Mittwoch, 28. Mai 2025

Review Showcase im Mai

 

The Review Showcase



Diese schönen neue Aktion hatte im Januar 2025 ihren Start bei der lieben RoXXie auf ihrem Blog


Die Idee finde ich klasse, weil sie den Austausch anregt und unsere Rezensionen wieder mehr in den Vordergrund rückt.



Die Regeln sind einfach:
  • die Aktion findet jeden letzten Mittwoch im Monat statt
  • in deinem Beitrag verlinkst du eine Rezension des aktuellen Monats, auf die du gerne aufmerksam machen würdest
  • deinen Beitrag hinterlässt du dann bei RoXXie unter ihrem Review Showcase Beitrag - und schaust dir ihre verlinkte Rezension an und im besten Fall kommentierst du ihn auch ;)
  • bei ihr findest du somit alle, die mitmachen und kannst dort auf ihre Rezensionen aufmerksam werden -> kommentieren und austauschen stehen im Vordergrund!

Ich würde mich wirklich freuen, wenn sich hier mehr beteiligen. Gerade die Rezensionen sind ja doch das Herzstück unserer Bücherblogs und sie werden oft nicht so viel beachtet oder kommentiert wie Aktionen oder andere Beiträge.

Im Mai sind ja wieder einige Rezensionen von mir online gegangen - ich hinke ja immer etwas hinterher, da sind noch Bücher aus dem Februar und März dabei... und einige davon wieder richtig gut! 

Entschieden hab ich mich jetzt für 

The Bright Sword von Lev Grossman
Neuinterpretation der Artus-Mythologie 
720 Seiten
Neuerscheinung im April 2025

Ich hatte zwar kleine Kritikpunkte, aber insgesamt war es ein sehr unterhaltsames und vielfältiges Eintauchen in die vielen Mythen rund um die Artus Legende. Ich hatte es als Rezensionsexemplar bekommen, andernfalls hätte ich mit dem Lesen hiervon noch gewartet, da der Preis für das Buch und auch das Ebook schon recht hoch ist. 

Als der junge Ritter Collum in Camelot eintrifft, um seinen Platz an der Tafelrunde einzunehmen, muss er feststellen, dass er zu spät kommt. Der König ist tot und hinterließ keinen Erben. Nur eine Handvoll Ritter hat die Schlacht von Camlann überlebt, doch es sind nicht die Helden der Legende, wie Lancelot oder Gawain. Es sind die Sonderlinge der Tafelrunde wie Sir Palomides, der sarazenische Ritter, und Sir Dagonet, Artus' Narr, der zum Scherz zum Ritter geschlagen wurde. Zu ihnen gesellt sich Nimue, die Merlins Lehrling war, bis sie sich gegen ihn gewendet hat. Gemeinsam macht sich diese zusammengewürfelte Gemeinschaft auf den Weg, um Camelot in einer zerstörten Welt wieder aufzubauen.



Reinklicken, lesen, kommentieren
Ich schaue dann auch bei euch vorbei!

10 Kommentare:

  1. Hey Aleshanee,

    ich musste jetzt direkt mal schauen, was das Buch kosten soll, für die diversen Formate und das ist mir echt die Spucke weggeblieben.
    Also diese Preise sind schon heftig und für mich auch nicht mehr nachvollziehbar.

    Da kann man fast nur auf das ReziEx zurückgreifen oder ein paar Monate oder Jahre warten, bis man es Second Hand erhalten kann.

    Cheerio
    RoXXie

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, schon heftig oder? Im englischen Original kostet es halt mal die Hälfte ^^
      Die deutschen Verlage tun sich damit sicher keinen Gefallen, wenn sie die Preise so krass steigen lassen.
      Die Fortsetzung von Schätzing (Helden), auf einen historischen Krimi, den er vor Ewigkeiten geschrieben hat, ist ja auch grade neu rausgekommen, mit 36 Euro. Und ja, es ist ein HC und es hat 1000 Seiten, aber trotzdem - ich kann mir sowas nicht leisten. Grade historische Romane sind sonst eigentlich immer recht günstig.
      Mir fällt da immer die Henkerstochter ein von Oliver Pötzsch. Die neuen Bände sind auch recht lang mit 600-700 Seiten, aber die kommen als TB raus für 13-14 Euro. Es geht also ^^

      Löschen
    2. Bei Amazon konnte ich den Preisvergleich direkt sehen zwischen den verschiedenen sprachlichen Ausgaben. Das ist schon echt heftig. Besonders bei der Kindle Edition. Auf Deutsch wollen die €22 dafür und auf Englisch gerade mal €13.
      Die deutschen Preise sind ein Grund dafür, dass ich immer mehr Bücher nur auf Englisch kaufe. Ich verstehe den Sinn hinter der Buchpreisbindung. Die bringt aber weder den Verlagen, Autoren, Übersetzern etc. etwas, wenn niemand überteuerte Bücher kauft. Für €10 weniger für das deutsche Hardcover würden wahrscheinlich mehr Leute zugreifen.

      In den Buchläden wird es demnächst so laufen, wie im Supermarkt, als alle die überteuerten Lindt und Milka Osterhasen haben stehen lassen.

      Löschen
    3. Absolut! Genauso sehe ich das auch! Etwas günstiger, dann kaufen es auch mehr und hat den "Gewinn" genauso drin. Das denke ich mir oft. Natürlich sollte man nichts unter Wert verkaufen, aber die Preise in der Buchwelt haben in den letzten Jahren wirklich mega angezogen in Deutschland, und da ich mir ja jetzt auch öfter englische Bücher hole merke ich das umso mehr

      Löschen
    4. Amen ihr Beiden! Buchpreisbindung ja, alle sollen fair entlohnt werden. Aber zu viel ist zu viel & dann kaufen auch noch weniger und die Preisspirale ist in Gang...

      Löschen
  2. Hallo liebe Aleshanee,

    auf die Aktion von RoXXie bin ich auch schon aufmerksam geworden. Ich finde die Idee echt spitze und möchte in Zukunft definitiv mal daran teilnehmen. Du hast es auch passend formuliert: Rezensionen sind das Herzstück eines Buchblogs und der Austausch macht da einfach richtig Spaß. <3

    Bei deiner Rezension werde ich auch gleich noch vorbeistöbern. Übrigens musste ich aus Neugier gerade selbst mal spitzeln gehen: Der Preis von dem Buch ist wirklich ordentlich! o.o

    Liebe Grüße
    Leni

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, der Preis ist schon echt happig ... man merkt es bei einigen Büchern mittlerweile dass die preislich sehr hoch angesetzt sind. Zum Kaufen wärs mir wirklich zu teuer gewesen...

      Löschen
  3. Ahoi liebe Aleshanee,

    das Buch hatte ich bei dir schon mal in einer Vorschau entdeckt und war prinzipiell interessiert - bis ich die Seitenzahl gesehen hab. War für mich genauso abschreckend wie der Preis, haha. Ich bin trotzdem gespannt auf deine Rezension :)

    Mein Rezension war übrigens Liebe Jorinde oder Warum wir einen neuen Feminismus des Miteinanders brauchen; kann ich sehr empfehlen <3

    Liebe Grüße
    Ronja von oceanloveR

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Seitenzahlen schrecken mich nicht ab :D Ich mag es ganz gerne, wenn ich länger in einer Geschichte bin! Aber der Preis ist schon echt krass. Sieht man ja jetzt leider immer öfter, öfter 30 Euro...

      Löschen

Ich würde mich über dein Feedback zu meinem Beitrag freuen! Ich beantworte die Kommentare immer direkt hier oder schreibe dir gerne auf deinem Blog zurück :)

Die zitierten Cover und Bilder sind Eigentum des jeweiligen Verlags bzw. Schriftstellers bzw. sonstigen Rechteinhabers und dienen nur zur Veranschaulichung. Bildquellen sind die jeweiligen Verlage, goodreads.com und pixabay.com