Auch dieses Jahr möchte ich diese schöne herbstliche Aktion gerne wieder mitmachen - um BĂŒcher zu zeigen, die ich zur Halloween-Zeit empfehlen möchte, und um selbst durch eure Buchtipps zu stöbern und interessante Geschichten zu entdecken!
Ich lese in dem Genre immer viel zu wenig und habe seit letzten Oktober tatsĂ€chlich genau 7 BĂŒcher bzw. auch Reihen gefunden, die zu diesem Thema passen. Alle haben auf ihre ganz eigene Art fĂŒr besondere Lesestunden gesorgt :D
Leider sind einige meiner Rezensionen noch nicht online - kommen aber in den nÀchsten Wochen ;)
đ MEINE SCHAURIGEN SIEBEN đ
Der Wind pfeift durch die Ritzen und jede Diele knarzt: Avelines neues Zuhause ist ihr auf den ersten Blick gar nicht geheuer. Dass die Einwohner des stĂŒrmischen KĂŒstenörtchens ĂŒberall Vogelscheuchen aufstellen, macht es nicht besser. Einfach. Nur. Gruselig!
Avelines einzige Rettung ist Mr Liebermans verwunschener Buchladen, der sofort zum Stöbern einlĂ€dt - denn sie liebt schaurige Geschichten und BĂŒcher ĂŒber alles. Aber schon bald steht die schauerlichste Nacht des Jahres bevor. Und an Halloween werden lĂ€ngst vergessene Legenden in Stormhaven sehr viel lebendiger, als Aveline lieb ist ...
Zur leichten Einstimmung kann ich euch diese Kinderbuch Trilogie empfehlen - auf deutsch gibt es momentan nur den ersten und zweiten Teil - aber wer nur leichten Schauer vertrÀgt, hat hier drei ganz tolle Geschichten mit viel Abenteuer Flair - dazu Geister, Hexen und alte Mythen
Hauptfigur ist hier die 11jĂ€hrige Olivia. Sie hat ein hartes Jahr hinter sich und möchte von allen eigentlich nur in Ruhe gelassen werden. Vor allem hasst sie diese mitleidvollen Blicke der Lehrer, und auch ihrer MitschĂŒler, weil die Ereignisse sie in eine AuĂenseiterrolle gedrĂ€ngt haben.
Eines Nachmittags trifft sie an ihrem geheimen Platz eine mysteriöse Frau und kommt durch diese an ein seltsames Buch, dessen Geschichte immer mehr in ihre RealitÀt eingreift.
Auf dem Schulausflug zu einer Farm in der NÀhe, bemerkt Ollie dann plötzlich einige ZusammenhÀnge aus der Geschichte und der Vergangenheit dieser Farm und auf einmal entwickelt sich die Handlung in ein schauriges Horrorszenario!
Ich hab euch hier eine Art "Infotext" geschrieben, da es diese 4 teilige Reihe momentan nur in Englisch gibt - ich hab aber LĂ€uten hören, dass sie im FESTA Verlag auf deutsch kommen soll. Falls ja: lest sie! Nicht alle BĂ€nde sind gleich stark, aber insgesamt fand ich sie wirklich groĂartig und auch wenn fĂŒr "Kids" - hier gibt es einige wirklich unheimliche Szenen! xD
Jamie Conklin wĂ€chst in Manhattan auf und wirkt wie ein normaler neunjĂ€hriger Junge. Seinen Vater hat er nie kennengelernt, aber er steht seiner Mutter Tia, einer Literaturagentin, sehr nahe. Die beiden haben ein Geheimnis: Jamie kann von klein auf die Geister kĂŒrzlich Verstorbener sehen und sogar mit ihnen reden. Und sie mĂŒssen alle seine Fragen wahrheitsgemÀà beantworten.
Tia hat sich gerade aus groĂer finanzieller Not gekĂ€mpft, da stirbt ihr lukrativster Autor. Der langersehnte Abschlussband seiner groĂen Bestsellersaga bleibt leider unvollendet – wĂ€re da nicht Jamies Gabe … Die beiden treten eine Reihe von unabsehbaren Ereignissen los, und schlieĂlich geht es um, nun ja, Leben und Tod.
Eine Horror-Mystery Geschichte vom Meister des Grauens - wobei ich mir hier sogar noch etwas mehr erhofft hatte. Es erinnerte mich stark an den Film The Sixth Sense und ist mit einem sehr flotten und frischen Stil erzÀhlt und mit einer bissig-witzigen Ironie. Am Ende bekommen wir dann auch einen horrorlastigen Showdown.
Connecticut, 1666: Die junge EnglĂ€nderin Abitha erreicht die puritanische Kolonie, um einen Fremden zu heiraten – und schnell zur Witwe zu werden, denn ihr Mann stirbt unter mysteriösen UmstĂ€nden.
Ganz allein in dieser frommen und patriarchalischen Gesellschaft, kĂ€mpft Abitha um ein bisschen Freiheit. Doch als einige Dorfbewohner sterben, macht ein GerĂŒcht die Runde: Hexe.
Brom kanns einfach :) Sein drittes Buch und ich fands wieder grandios! Nach "Der Kinderdieb" und "Krampus" hat mich der Autor wieder absolut begeistern können mit dieser Geschichte ĂŒber Mythen, ĂŒber die Menschen und ihren Glauben, der verquere AusmaĂe annehmen kann, aber auch ĂŒber die unbĂ€ndige Natur, die uns alles lehrt und mit der wir unsere Verbundenheit wieder teilen sollten.
Die Bewohner von Harper’s Cove glauben, der Widow’s Point Leuchtturm sei verflucht. Seit dem Bau 1838 ereigneten sich fast zwei Dutzend TodesfĂ€lle, darunter unerklĂ€rliche UnfĂ€lle und kaltblĂŒtiger Mord. Der Leuchtturm wurde 1988 endgĂŒltig geschlossen. Seither hat ihn niemand mehr betreten.
Bis heute Abend.
Thomas Livingston ist der gefeierte Autor von dreizehn BĂŒchern ĂŒber das ĂbernatĂŒrliche. Er wird im Widow’s Point Leuchtturm fĂŒr seinen nĂ€chsten Bestseller recherchieren – ein ganzes Wochenende, ohne Kontakt zur AuĂenwelt.
Und obwohl ein hoher Sicherheitszaun den Leuchtturm umgibt und die EingangstĂŒr mit einer schweren Kette verschlossen ist, wird Livingston dort nicht allein sein ...
Ein verfluchter Leuchtturm an einer einsamen KĂŒste und ein Mann, der diesem Aberglauben auf den Grund gehen will. Ein typisches Horrorszenario, dessen Besonderheit darin besteht, die Handlung durch die Tonaufnahmen des Protagonisten zu erleben. Ich habs in englisch gelesen, aber es ist auch auf deutsch erhĂ€ltlich.
Als Margaret und ihr Mann Hal das groĂe viktorianische Haus in der Hawthorn Street kaufen, können sie nicht glauben, dass sie endlich ein eigenes Heim besitzen.
Doch dann offenbart sich der Spuk. Jedes Jahr im September tropft Blut von den WĂ€nden und die Geister frĂŒherer Bewohner tauchen auf. Sie fĂŒrchten sich vor etwas, das im Keller lauert.
Die meisten Menschen wĂŒrden fliehen. Doch Margaret ist nicht wie die meisten Menschen. Sie bleibt. Es ist ihr Haus.
Nach vier Jahren, als der September wieder bevorsteht, hĂ€lt es Hal nicht lĂ€nger aus und flĂŒchtet … Oder verschwindet?
Je lĂ€nger Margaret versucht, Hal zu finden, desto schlimmer wird der Spuk, denn es gibt einige Geheimnisse, die das Haus bewahren will …
Ein skurril witziger Humor, ein Haus voller Geister und ein Familiendrama - irgendwie nicht das was ich erwartet hatte, denn das Grauen zeigt sich hier auf völlig andere Art! Die Autorin fĂŒhrte mich gekonnt an der Nase herum, um mir dann eine geballte Ladung an Horror vor den Latz zu knallen. Im RĂŒckblick fand ichs genial konstruiert. Meine Rezension kommt erst noch - die Rezension von Martina hab ich euch verlinkt, sie war nicht ganz so begeistert... ebenso ganz frisch von Nicole, der es etwas besser gefallen hat
LĂČn Haven, Schottland. Hier, auf dieser kleinen Insel steht ein alter Leuchtturm. Liv soll ihn von innen mit einem WandgemĂ€lde verschönern. Ihr Auftraggeber Patrick Roberts ist nicht anwesend, doch Liv und ihre drei Töchter Saffy, Luna und Clover werden von der ortskundigen Isla mit allem vertraut gemacht. Auch mit den alten Geschichten ĂŒber die Hexenjagd, die vor fast 400 Jahren hier zehn unschuldigen Frauen den Tod brachte. Und deren Fluch seitdem die Insel heimsucht. (Text von Buchperlenblog)
Das Buch ist momentan leider nur in englisch erhÀltlich - aber ich kann es sehr empfehlen! Ronja und Gabriela waren ebenfalls begeistert von dieser atmosphÀrischen und unheimlichen Geschichte - auch hier spielt ein alter Leuchtturm eine Rolle - und ein alter Aberglaube, der schreckliche Folgen hat.
Ich bin mordsmĂ€Ăig gespannt: Ist ein Titel fĂŒr euch dabei?
Habt ihr selber Buchtipps fĂŒr schaurige Lesestunden?
Macht mit! Ganz oben hab ich Nicoles Beitrag verlinkt,
dort findet ihr auch die anderen Teilnehmer :)
Wer neugierig ist, hier findet ihr
Hallo Aleshanee,
AntwortenLöschenich freue mich sehr, dass du mitmachst. :) Besonders um diese Jahreszeit darf die Schauerliteratur nicht fehlen. Danke. :) Bei dir ist auch fĂŒr jeden Grusel-Gusto etwas dabei.
Und du hast tatsĂ€chlich einen feinen Tipp fĂŒr mich: "Small Spaces", das könnte etwas fĂŒr mich sein. Bin gespannt, ob die BĂŒcher tatsĂ€chlich bei Festa erscheinen.
Gelesen habe ich von deinen vorgestellten tatsĂ€chlich schon "SpĂ€ter", "Widow's Point" und "Das Septemberhaus". Danke fĂŒr das Verlinken meiner Rezension. Das war ja ein Zufall, dass ich die ausgerechnet heute veröffentlicht habe. XD
"Slewfoot" wartet noch auf der Wunschliste. Das geht sich in diesem Jahr zeitlich wohl nicht mehr bei mir aus. Aber das nÀchste Lesejahr kommt bestimmt.
Liebe GrĂŒĂe
Nicole
Small Spaces fand ich wirklich toll! Vom Gruselgrad her wĂŒrde ich es mit Onkel Montague vergleichen. Grade Band 2 und 4 hatten schon echt GĂ€nsehaut Feeling xD
LöschenJa, das war witzig mit deiner Rezension. Die hab ich grade noch gesehen und konnte sie noch verlinken!
Da kennst du ja dann eh schon das meiste ... ich hoffe, dass dir Slewfoot dann ebenso gefallen wird. Ich fands ja wieder sehr genial!
Ich glaube, das wĂ€re wahrscheinlich auch etwas, das sich gut auf Englisch lesen lĂ€sst, oder? Ich möchte englischsprachige BĂŒcher auch wieder mehr berĂŒcksichtigen und ab nĂ€chsten Jahr den inneren Schweinehund ein bisschen in Schwung bringen.
LöschenMal schauen, wann ich zu "Slewfoot" greife. Dieses Jahr geht es sich vermutlich nicht mehr aus. Aber dann habe ich etwas, worauf ich mich nÀchstes Jahr freuen kann.
Also Small Spaces ist wirklich gut zu lesen gewesen! Und die AtmosphĂ€re konnte ich auch sehr gut spĂŒren, trotz der Fremdsprache. Das war ganz am Anfang ja noch etwas schwierig fĂŒr mich. Aber es ist "relativ einfach" geschrieben und ich hatte echt viel SpaĂ damit! Gerade im Band 2 waren 1-2 richtig unheimliche Szenen dabei :D
LöschenInteressante Auswahl. FĂŒr mich gehören, auch wenn es abgedroschen klingt, Dracula und Frankenstein zu den besten GruselbĂŒchern. Ich will im November aber wieder mehr H. P. Lovecraft lesen.
AntwortenLöschenFrankenstein und vor allem Dracula sind das bei mir definitiv auch. Aber die hab ich schon so oft erwÀhnt, da muss ich auch mal was anderes zeigen ;)
LöschenGuten morgen,
AntwortenLöschenIch bin in diesem Jahr zum ersten mal in dieser kleiner Runde dabei.
Deine Auswahl spricht mich direkt an. Mit dem Buch "Das Septemberhaus" haben wir sogar eine Gemeinsamkeit.
NĂ€her anschauen werde ich mir auf jeden Fall mal "Slewfoot" und "Aveline Jones"
Herbstliche MontagsgrĂŒĂe
Sheena
https://sheenascreativworld.blogspot.com/2025/10/schaurige-sieben-2025-lesetipps-zum.html
Guten Morgen,
AntwortenLöschenjaja, das Septemberhaus. Bei Sheena gesichtet und gleich bestellt :-). Das habe ich auch vorgestellt *lach*
Und dann noch ein paar andere gruselige BĂŒcher. Von Deinen kenne ich keines, aber sie hören sich interessant an. Danke fĂŒr das Vorstellen
Liebe GrĂŒĂe
Anja