Leselisten

November 2024


Das möchte ich lesen

*re-read* Die Zwerge (2) von Markus Heitz (585 Seiten)
Und der Ozean war unser Himmel von Patrick Ness (160 Seiten)
*englisch* Green Creek (1) von T. J. Klune (528 Seiten)
Die Zwerge (3) von Markus Heitz
November von Thomas Olde Heuvelt
*englisch* Green Creek (2) von T. J. Klune
Die Zwerge (4) von Markus Heitz
Hainish Sammelband (1-3) von Ursula K. Le Guin
*englisch*
Die Zwerge (5) von Markus Heitz
Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid von Fredrik Backman


Neu eingezogen
 


Ich habe gelesen
 
  1. *Hörbuch* Das Mädchen und der Totengräber von Oliver Pötzsch (448 Seiten)
  2. *re-read* Die Zwerge (2) von Markus Heitz (585 Seiten)


Neu  ----- Gelesen 2 ----- Seiten 1033

 
 
 
Vorschau
 

als nächstes geplant
 
Dezember
Die Zwerge (6) von Markus Heitz
Das Kalendermädchen von Sebastian Fitzek
*englisch* The Midnight Folk (1) von John Masefield
*englisch* The Box of Delights (2) von John Masefield
Der Adventskalender zum Glück von Siri Ostli
Der magische Adventskalender von Jan Brandt
Schweig! von Judith Merchant
*englisch* The Last of the spirits von Chris Priestley
Die Winterschwestern von Jolan Chloé Bertrand
So kalt wie Eis, so klar wie Glas von Oliver Schlick

Januar
Die Kolonie von T. J. Tudor (LR: Andrea-Fantast. Bibliothek / Nicole)
*englisch* The Complete Tales of Winnie-The-Pooh
Der Knochenwald von Christina Henry (Bücherei)
*re-read* Schneewanderer von Catherine Fisher
*englisch*
Taliesin (1) von Stephen Lawhead

*englisch*

Februar
Das Mädchen ohne Maske von Frances Hardinge
Die sechs Kraniche (1) von Elizabeth Lim
*englisch*
Merlin (2) von Stephen Lawhead
Die Zwerge (7) von Markus Heitz
Die rätselhaften Honjin Morde (1) von Seishi Yokomizo
*englisch*
Arthur (3) von Stephen Lawhead
*englisch* Ghosts of Greenglass House (2) von Kate Milford

März
Stormdancer (1) von Jay Kristoff (LR mit RoXXie)
Picknick am Wegesrand von A. Strugatzki
*englisch*
Pendragon (4) von Stephen Lawhead
Die Zwerge (8) von Markus Heitz
*englisch*
All die Finsternis inmitten der Sterne von Bryn Greenwood
Das dünne Pferd von Stefanie vor Schulte
*englisch* Grail (5) von Stephen Lawhead

April
König Arthur von Sir Thomas Malory
Das Versagen der Pahdora (1) von Alessa de Laar
*englisch*
Die Zwerge (9) von Markus Heitz
Die Legende vom Tränenvogel (1-4) von Lee Young-Do
*englisch*
Das Mädchen, das den Mond trank von Kelly Barnhill
*re-read* Weltenriss (1) von S. E. Grove

Das Schwert der Wahrheit von Terry Goodkind
Edgar Allen Poe
Sämtliche Geschichten




ET 2026 

25. Februar The Red Winter von Cameron Sullivan
11. März Verrat der Schwäne von A. B. Poranek
19. März Rory Shy 8 von Oliver Schlick
25. März Das Feld der Rosen von Philip Pullman
25. Juni Der Totengräber und der Orden des Teufels von Oliver Pötzsch

House of Splinters von Laura Purcell
The warm hands of ghosts von Katherine Arden
The Whispering Dead - Gravekeeper Band 1 von Darcy Coates
Dead of Winter von Darcy Coates
Das Buch der Hexen von C. J. Cooke


5 Kommentare:

  1. Das ist ja krass, wieviel du ließt. Da komme ich nicht annähernd ran 😅 Nachdem ich diese Liste gesehen habe, konnte ich auch absolut nachvollziehen, warum du aktuell keine weiteren Bücher mehr aufnimmst bzw. für Rezensionen annimmst 🙈 Natürlich schade, aber vielleicht ändert sich das ja irgendwann nochmal. Schöne Grüße aus Husum an der Nordsee, J. C. Maas 🙂

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hihi, ja, der September ist etwas übervoll, das werde ich nicht alles schaffen, das wird dann wohl weitergeschoben ... aber ja, die Listen sind bei mir leider immer voll und es sieht fürs nächste Jahr an sich auch nicht wirklich viel besser aus ^^

      Löschen
  2. Hallo Aleshanee,

    das schaut ja wirklich sehr professionell aus. Und ich finde es sehr beeindruckend, dass du dich daran hältst.

    Jetzt sehe ich gerade, dass du schon "Der Passagier" liest! Was bin ich gespannt, ob und wie es dir gefällt. Mich hat Cormac McCarthy mit "Die Straße" beeindruckt, obwohl es gar so düster war.

    "Der Gesang der Flusskrebse" muss ich wahrscheinlich auch irgendwann mal angehen. Alle sind so begeistert, dass ich mir schon wie eine Außenseiterin vorkomme. Sogar meine Schwiegermutter hat es schon gelesen.

    Und wie schön, dass du "Revival" für November eingeplant hast!

    Jetzt hast du mich doch etwas inspiriert und ich habe für mich selbst zumindest einen Jahresplan angelegt. Okay, Plan klingt jetzt sehr übertrieben. Ich habe zumindest mal für Jänner "Der Gott der Klinge" eingetragen. XD Aber das mache ich nicht am Blog sondern ganz privat.

    Liebe Grüße
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das ist wohl einfach so ein Ding, wie es jeder eben mag. Ich finds praktisch, weil ich nicht lange rumüberlegen muss und ich mag es halt auch, mir die Listen zusammenzustellen. Ältere SuB Bücher rauszusuchen, welches King Buch kommt als nächstes dran, welche Reihe lese ich weiter ... und Lust hab ich eh auf alle Bücher :)

      Der Gesang der Flusskrebse ist schon seit Erscheinen auf meiner Wunschliste gewesen und ich freu mich total, dass ich es endlich lesen werde!
      Revival war ja im Oktober geplant, aber da kam mir Todesmarsch dazwischen ;)

      Zum "Passagier" schreib ich dir noch direkt, da muss ich ein bisschen mehr loswerden, glaub ich ^^

      Löschen
    2. Buchlisten liebe ich auch. :D Nur mit Leselisten habe ich Probleme.

      Ich bin bei der monatlichen SuB-Abbau-Challenge im Lesegarten dabei und suche mir danach die Bücher aus. Durch das jeweilige Challenge-Thema habe ich einen Fokus vorgegeben. Aber bei mir ist es im Großen und Ganzen so richtig Lust und Laune. Vor allem auch, weil ich situationsabhängig lese: Richtig dicke Bücher eher im Urlaub, eBooks, dann, wenn mein Mann früh schlafen muss und Leserunden-Bücher sind da auch. Da ich ohnehin Lust auf alle Bücher habe, passt das wunderbar. Ich habe nur einen ungefähren Zeitplan, bis wann ich wie viele Bücher für diese oder jene Challenge gelesen haben will. Daraus ergibt sich für mich eine gute Mischung.

      Löschen

Ich würde mich über dein Feedback zu meinem Beitrag freuen! Ich beantworte die Kommentare immer direkt hier oder schreibe dir gerne auf deinem Blog zurück :)

Die zitierten Cover und Bilder sind Eigentum des jeweiligen Verlags bzw. Schriftstellers bzw. sonstigen Rechteinhabers und dienen nur zur Veranschaulichung. Bildquellen sind die jeweiligen Verlage, goodreads.com und pixabay.com