Der Geheime Zauberrat Beelzebub Irrwitzer und seine Tante, die Geldhexe
Tyrannja Vamperl, haben ein großes Problem: Das Jahr neigt sich dem Ende
zu und beide haben ihr Soll an bösen Taten noch lange nicht erfüllt.
Daran sind nur Kater Maurizio und der Rabe Jakob schuld, die ihnen vom
Hohen Rat der Tiere auf den Hals gehetzt wurden.
Doch mit einem
besonders raffinierten Plan könnte es den beiden Zauberern noch
gelingen, den Rückstand an bösen Taten aufzuarbeiten. Maurizio und Jakob
entdecken die bösen Absichten, aber können sie diese auch verhindern?
Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Mein Fazit
Nicht nur der Titel ist skurril, auch die Handlung zeigt eine witzige und schrullige Note, die sehr viel Spaß gemacht hat!
Der gefräßige und vornehm tuende Kater Maurizio und die zerzauste Krähe Jakob versuchen, den bösen Zauberer Irrwitzer davon abzuhalten, die Umwelt noch mehr zu zerstören. Denn der mit dem Teufel verbundene Zauberer muss sein Soll erfüllen und bis Mitternacht an Silvester noch viel Unheil stiften, was ihm mit dem Wunschpunsch gelingen könnte.
Michael Ende fordert von den Kids hier einiges ab was die Wörter betrifft, denn da gibt es einiges an neuem Wortschatz und Wortkreationen, was ich aber richtig gut finde, da sie dadurch etwas dazu lernen und auch die Sprache als flexibel kennenlernen.
Auch die Zaubersprüche, die in Reimen gehalten sind, haben eine putzige Note und obwohl ich ja Reime/Lieder/Gedichte in Büchern meist nicht mag, waren sie hier äußerst amüsant :)
Die Kapitel beginnen bei 5 Uhr am Nachmittag und enden um 12 Uhr zum Mitternachtsläuten - ebenfalls eine tolle Idee und es richtig Spaß gemacht, das Buch am Silvesterabend zu lesen! Dazu kommen ulkige Dialoge und tolle Zeichnungen, die die Handlung auch optisch noch unterstützen. Eine wichtige Botschaft ist ebenfalls mit im Gepäck und es war ein Vergnügen, Rabe und Katze auf ihrer schwierigen Mission zu begleiten.
Meine Bewertung
Auch rezensiert von
Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch von Michael Ende
Kinderbuch - empfohlen ab 8 Jahren (Fantasy - Humor)
Verlag Thienemann -- Seitenzahl 205 -- 1. Auflage 1989