meine Liste, von der ich überzeugt bin, dass ich alle Bücher sicher lesen werde. Liebe Grüße Petra

    https://phantastische-fluchten.blogspot.com/2025/10/top-ten-thursday-9-102025-welche-10.html#more

    AntwortenLöschen
  9. Guten Morgen Aleshanee,

    ja, die Liste ist doch eher etwas schaurig angehaucht :D Wir wir haben mit Das dreizehnte Kind sogar eine Gemeinsamkeit. Das kommt ja auch nicht sooo oft vor :D
    Auch November hat mich bie Erscheinen schon angesprochen und würde mich noch reizen, da bin ich sehr gespannt, was du dazu sagen wirst.

    Außerdem hast du 2 Bücher auf die Liste, die ich bereits gelesen habe. Das Kalendermädchen und So kalt wie Eis, so klar wie Glas. Beide haben mir ganz gut gefallen.

    Hier geht’s zu meinem Beitrag

    Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
    Steffi vom Lesezauber

    AntwortenLöschen
  10. Guten Aleshanee,
    eine schöne Auswahl! Das Kalendermädchen sowie der Fluch von Ashburn House habe ich selbst schon gelesen. Ich bin da sehr auf deine Meinung gespannt :)
    Ich halte es ähnlich wie du, und habe eigentlich immer Leselisten bzw. SuB Glas Ziehungen an die ich mich mal mehr, mal weniger Erfolgreich halte :D
    Manchmal zieht es mich doch mehr zu einem anderen Buch, da wird es schwierig mit vorgegebenen Listen :D

    Das hier wären meine 10 :D
    https://calipa.de/2025/10/09/top-ten-thursday-welche-10-buecher-willst-du-noch-bis-jahresende-lesen/

    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
  11. Huhu Aleshanee

    Da hast du ja eine abwechslungsreiche Liste zusammengestellt.
    Ich habe es ehrlich gesagt nicht so mit Leselisten. Klar, ich versuche mich immer wieder an verschiedenen Challenges (und scheitere kläglich), aber schlussendlich lese ich doch vor allem das, worauf ich Lust habe.
    So ist bei mir heute auch eine gemischte Liste aus neuen und älteren Titeln herausgekommen: *klick*

    liebe Grüsse
    Favola

    AntwortenLöschen
  12. November von Thomas Olde Heuvelt reizt mich auch schon seit längerem, aber mein SUB ist noch so voll.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. November hab ich mir auch schon so lange notiert gehabt, jetzt möchte ich es endlich lesen :)

      Löschen
  13. Hallo Aleshanee
    Leselisten hab ich keine, an die würde ich mich eh nicht halten, nur Neuerscheinungslisten. Lesen tue ich spontan das, auf das ich gerade Lust habe, oder wenn ich Rezi-Ex da habe, dann diese meistens zuerst. So ist auch meine Antwort auf die heutige Frage ausgefallen:
    https://www.buecherinmeinerhand.ch/2025/10/top-ten-thirsday-091025-zehn-bucher-die.html
    Zu den Rezi-Exemplaren kommen noch einige saisonale Titel und eine November-Neuerscheinung mit dazu.
    Von deinen Titeln kenne ich keinen, Fitzek natürlich vom Sehen, und die Cormoran-Strike-Reihe hab ich nach dem dritten Band nicht mehr weiter verfolgt.

    Liebe Grüsse
    Anya

    AntwortenLöschen
  14. Hey Aleshanee,

    ich mache mir ja auch für jeden Monat eine TBR-Liste, aber ich halte mich da eher schlecht als recht daran. Diesen Monat hat es allerdings schon ganz gut geklappt.

    Von deiner Liste kenne ich Der Fluch von Ashburn House, welches ich (glaube ich) im englischen Original auf meiner WuLi habe, Bibliothek im Nebel und Das Kalendermädchen. Die letzte beiden Bücher interessieren mich aktuell nicht. Meyer> hat mich mit einer seiner Reihen eher enttäuscht und Fitzek ist gerade nicht so mein Beuteschema.

    Aber du hast eine sehr tolle Liste, mit vielen verschiedenen Genres am Start. Ich wünsche dir jedenfalls, dass du die meisten dieser Bücher noch in diesem Jahr lesen kannst. Wenn nicht, dann halt in 2026.

    10 Bücher bis Ende des Jahres | Top Ten Thursday №146

    Cheerio
    RoXXie

    AntwortenLöschen
  15. Hallo liebe Aleshanee,
    diese Woche ist ja eine tolle Aufgabe :D Sie hat mir viel Freude bereitet und hat mich noch mal fokusiert ^^ Zudem finde ich es toll das du da Listen führst xD Damit ist es sicher übersichtlicher aber die Listen müssen ja auch aktuell gehalten werden also sicherlich auch bissl Arbeit dabei ^^

    Der Fluch von Ashburn House von Darcy Coates <- Gefällt mir, ich mag quasi das Rätsel raten, es ist bissl wie ein Krimi mit Horror und Gruselverkleidung : D

    So kalt wie Eis, so klar wie Glas von Oliver Schlick <- Weihnachtlich Misteriös :D Ich mag den Klappentext und wenn es ein Happy End hat ist es auf jeden Fall auch interessant für mich ^^

    Mein Beitrag zur Aktion:
    Top Ten Thursday

    Ganz liebe Grüße
    Mina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, das Zusammenstellen der Listen ist manchmal etwas kompliziert - ich möchte da immer 2-3 alte SuB Bücher drauf packen, was englisches, und Reihenfortsetzungen. Jetzt grade auch was passendes für die Spooky Season und im Dezember auch was weihnachtliches...
      Aber ich nehm mir die Zeit dann lieber für die Listen als dann ständig in Entscheidungsnot zu geraten, was ich als nächstes lesen soll xD

      Löschen
  16. Guten Abend Aleshanee,

    nun bin ich heute zweimal nicht zum Kommentieren und Link teilen gekommen und daher sehr spät dran, aber ich möchte trotzdem gerne mitmachen.

    Mein Link: https://smartiswelten.blogspot.com/2025/10/ttt-10-bucher-die-ich-noch-lesen-will.html

    Beeindruckend, dass du dich so an deine Leselisten halten kannst. Ich habe sie über ein Jahr lang bis zu meinem Umzug auch geführt und dann wurde es einfach zu chaotisch, um irgendetwas planen zu können. Aber evtl. starte ich demnächst auch wieder mit Listen, obwohl diese bei mir trotzdem keine Garantie sind. :D

    Bei dir ist es tatsächlich sehr gruselig, weshalb ich die meisten Bücher auch nicht kenne.

    "Die Bibliothek im Nebel" sagt mir aber vom Namen her etwas. Ich glaube, das habe ich immer mal wieder auch auf dem Schirm gehabt, weil ich ein bisschen die Idee habe, es könnte wie "Der Schatten des Windes" sein. Weiß es aber nicht.

    Den Fitzek habe ich gelesen. :) Da habe ich die nächste Neuerscheinung auf meiner Liste!

    Und "Der Adventskalender zum Glück" könnte auf der Liste meiner Weihnachtsbücher stehen - also der Backlist. Aber ob ich in diesem Jahr etwas weihnachtliches lese, weiß ich noch nicht. Ich müsste es auf jeden Fall erst anschaffen und dafür ist der SuB eigentlich nicht ausgelegt...

    Liebe Grüße und einen guten Start ins Wochenende,
    Sandra

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. In der Regel halte ich mich tatsächlich daran - in den letzten Wochen ging das nicht so gut, weil ich nach längerer Zeit wieder einige Rezi-Exemplare angefragt hatte und die lese ich dann immer gleich wenn sie ankommen.
      Aber meine Leseliste ist ja auch nicht in Stein gemeißelt ;) Da kann immer wieder mal auch was verschoben werden, aber mit der Liste fahre ich bisher wirklich gut, denn damit hab ich einen besseren Überblick über alte SuB Leichen und Reihenfortsetzungen

      Löschen
  17. Liebe Aleshanee,
    du hast eine sehr schöne Leseliste für den Herbst und Winter zusammengestellt. Besonders freue ich mich natürlich auf dein Feedback zu Der Adventskalender zum Glück. Ich mochte die Geschichte damals wirklich sehr. Gute Weihnachtsbücher sind ja nicht so leicht zu finden. Dieses ist, meines Erachtens eins von den richtig guten.

    Ich wünsche dir eine spannende und unterhaltsame Lesezeit mit deinen Büchern für 2025.

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dankeschön Tanja!! Letztes Jahr hab ich den Adventskalender zum Glück ja leider zeitlich nicht geschafft, deshalb ist er dieses Jahr auf jeden Fall ein Muss im Dezember! Ich freu mich schon drauf :)

      Löschen

Ich würde mich über dein Feedback zu meinem Beitrag freuen! Ich beantworte die Kommentare immer direkt hier oder schreibe dir gerne auf deinem Blog zurück :)