Dienstag, 11. November 2025

Wereworld von Curtis Jobling



Wereworld von Curtis Jobling


1 - Rise of the Wolf 
2 - Rage of Lions 
3 - Shadow of the Hawk 
4 - Nest of Serpents 
5 - Storm of Sharks 
6 - War of the Werelords

Episches Fantasy Abenteuer mit Gestaltwandlern
Verlag Penguin ET zwischen 2011 - 2013



Nachdem ich zufällig über die animierte Netflix Serie "Wolf King" gestolpert bin und gesehen habe, dass diese auf einer Buchreihe basiert, bin ich direkt neugierig geworden! 

Wir befinden uns hier in der Welt von Lyssia, in der es sieben Reiche gibt, die von den Werelords regiert werden: Gestaltwandlern von edlem Geblüt, die unterschiedliche Tierformen annehmen können. Seit dem Mord an König Wergar, dem Werwolf,   herrscht allerdings der Lord der Werlöwen mit eigenen, eisernen Gesetzen über die Länder, die allein seinem Vorteil dienen - aber niemand wagt es, sich gegen ihn aufzulehnen.

Das ändert sich allerdings, als Drew, ein einfacher Bauernsohn, der mit seinen Eltern und seinem Bruder Trent ein einfaches Leben auf einer Farm an einer entlegenen Küste lebt, durch einen traumatischen Vorfall aus seiner Heimat fliehen muss. Dazu kommen Veränderungen, die er an sich bemerkt und gegen die er schließlich nicht mehr ankämpfen kann.
Seine Entwicklung war spannend, denn auch wenn er zuerst sein Erbe auf keinen Fall antreten will, lernt er doch, dass er seinem Schicksal nicht ewig aus dem Weg gehen kann.
  
Baron Hector von Redmire dient als Magisterlehrling des Werlords Vanmorten im Dienste des niederträchtigen Prinzen Lucas. Diese Stellung hat er sich nicht ausgesucht, aber er weiß genau, dass er seine Pflicht erfüllen muss - und immerhin kann er seine Leidenschaft in den großen Bibliotheken ausleben und Wissen sammeln. Seine ruhige, achtsame Art passt zu den Heilfähigkeiten seines Volkes und auch wenn er keine Kämpfernatur ist, kann er mit seinem Wissen oft viel bewirken.
Allerdings gerät er in Bedrängnis, denn seine Kenntnisse der Magie bleiben nicht ohne Folgen...

Seine Cousine Lady Gretchen ist als Verlobte von Prinz Lucas vorgesehen und schwelgt geradezu in ihrer Rolle als zukünftige Königin. Kennt sie doch nichts anderes und wurde in all den Jahren darauf vorbereitet. 

Whitley aus Brackenholme möchte entgegen dem vorgeschriebenen Status Kundschafter werden und rebelliert gerne mal gegen das Schicksal der vorgeschriebenen Rollen. 


Die Entwicklungen in der Machtstruktur beschwören Veränderungen herauf, die das ganze Land in Aufruhr versetzen. Andere wittern ihre Chance, während den vielen Unruhen selbst an Macht zu gelangen und so gibt es an allen Ecken und Enden Verrat, Intrigen und Kämpfe zu meistern.

Drew muss mit seinen Freunden einiges durchstehen, um die sieben Reiche wieder unter dem Wolfsbanner zu vereinen. Dabei treffen sie z. B. auf kannibalistische Wyldermen im Dyrewood, müssen der Garde des Werlöwen entgegen treten, der Versuchung dunkler Magie widerstehen und auch sonst gibt es eine Menge Überraschungen, die sie auf ihrem Weg zu Verbündeten führen oder ihnen neue Feinde gegenüber treten.
Auch Geschwister Konflikte sind hier recht häufig vertreten, vor allem Brüder, die in Liebe, Hass, Verrat oder in einem Lügengewirr verstrickt sind.
Gefühlt wird ständig gekämpft, ob aus Gründen des Verrats, der Verteidigung, der Missverständnisse, der Überzeugung, dem Machtbeweis usw., also das muss man schon mögen ^^

Ich hab die Bücher im Original gelesen und ich bin sehr gut reingekommen. Es ist recht einfach geschrieben und der Autor hält sich auch nicht mit zu vielen Beschreibungen auf - und dennoch kann man sich ein sehr gutes Bild von den Figuren, dem Land und der Zusammenhänge machen.

Der zweite Band schwächelt anfangs etwas, weil eine Mission sehr im Vordergrund steht, die sich etwas hinzieht. Dafür hat mir hier der Part um Hector sehr gefallen und ab der Hälfte kommt dann auch wieder einige Spannung auf und es gibt viele Kämpfe, die schließlich zu einer großen Schlacht führen: mit dramatischen Wendungen!

Der dritte Band steigt in den überstürzenden Ereignissen ein, mit denen der Vorgänger geendet hat. Die Revolution zieht auch immer weitere Kreise und wir bereisen weiter entfernte Länder und lernen noch mehr von den Werelords kennen. Manche müssen gegen Gladiatoren ums Überleben kämpfen, andere suchen auf der Flucht verzweifelt nach Verbündeten - und die schwarze Magie breitet sich immer mehr aus.

Der vierte Band ist weiterhin geprägt von Kämpfen und manche Veränderungen bzw. Entwicklungen der Charaktere sind schon überraschend und geben viel Stoff für Spannungen! Manche Handlungsfäden sind für mich etwas kurzweiliger als andere, aber insgesamt bietet es auf jeden Fall immer noch eine Menge Lesespaß!

Im fünften Band werden auch über viele Perspektiven die weiteren Attacken und Täuschungsmanöver beschrieben, die zur Herrschaft über Lyssia führen sollen. Viele Bündnisse erleben Intrigen aber auch neue Formierungen und der Autor überrascht immer wieder mit originellen Wendungen! Die vielen Kämpfe allerdings ermüden ein bisschen, sie wirken im Aufbau immer recht ähnlich (und in ihren Konsequenzen) vielleicht liegt das aber auch an der Sprache, dass ich hier nicht so mitgehen kann...
Dennoch war es spannend und macht neugierig, wie sich jetzt alles im letzten Teil auflösen wird!

Der Abschlussband hat sich für mich etwas zäher gelesen. Vielleicht war ich auch etwas überfordert mit den vielen Werelords, den vielen Bündnissen, Handlungsorten und Namen der ganzen Beteiligten, die mittlerweile in diesem Krieg integriert sind. Das Ende hat noch einige Überraschungen parat gehabt, wobei ich einige nicht vorausgesehen habe und nicht mit allen so ganz einverstanden war... 


Hauptsächlich geht es um Kriege und Intrigen und die Entwicklungen der Charaktere, aber auch die Machtverschiebungen in Lyssia. Die kleinen Anflüge von Gefühlen kann man nicht wirklich als mitgeführte Liebesgeschichte bezeichnen, da sie kaum im Fokus stehen - aber interessante Entwicklungen haben. Überhaupt bringen einige der Figuren überraschende Veränderungen mit sich. 
Der Fokus auf die vielen Kämpfe waren nach einiger Zeit etwas ermüdend und ich hab irgendwann über die vielen Namen und Beziehungen ein bisschen den Überblick verloren. 
Trotzdem eine sehr spannende Reihe, die in ihrer Entwicklung viel Abwechslung bietet, aber den Fokus eher aufs Kämpfen verlegt und der Abschluss nicht so ganz das war, was ich erwartet hatte.


Meine Bewertung






Ins deutsche wurden leider nur die ersten beiden Bände übersetzt.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich würde mich über dein Feedback zu meinem Beitrag freuen! Ich beantworte die Kommentare immer direkt hier oder schreibe dir gerne auf deinem Blog zurück :)

Die zitierten Cover und Bilder sind Eigentum des jeweiligen Verlags bzw. Schriftstellers bzw. sonstigen Rechteinhabers und dienen nur zur Veranschaulichung. Bildquellen sind die jeweiligen Verlage, goodreads.com und pixabay.com