Die Herrin der Worte von Frances Hardinge
im Original Fly by Night
übersetzt von Alexandra Ernst
Genre Low Fantasy / Jugendbuch
Band 1 der Dilogie Fly by Night
Verlag cbj
Seitenzahl 480
1. Auflage im Original Januar 2005
Die 12-jährige Mosca lebt in einem winzigen Nest auf dem Land und hat nicht
viel. Nach dem Tod ihres Vaters bleibt ihr nur ein einziger Freund: der
„Sarazene“, eine widerspenstige Hausgans. Aber Mosca hat ein seltenes
Talent: Sie hat die Fähigkeit zu lesen. Und nicht nur das: Mosca liebt
Geschichten über alles und sammelt seltene Worte wie Kostbarkeiten. Aber in
ihrer Welt, in der unzensierte Bücher und Geschichten verboten sind, ist
diese Leidenschaft gefährlicher, als Mosca ahnen kann...
Meine Meinung
𐊪 𐊯 𐊉 𐊋 𐊔 𐤢 𐎰 Δ Σ 𐠙 Ꙕ Ꙃ Ⴎ ᚩ
Von der Autorin hatte ich vor längerer Zeit "Der Lügenbaum" gelesen - ein
sehr außergewöhnliches und intensives Leseerlebnis und deshalb wollte ich
jetzt endlich auch ein anderes Buch der Autorin versuchen. Leider wurde hier
im Deutschen nicht angezeigt, dass es sich hier um einen ersten Teil einer
Dilogie handelt - zum Glück hab ich es entdeckt und werde im Anschluss auch
direkt den zweiten dann im Original lesen :)
Der Schreibstil hat mich ja schon bei dem anderen Buch überzeugt und auch
hier war ich total fasziniert von den anschaulichen Beschreibungen.
Die Häuser taumelten den Abhang hinab, als wären sie nach einem Erdrutsch dort gelandet.Zitat Seite 18
Ich mag sowas einfach.
Aber auch der Anfang mit der kurzen Info über das gespaltene Königreich, in
dem wir uns hier befinden und der kleine "Geschichtsunterricht" über die
Hintergründe fand ich als Einstimmung sehr schön gemacht. Erzählt vom Vater
von Mosca, der leider verstorben ist und wir dann die 12jährige Mosca
begleiten, die verbotenerweise das Lesen gelernt hat. Denn in ihrer Welt
sind Bücher gefährlich und nur wenigen zugänglich. Ebenfalls gefürchtet ist die Gilde der Schreiber, die entscheidet, welche Bücher gelesen werden dürfen oder verbrannt werden müssen.
Ihren Beschluss, sich dem herrschsüchtigen Onkel zu entziehen und auf Reisen zu gehen setzt sie durch und begleitet den Wortmeister Clent mitsamt ihrem einzigen Freund: dem Ganter, der nur "der Sarazene" genannt wird. Ihr einziger Wunsch ist, neue Wörter zu lernen und eine geeignete Schule zu finden, in der ihr Wissensdurst gestillt werden kann.
Keins von ihnen kann sich die Gebühren für eine Schule der Schreiber leisten, und selbst wenn sie es könnten - was würden sie dort lernen? Wie man gehorsam ist und zu nützlichen Dienern wird und niemals Fragen stellt, mehr nicht.Zitat Seite 173
Auf ihrem Weg trifft Mosca allerdings hauptsächlich Menschen, die an ihren eigenen Vorteil denken und nur ihr eigenes Ziel und Wohlbefinden im Blick haben. Allerdings kann ich das Mädchen davon nicht ausschließen und ich weiß nicht, ob diese als Protagonistin allen so sympathisch ist. Ich hatte dabei aber immer ihre Vorgeschichte im Blick - und als einsames Geschöpf mit einer Gans als einzigem Freund, keinem Geld in der Tasche und einer trostlosen Zukunftsaussicht scheint es schon verständlich, dass auch Mosca selbst nicht immer bei der Wahrheit bleibt oder eben auf ihren eigenen Vorteil schaut. Vor allem da sie es nicht anders gelernt hat. Die Veränderungen, die sie durch ihre Erfahrungen durchmacht, sind aber wirklich bemerkenswert!
Interessant ist aber dabei, dass gutwillige Gedanken immer wieder an ihrem Gewissen nagen, aber sie mit dem Lügen vor sich selbst nicht zurückschreckt und das Gewissen damit wieder verstummen lässt.
... manchmal wurde man aus Angst wütend. Vielleicht kühlte sich die Angst nach Jahren ab, wie ein Schwert, das man aus der Esse genommen hatte. Vielleicht hinterließ die Angst dann etwas anderes, etwas Kaltes und sehr Scharfes.Zitat Seite 270
Der Schauplatz in Löwenburg ist ein Intrigen- und Ränkespiel um Macht und Herrschaft. Die Abwesenheit eines Königs oder einer Königin hat die Gilden emporsteigen lassen, die sich nun in ihrem Kampf um die Anführerschaft in folgenschwere Ränke und Listen verstricken.
Das ganze durchzieht eine doch spürbare Tragik und Trübsinn, für Mosca, aber auch für alle anderen, die in dieser brisanten Situation leben und überleben müssen.
Der Stil ist wirklich anspruchsvoll und hat mich stellenweise schon zum langsamen Lesen gezwungen - was ich aber nicht negativ sehe. Die originellen Wortschöpfungen sprühen geradezu vor Kreativität, was die düstere Handlung auf ganz besondere Art wirken lässt.
Ich bin nur gespannt, wie ich mit dem zweiten - englischen - Band zurecht kommen werde, nachdem ich hier schon beim deutschen konzentrieren muss...
Es ging für mich auch wirklich darum, was Worte bewirken können. Ob als märchenhafte (Lügen) Geschichten, um andere zu beeindrucken oder sich selbst einen Vorteil zu verschaffen, aus Not heraus oder um sich behaupten zu können - um Verständnis bzw. Wissen zu erlangen, um zu helfen oder zu verletzen ... die Beweggründe sind wohl so vielfältig wie die Sprache selbst.
Am Ende hat mich sehr berührt, wie die Botschaft ankommt, dass man von vielen Leuten oft gesagt bekommt, was richtig oder falsch ist, oder was man am besten tun soll - und davon gibt es eine ganze Menge. Aber wir alle können lesen, und selbständig denken, und müssen nicht vorgekautes immer einfach wiederholen. Genauso die wichtige Erkenntnis, dass jeder selbst seine eigene Meinung haben und kundtun darf, und auch, woran man glaubt, jedem selbst überlassen sein sollte.
"... wenn ich den Leuten vorschreiben würde, was sie zu glauben hätten, würden sie aufhören, selbst zu denken. Und dann wäre es einfacher, sie anzulügen. Außerdem ... was wäre, wenn ich mich irren würde?"Zitat Seite 474
Ein kleines, aber feines Detail sind noch die Kapitel, die nach dem ABC
benannt wurden möchte ich euch gerne noch zeigen. Sowas finde ich immer
besonders <3
Meine Bewertung
𐊪 𐊯 𐊉 𐊋 𐊔 𐤢 𐎰 Δ Σ 𐠙 Ꙕ Ꙃ Ⴎ ᚩ
Die Dilogie
1 - Fly by Night
2 - Fly Trap
Band 2 ist leider nur in englisch erhältlich
mit einem mega coolen Cover *.*
Ich liebe einfach ALLES von Frances Hardinge. Die verdient Übersetzungslizenzen, Verfilmungen, Preise und haufenweise Fangirls. ^^
AntwortenLöschenOh wie schön! Ich finde auch dass sie viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommt - ich sehe tatsächlich nirgends etwas über ihre Bücher und der 2. Band hier wurde ja auch leider nicht übersetzt. Den versuche ich jetzt dann auch in englisch. Ist halt kein einfaches englisch, mal schauen :D
LöschenUnd ich hab auch schon das nächste von ihr auf der Wunschliste.
Liebe Aleshanee
AntwortenLöschenDas Buch ist mir noch gar nicht begegnet, die Autorin kenne ich auch nicht. Aber das klingt richtig gut. Schade, dass der zweite Band nicht übersetzt ist und anders als dir gefällt mir das Cover des zweiten Bandes so gar nicht ;-)
Denkst du, dass der erste Band auch für sich alleine funktioniert, oder hängen die Bände stark zusammen?
Ganz liebe Grüsse
Livia
An sich ist das Buch tatsächlich abgeschlossen mit dem Thema, um was es hier geht. Ich hab grade mit dem zweiten angefangen (mein 2. Versuch da das englisch wirklich nicht einfach ist hier) und Moscas Reise geht weiter, aber mit einem anderen Thema. Wenn es dich nicht stört, dass ihre Reise hier noch nicht zu Ende ist dann kann man es schon lesen.
LöschenDer Lügenbaum von der Autorin war auch echt gut. Und ich möchte auch noch andere von ihr lesen, einige gibt es auf deutsch.
Ich finde es total schade dass die Autorin so unbekannt ist, ich mag ihren Stil sehr! Ich würde aber vorher in eine Leseprobe reinlesen, denn der Stil ist wirklich sehr eigen und mag wahrscheinlich nicht jeder.