Jede Woche wird eine neue Top Ten Liste zusammengestellt, die Infos und die Themen dazu findet ihr *hier*
Die Aufgabe für diese Woche heißt:
Zeige uns 10 Bücher mit englischen Buchtiteln
Da es ja auf dem deutschen Buchmarkt gefühlt Massen an Büchern mit englischen Buchtiteln gibt, wollte ich mal schauen, welche ihr da so im Regal habt!
Ich für mich wollte die Chance mal nutzen, euch zu zeigen, was ich in den letzten 2 1/2 Jahren auf englisch gelesen habe - mittlerweile komme ich mit der Sprache beim Lesen wirklich schon gut zurecht, auch wenn es natürlich noch immer etwas anstrengender ist als in deutsch bzw. muss ich mich einfach mehr konzentrieren und es dauert natürlich länger :)
Allerdings sind da schon (noch) viele Kinderbücher dabei, wobei ich sagen muss dass diese auch nicht immer so leicht zu lesen sind und oft auch eine anspruchsvolle Story bieten!
Langsam wende ich mich aber auch "erwachsenen" Büchern zu.
North Child von Edith Pattou
Urban-Fantasy Märchen
476 Seiten
Adaption von dem norweg. Märchen Östlich der Sonne und westlich vom Mond
momentan nur in englisch erhältlich
- meine Rezension -
vierteilige Horror Kinder/Jugendbuchreihe
220 - 250 Seiten jeweils
soweit ich weiß will der FESTA Verlag die Bücher auf deutsch rausbringen!
Tier Fantasy Abenteuer
231 Seiten
vielen sicher bekannt durch den Zeichentrickfilm Mrs Brisby und das Geheimnis von Nimh - ein wunderschöner Film <3
Das Buch gibts auch in deutsch!
- meine Rezension -
Fantasy Abenteuer mit slawischer Mythologie
352 Seiten
auf deutsch erschienen unter dem Titel: Marinka und die Reise nach Dazwischen
- meine Rezension -
Historische Fantasy / slawische Mythologie
320 Seiten
gibt es leider nicht auf deutsch
- meine Rezension -
Gregor the Overlander von Suzanne Collins
The Greenglass House von Kate Milford
Band 1 der Jugendbuchreihe um das Schmugglerhotel - Abenteuer / Mystery
447 Seiten
Diesen ersten Band gibt es auf deutsch, und ich glaube, auch noch 1-2 andere Bände. Die Reihenfolge ist etwas wirr *lach* aber in meiner Rezension hab ich sie unten aufgeführt, wie die Autorin sie empfiehlt
- meine Rezension -
5teilige düstere Urban Fantasy Reihe
führt in das Unterland unter New York mit sprechenden Tieren
Leider neben den Tributen von Panem eher unentdeckt, aber eine großartige Reihe - gibt es komplett in deutsch!
Kinderbuchklassiker - Fantastik
227 Seiten
wurde verfilmt und auch in deutsch übersetzt: Als die Uhr dreizehn schlug
- meine Rezension -
Eine Wintergeschichte über Mut und Freundschaft
282 Seiten
gibt es leider nicht auf deutsch
- meine Rezension -
Winterliches Fantasyabenteuer mit Märchenbezügen
288 Seiten
gibt es leider nicht auf deutsch
- meine Rezension -
Das Thema für nächste Woche
Welche 10 Bücher willst du noch bis Jahresende lesen?
Hallo Aleshanee,
AntwortenLöschensich über Kinder- und Jugendbüchern einer Fremdsprache zu nähern, finde ich eine super Idee. Und wie man an deiner Liste sieht, gibt es im Bereich Fantasy, Abenteuer oder Horror auch einiges an Auswahl! Ich denke, dass insbesondere Jugendbücher schon auch anspruchsvoll sein können und je nachdem, worum es geht, man auch speziellen Wortschatz braucht wie Gamer-Sprache oder Begriffe aus dem Sport etc. Das erweitert den Wortschatz ganz ordentlich.
Ich bin vor über 10 Jahren auf der Suche nach "leichter Lektüre", um mein Schulenglisch abzustauben, auf Gay Romance gestoßen und dann dort hängen geblieben. Deshalb gibt es auch viele (ich denke, einige hundert) Rezensionen englischsprachiger Gay Romance Bücher auf meinem Blog (falls Du da Lesetipps brauchst ....) . Und weil ich damit einfach zu viel Auswahl gehabt hätte, habe ich mich auf Bücher konzentriert, die im Original auf Deutsch geschrieben wurden, aber trotzdem einen englischen Titel bekommen haben. Auch da hatte ich reichlich Bücher, aus denen ich aussuchen konnte.
Und hier ist meine Liste mit englischen Titeln deutscher Bücher:
https://laberladen.com/top-ten-thursday-zeige-uns-10-buecher-mit-englischen-buchtiteln/
Liebe Grüße
Gabi
Ich hab tatsächlich gemerkt, dass Jugendbücher oft einfacher geschrieben sind :) Das wird aber daran liegen, dass die "Kinder" Bücher die ich mir rausgesucht habe, eher schon zu englischen Klassikern gehören (wie bei uns Momo oder Die unendliche Geschichte) - Toms midnight garden z. B. ist von 1958. Das ist dann schon etwas anders
LöschenAuf jeden Fall definitiv gut zum einsteigen in die Sprache! :)
Hallo Aleshanee
AntwortenLöschendie Frage hab ich wohl falsch verstanden - ich hab deutsche oder übersetzte Bücher mit englischen Titeln gewählt und keine englischen (Original-)Bücher genommen.
Einer meiner Titel hat anstatt eine deutsche Titel-Übersetzung einen anderen englischen Titel bekommen. Muss man nicht verstehen...
Von deiner Auswahl kenne ich kein einziges Buch.
Liebe Grüsse
Anya
https://www.buecherinmeinerhand.ch/2025/10/top-ten-thursday-021025-zehn-englische.html
Du hast die Frage schon richtig verstanden ;) Hab ich oben ja auch geschrieben: dass es auf unserem deutschen Buchmarkt eben viele Bücher gibt mit englischen Buchtiteln - ich aber heute gerne mal zeigen möchte, was ich in englisch gelesen hab ;)
LöschenEinen schönen guten Morgen
AntwortenLöschenIst die "Small Spaces - Reihe" eine gruselige Reihe? Du schreibst, der Festa-Verlag will sie herausbringen. Hat der überhaupt schon mal eine Kinder oder Jugendbuchreihe heraus gebracht?
Einige deiner Bücher heute gjbt es ja nicht in deutscher Sprache. Mein Englisch ist leider zu schlecht. Die Bücher sind bestimmt im Original besser.
Liebe Grüße
Mein Beitrag: https://giselaslesehimmel.blogspot.com/2025/10/ttt-am-donnerstag-bucher-mit-englischen.html?m=1
Ja, wie oben geschrieben ist es eine Horror Reihe für Kids/Jugendliche ;) Als ich mal eine der Rezensionen geteilt habe, hat der Festa Verlag dazu was geschrieben, was sich danach angehört hat, als würden sie es übersetzen lassen wollen.
LöschenIch denke, dass viele Übersetzungen wirklich gut sind, aber es im Original zu lesen ist halt doch was anderes :)
Festa hat auch mal Longmire herausgebracht, eine Westernserie. Aööerdings nach Band 3 eingestellt. Fand ich sehr schade, da ich Western ja mag. LG Petra
LöschenGuten Morgen, da habe ich das Thema mal wieder verfehlt. Ich dachte, der Titel muss englisch, das Buch aber in deutsch sein. Du hast ja viele Originalbücher genommen, da sind englische Titel ja angebracht. Ich hatte Scjwierigkeiten, Bücher zu finden, da ich Bücher in deutsch mit englischem Titel eher meide. Für mich macht das keinen Sinn. Aber momentan wird das ja gehypt wie blöde. Mag im Zeichen der Zeit sinnvoll sein, da englisch ja immer wichtiger wird. Dann sollte man das Buch aber doch auch auf englisch lesen, aber, wie gesagt, das habe ich falsch verstanden. meine ich. Englische Bücher hätte ich mehr gehabt, zum Beispiel Sherlock Holmes. Hier meine magere Auswahl, ich hatte tatsächlich sehr wenige. Habt alle einen schönen Donnerstag. Ich gehe heute zur Landesgartenschau.
AntwortenLöschenhttps://phantastische-fluchten.blogspot.com/2025/10/top-ten-thursday-2-102025-zeige-uns-10.html
Liebe Petra <3 Wie Anya oben hast auch du nicht "das Thema verfehlt" :) Ich hab das ja extra so offen formuliert, damit jeder das daraus machen kann was er möchte!
LöschenOb der Inhalt jetzt auf deutsch ist, ins deutsche übersetzt wurde oder in englisch ist völlig egal - einfach der Titel soll in englisch sein :D
Da ja, wie du schon sagst, so viele Bücher mit englischen Titeln rauskommen (was ich auch doof finde wenn sie in deutsch geschrieben sind) wollte ich heute einfach bei euch mal sehen, ob ihr da tatsächlich viel Auswahl habt :)
Oh wie schön! Ich hoffe ihr habt gutes Wetter dafür! Da wünsche ich dir viel Spaß!
Ich lese übrigens gerne englische und türkische Comics, Bücher sind mir etwas zu schwer. Aber Comics liebe ich, vor allem Lucky Luke oder Tim und Struppi auf türkisch
LöschenGuten Morgen Aleshanee :)
AntwortenLöschenEnglische Buchtitel haben in den letzten Jahren echt ein bisschen Überhand gewonnen. Wenn Originaltitel genommen werden, finde ich das ja gar nicht mal schlimm. Aber das auch viele originaldeutsche Bücher englische Titel haben ... nun ja^^
Auf englische lese ich ja nicht. Mir fehlt einfach die Muse, mich damit näher zu beschäftigen, auch wenn es sicher eine gute Methode ist, mehr englisch zu lernen. Vielleicht irgendwann mal^^
Vom sehen her kenne ich die meisten Bücher deiner Liste - dank dir^^ wobei mir die Reihe von Suzanne Collins auch so ein Begriff wäre, weil ich sie viel gesehen habe. Aber eben nicht gelesen. Die Reihe von Kate Milford hab ich noch im Auge.
Lieben Gruß
Andrea
Englische Buchtitel
Guten Morgen,
AntwortenLöschenSo, bevor es jetzt zum Flughafen geht, lass ich noch schnell meinen Link da.
Auswahl gab es ja genug. Von deinen Titeln kenn ich einige vom Sehen, aber da ich ja nicht englisch lese, hab ich noch keins gelesen.
https://steffis-und-heikes-lesezauber.blogspot.com/2025/10/top-ten-thursday-470-englische-buchtitel.html?m=0
Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
Steffi vom Lesezauber
Guten Morgen Aleshanee :)
AntwortenLöschenIch fand das dieswöchige Thema ganz cool und habe tatsächlich auch alles zusammen bekommen und hätte die Liste wahrscheinlich noch um zehn weitere verlängern können :D Unglaublich wie viel Englisch ich im Regal habe :D Meine Bücher sind hierbei alle vom Inhalt Deutsch weil ich an die "richtigen Englischen" Bücher nicht gedacht habe xD
Du hast spannende Titel bei und dank deiner Tipps, schaue ich auch immer wieder eher in die Kinder-Englisch Abteilung :) Ich bleib dran :D
Ganz liebe Grüße
Cali/Mandy
Ich lass dir mal meine 10 da :)
https://calipa.de/2025/10/02/top-ten-thursday-zeige-10-buecher-mit-englischen-titeln/
Hey Aleshanee,
AntwortenLöschenich bin ja ehrlich, ich mag es nicht wirklich, wenn deutsche Bücher von vornherein mit einem englischen Titel auf den Markt kommen. Das wirkt oft so, als ob unsere reichhaltige Sprache nicht genug Wörter zur Verfügung hätte oder für die Autor:innen nicht gut genug wäre.
Bei original englischen Büchern, die eine deutsche Auflage bekommen, würde ich mir manchmal allerdings wünschen, die Verlage würden dann keine deutsche Übersetzung des Titels wählen, da er in 90% der Fälle nichts mit dem Buch zu tun hat.
Aber das sind halt auch alles persönliche Ansichten.
Von deinen Büchern kenne ich einige Cover und Titel vom Sehen, gelesn habe ich allerdings keins davon. Allerdings habe ich mich heute auch für 10 englische Titel mit englischem Inhalt entschieden. Bei der Masse an Originalbüchern, die ich im Regal stehen habe, war das auch gar nicht schwer, nur eben die Qual der Wahl. 😎
10 englische Buchtitel | Top Ten Thursday №145
Cheerio
RoXXie
PS: Ich wünsche allen morgen einen schönen Feiertag und ein tolles verlängertes Wochenende.
Hallo Aleshanee,
AntwortenLöschenEnglisch als 2. Fremdsprache noch nie mein Ding....deshalb lasse ich das auch.
Und ein Freundin von englischen Titel auf deutschen Roman/Büchern bin ich auch nicht, trotzdem habe ich einige auch in meinem Bücherregal gefunden....
White Horse..von Alex Adams......Endzeitstimmung von Feinsten
101 Places for heartbroken people.......von Ria Radtke....Liebesgeschichte auf ab-und Umwegen
Boy in a white Room..Karl Olsberg...eingesperrt/ohne Erinnerung/ohne menschlichen Kontakt so muss Manuel leben, aber er hat Zugang zum Internet
I am uni corn....Dominik A. Meier.....Alissa verwandelt sich des Nachts in ein Einhorn.....schöne Vorstellung oder Albtraum für sie..
LG...Karin..