
Friedrich war nicht der Erste, der im Leuchtturm starb, und vielleicht auch nicht der Letzte.
Aleen wird erfahren müssen, dass die See nicht nur Schiffbrüchige an die Felsen des Leuchtturmes spült.
Eine Horror-Novelle im Stile der Klassiker.
Mein Fazit: Die sehr kurzen Kapitel lassen einen sehr schnell durch die Geschichte kommen, die hauptsächlich aus Aleens Sicht erzählen, die versucht, den Selbstmord ihres Mannes aufzuklären. Die Idee an sich fand ich nicht schlecht, aber es kam bei mir zu wenig von der unheimlichen Atmosphäre an - der Schreibstil ist recht einfach und flüssig, wäre meiner Meinung nach aber noch ausbaufähig. Mir war es insgesamt etwas zu eintönig, es fehlt das gewisse Etwas. Aber als Kurzausflug in das Genre einen Blick wert.
____________________________________________________
Der Leuchtturm am Kap Mar
von Dimitrios Zafiris
Genre: Horror Novelle
Schauplatz: Schottische Küste 1934
Selfpublisher // Seitenzahl 90
Taschenbuch 7 € // Ebook 2,99 €
1. Auflage Juni 2018
Meine Bewertung

____________________________________________________
Ich finde der Klappentext klingt nach so sehr viel Spannung, aber sehr schade, das es dann so wenig Atmosphäre hat =/ Ich werde es mir mal auf meine Liste setzen, einfach wie du sagst für einen "Kurzausflug". Schade das es nicht so "richtig" überzeugen konnte, aber danke für deine Meinung :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Ich fand es nicht schlecht, auch wenn ich etwas mehr erwartet hatte... aber in dem Bereich gibt es an sich schon sehr viel Auswahl, also an Gruselgeschichten, da findest du bestimmt was interessantes :) Widows Point gibt es auf deutsch - glaub ich - ja leider nur in dieser teuren HC Ausgabe
Löschen