Sonntag, 6. April 2025

Slewfoot von BROM

Brom



Slewfoot von BROM


Im Original Slewfoot - übersetzt von Simona Turini
Genre historische Fiktion / Horror
Schauplatz Connecticut, 1666

Verlag FESTA - Seitenzahl 544 - 1. Auflage Dezember 2024







Meine Meinung
〇🇴〇🇴〇🇴〇🇴〇🇴〇🇴〇🇴〇

Abitha wird von ihrem Vater für ein Kopfgeld verkauft, das der König für Bräute für Kolonisten ausgehoben hat und findet sich mit 17 Jahren deshalb auf dem Weg von London in die Wildnis von Sutton: zu einem Ehemann auf einer Farm und einer asketischen Lebensweise, der sie auch nach 2 Jahren nicht viel abgewinnen kann. 
Dabei hat sie es mit ihrem Mann Edward nicht schlecht getroffen, der sehr nachsichtig und verständig mit ihr umgeht - ganz im Gegensatz zu seinem Bruder Warren, für den Frauen nur gesehen und nicht gehört werden sollten.

Die düstere Stimmung schwingt mit allen Facetten durch die Ereignisse. Der harte Winter, die karge Landschaft, die Strenge der puritanischen Dorfgemeinschaft in ihrem Glauben und die Ungerechtigkeiten, die Abitha immer wieder zur Weißglut treiben. Gerade weil sie den Mund halten muss, um nicht am Pranger zu landen.
Und dann ist da noch dieser große Baumstumpf in den Wäldern, zu dessen Wurzeln der Eingang zu einer Höhle verborgen ist, in der etwas lauert. Etwas dunkles und unheimliches und vor dem Abitha eine urtümliche Angst befällt. Etwas ist erwacht, und es dürstet nach Blut... 

Mich hat die Geschichte von der ersten Seite an in den Bann gezogen. Ich war sofort in dieser kalten Stimmung gefangen, die vom Wetter, aber auch von dem Umfeld ausgeht, in dem Abitha mit ihrem Mann lebt und die vielen Widrigkeiten, gegen die sie zu bestehen hat. In dieser Gemeinschaft haben Frauen nicht viel zu sagen, aber sie ist nicht hier aufgewachsen, wodurch sie eine Widerstandskraft besitzt, die sie sich nicht abringen lässt. Mit ihrer Stärke kann sie sich immer wieder durchsetzen, auch wenn sie gegen viele der Menschen dort ankämpfen muss.

Es ist ja eine sehr im Glauben verankerte Gemeinschaft und Abitha muss sich den Bedingungen unterordnen. Was ihr nicht immer leichtfällt. Gedanken zu Gott, dem Teufel und alles drumherum tauchen auf - gerade auch, weil sie von einem gottesfürchtigen Vater und einer eher heidnischen Mutter aufgezogen wurde. Vieles von den Geschichten über mythologische Wesen und auch die Verwendung von Talismanen oder kleinen "Zaubern" ist ihr im Gedächtnis geblieben, was sie geheim halten muss. Ihr im Gegenzug aber auch ihren Freigeist bewahrt und Überlegungen zulässt, die eine gewisse Art von Magie anerkennen.

Die Entwicklungen sind einfach nur großartig! Anfangs war ich etwas unsicher, was es mit der mythischen Gestalt auf sich hat, der wir hier begegnen und die nur langsam Form annimmt. Aber je mehr man darüber erfährt, umso neugieriger und faszinierter war ich! Der Bezug zur Natur ist auch hier wieder zu spüren (wie in Krampus), was mich besonders eingefangen hat.

Es ist wirklich schwer zu beschreiben ohne zu Spoilern... die Stimmungen wechseln immer wieder, denn obwohl immer ein dunkler Schatten über allem hängt, gab es eine Zeit, in der ich einfach nur ein Lächeln im Gesicht hatte. Dann zieht die Spannung plötzlich dramatisch an und ich hab tatsächlich gemerkt, dass ich Herzklopfen hatte beim Lesen, was mir wirklich schon lange nicht mehr passiert ist. Alles steigert sich zu einem dramatischen Ende, das in Rache und Verzweiflung endet - in einen blutigen Vorhof der Hölle :D

Aber dieser Glaube, diese totale Überzeugung, dass die schrecklichen Taten hier etwas Gutes waren, Gottes Werk waren - wie, fragte sie sich, wie konnte solche eine finstere Überzeugung jemals überwunden werden?
Zitat Seit 436

Und Menschen können nun mal alles nicht ewig ertragen. Irgendwann kommen sie an einen Punkt, der das Fass zum Überlaufen bringt. Auch wenn sie zuvor willig sind, "auch die andere Wange hinzuhalten", Verständnis haben und versuchen, zu ertragen und das Gute zu sehen: es kann in Verzweiflung und solche Angst umschlagen, dass daraus eine solche Hilflosigkeit erwächst, dass sie in Wut umschlägt und schließlich in Hass. Das alles in so vielen Facetten wie es Menschen gibt. Umso wichtiger, dass wir mit uns selbst und unseren Mitmenschen liebevoll umgehen, damit sowas gar nicht entstehen kann. 

Nach "Der Kinderdieb" und "Krampus" hat mich der Autor wieder absolut begeistern können mit dieser Geschichte über Mythen, über die Menschen und ihren Glauben, der verquere Ausmaße annehmen kann, aber auch über die unbändige Natur, die uns alles lehrt und mit der wir unsere Verbundenheit wieder teilen sollten.

Im Buch gibts auch wieder tolle Zeichnungen des Autors - hier in schwarz-weiß. Die farbigen Bilder gibt es nur in der roten Sonderausgabe.


Meine Bewertung
〇🇴〇🇴〇🇴〇🇴〇🇴〇🇴〇🇴〇



Den Klappentext hänge ich hier an, aber Achtung! 
Hier sind Spoiler vorhanden!

Connecticut, 1666: Die junge Engländerin Abitha erreicht die puritanische Kolonie, um einen Fremden zu heiraten – und schnell zur Witwe zu werden, denn ihr Mann stirbt unter mysteriösen Umständen.
Ganz allein in dieser frommen und patriarchalischen Gesellschaft, kämpft Abitha um ein bisschen Freiheit. Doch als einige Dorfbewohner sterben, macht ein Gerücht die Runde: Hexe.

Da trifft sie auf Slewfoot, einen mächtigen Geist aus der Antike ... der versucht, seine eigene Rolle in der Welt zu finden. Heiler oder Zerstörer? Beschützer oder wildes Tier?
Für Abitha, die Ausgestoßene, ist Slewfoot der Einzige, den sie um Hilfe bitten kann. Gemeinsam entfachen sie einen Kampf zwischen Heiden und Puritanern – einen Kampf, der droht, nichts als Asche und Blut zu hinterlassen …


Ebenfalls vom Autor gelesen



5 Kommentare:

  1. Hallo Aleshanee,

    und wieder klingt es nach einem ganz besonderen Buch von Brom. Es wird hier sicherlich gelesen werden, wobei ich tatsächlich eher an den Herbst denke.

    Eine sehr schöne Rezension, die darauf aufmerksam macht, dass es ein sehr facettenreiches Werk ist.

    Liebe Grüße
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dankeschön <3 Ich bin gespannt wie es dir gefällt bzw. euch! Vielleicht kommt ja doch die Leserunde mit Nico zustande :)

      Löschen
  2. Hallo Aleshanee,

    das Buch steht schon eine ganze Weile auf meiner Wunschliste und ich freue mich, dass es dir so gut gefallen hat. Im Herbst soll es bei mir einziehen, ich freue mich nach deiner Rezi noch mehr darauf.

    Liebe Grüße, Andrea

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sehr schön :)
      Nico macht ja im Herbst immer eine kleine Spooky Season Challenge mit einer gemeinsamen Leserunde kurz vor Halloween - sein Vorschlag war dieses Buch hier... vielleicht kommt die Leserunde ja zustande. Nicole hat ja auch ein Auge drauf geworfen ;)

      Löschen
  3. Huhu Aleshanee,
    ein neues Buch von Brom? Das wird so oder so bei mir einziehen. :D Klingt auch echt gut, bin gespannt.
    LG Alica

    AntwortenLöschen

Ich würde mich über dein Feedback zu meinem Beitrag freuen! Ich beantworte die Kommentare immer direkt hier oder schreibe dir gerne auf deinem Blog zurück :)

Die zitierten Cover und Bilder sind Eigentum des jeweiligen Verlags bzw. Schriftstellers bzw. sonstigen Rechteinhabers und dienen nur zur Veranschaulichung. Bildquellen sind die jeweiligen Verlage, goodreads.com und pixabay.com