Einmal im Monat stelle ich euch Beiträge von anderen Blogs vor, die ich witzig, interessant und lesenswert finde.
Ihr könnt auch gerne mitmachen, indem ihr selber einen Post erstellt. Übernehmt bitte das Logo und verlinkt zu meiner Aktion!
Und vergesst nicht, mir auch einen Link von eurem Beitrag dazu lassen, damit ich auch stöbern kann ;) Die Stöberrunde findet immer am vorletzten Freitag im Monat statt. Viel Spaß!
Neuerscheinungen
hab ich für euch aus den letzten Wochen gesammelt:
Bücher - Seiten zu anderen Welten (Oktober - SPler)
Bücher - Seiten zu anderen Welten (Oktober - Kleinverlage)
Martinas Buchwelten (November)
Martinas Buchwelten (Winter/Weihnachtsbücher)
Der Duft von Büchern und Kaffee (November)
Meine Welt voller Welten (November)
Sandras Lesewelt (Weihnachtsbücher)
Meine Welt voller Welten (Dezember)
Weltenwanderer (4. Quartal)
In diesem Beitrag geht es um den SuB -> den Stapel ungelesener Bücher, den wir alle zu Hause haben. Bei dem einen ist er klein, bei anderen nimmt er ungewisse Ausmaße an. Ich bin ja schon eine Weile eher vorsichtig und wählerisch geworden, was bei mir einzieht und kann die Meinung hier gut verstehen. Viele Bücher verstauben ungelesen im Regal - aus welchen Gründen auch immer, da lohnt es sich schon, genau abzuwägen, ob ich sie unbedingt direkt kaufen muss, oder vielleicht auch mal abwarte und sie mir erst hole, wenn ich sie tatsächlich lesen möchte.
Auch wenn Halloween vorbei ist und die Vorweihnachtszeit startet möchte ich euch zeigen, dass am 31. Oktober pünktlich zu Halloween ein neuer Kurzgeschichtenband von der lieben Jessi erschienen ist: Herbstnebel in Rainfield. Es gibt wieder unheimliche Ereignisse zu erleben und schaut doch gerne für mehr Infos in ihrem Beitrag vorbei ;)
Bei Uwe gibt es einen tollen Beitrag zu Die Welt der Buchblogs. Er zieht ein Resümee über die Anfänge, wie er die Entwicklungen erlebt hat und wie der Stand der Dinge zurzeit ist. Es hat mich ein bisschen in die Zeit zurückversetzt, als ich mit meinem Blog gestartet bin, alles noch so neu war und so viele neu angefangen haben - wir uns bei Fragen gegenseitig weitergeholfen haben und das Wachsen der Buchblogger miterleben konnten :) Auch wenn viele auf andere Kanäle abgewandert sind: es gibt noch eine Menge toller und gut belebter Buchblogs und ich freu mich, dazu zu gehören <3
Der liebe Patrick hat mich auf seinen Artikel in dem Ideenmagazin aufmerksam gemacht mit dem Titel: Die Kolonisierung der Köpfe – warum Bücher das Bollwerk unserer Freiheit sindIch hab von ihm schon tolle Bücher gelesen und finde seinen Artikel, wie die Einstellung zum Lesen sich geändert hat bzw. wie die vielen Medien, die heutzutage greifbar sind, den Blick darauf verändert haben. Ein interessanter Einblick und viele Punkte, über die es sich nachzudenken lohnt!
Die liebe Leni hat uns in ihrem Beitrag einige interessante Märchen-Adaptionen vorgestellt. Mittlerweile gibt es ja so viele davon, dass ich hier auf jeden Fall den Überblick verloren habe... wenn ihr also Buchtipps dazu sucht, dann schaut auf jeden Fall bei ihr vorbei :)
Ein immer wieder aufkommendes Thema: Warum Buchblogs auch im Zeitalter von BookTok und Bookstagram wichtig bleiben. RoXXie hat hier fünf gute Punkte aufgeführt, die ich absolut teile. Ob die Verlag da mitgehen bezweifle ich zumindest darin, dass es ihnen um langjährige Wirksamkeit geht. Ich habe das Gefühl, Verlage wollten bei Neuerscheinung größtmögliche Sichtbarkeit - ob es einige Monate später immer noch gehypt wird ist egal. Warum ich das denke? Weil so viele Bücher schon nach 3-4 Jahren gar nicht mehr zu kaufen sind. Und ja zwischenzeitlich Unmengen an anderen neuen Büchern auf den Markt kommen, die beworben werden wollen...
Auch in diesem Quartal gibt es natürlich einen Beitrag des Club LiterAUTur - dieses Mal mit einem ernsten Thema und ich möchte hierzu direkt Lisa zitieren, die ihren Beitrag mit folgenden Worten eingeleitet hat: "Auch wenn, das Jahr 2025 schon bald vorbei ist, möchten wir die Bedeutung dieses Jahres für Österreich noch einmal hervorheben. 2025 ist das Jahr der Jubiläen. 30 Jahre EU-Beitritt, 70 Jahre Neutralität und 80 Jahre sind seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs vergangen. Ascari, Gabi, Nicole und ich wollen nun, haben uns deshalb gefragt, wie wir diesen Meilensteinen gerecht werden könnten."
Ein Beitrag in eigener Sache ;) Ich hab im November für euch mal das Fantasygenre auseinander genommen bzw. die vielen Sub-Genres vorgestellt, denn ich merke immer wieder dass es für viele Schwierigkeiten bereitet, alleine High und Urban Fantasy auseinander zu halten :D Ich selber tu mich auch oft schwer, weil vieles gemixt wird und das gefällt mir definitiv, aber es dann in ein bestimmtes Genre einzuordnen wird dadurch natürlich schwer. Muss man ja auch nicht - aber ich fand so eine Übersicht mal ganz interessant.
Diese kostenlose online Zeitung freier AutorInnen hatte mich angeschrieben um meinen Blog vorzustellen. Ich kannte dieses Format tatsächlich vorher gar nicht und möchte euch hiermit darauf aufmerksam machen - auch weil ich mich wirklich freue, dass ich dort jetzt mit meinem Blog drinstehe, ebenfalls Ronja von oceanlove(r), Nicole von Zeit für neue Genres, Sheena von Sheenas creativ Bookworld und Tanja mit Ein Duft von Büchern und Kaffee :D Ich hab hier eine Neuerscheinung, die ich euch gerne zeigen möchte: Schatten Über Hiraizumi. Ich zitiere hier mal die Autorin:
„Schatten über Hiraizumi“ ist ein fiktiver Roman vor historischem Hintergrund – angesiedelt im Japan des späten 12. Jahrhunderts, einer Zeit zwischen dem Niedergang der Heian-Kultur und dem Aufstieg der Kriegerklasse unter den Minamoto.Fans von dunkler, atmosphärischer Dark Romance, die komplexe Figuren mit inneren Konflikten und verborgenen Geheimnissen mögen.Für Leser:innen, die nicht nur Unterhaltung suchen, sondern auch tiefer in eine fremde Epoche eintauchen wollen – mit einer Mischung aus Geschichte, Mythos und Fiktion.
Mehr Infos gibts auf ihrer Seite ;)
Wie jedes Jahr werde ich auf diesen beiden Blogseiten für euch wieder sammeln, was ich an Adventskalendern und Challenges finde. Wenn ihr hier etwas vorbereitet sagt mir gerne Bescheid, dann trag ich das dort gerne ein!Bisher hab ich noch keine kommenden Leserunden entdeckt, deshalb sagt mir gerne Bescheid, wenn ihr eine plant!
???
Zum Start ins neue Jahr am 1. Januar gibt es sicher wieder eine Leserunde mit Nicole, Andrea und mir und ich weiß grade nicht, wer sonst auch noch immer dabei war :)
Die Kolonie von C. J. Tudor
Start ist wahrscheinlich Mitte / Ende Januar
Stöberrunde auch bei
...
...
Die nächste Stöberrunde findet am 23. Januar statt
(im Dezember wird wie jedes Jahr pausiert)





Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich würde mich über dein Feedback zu meinem Beitrag freuen! Ich beantworte die Kommentare immer direkt hier oder schreibe dir gerne auf deinem Blog zurück :)