Donnerstag, 10. April 2025

10 Buchverfilmungen, die mich nicht überzeugen konnten


Jede Woche wird eine neue Top Ten Liste zusammengestellt, die Infos und die Themen dazu findet ihr *
hier*

Die Aufgabe für diese Woche heißt:

10 Bücher, die besser waren als deren Verfilmung




Wie ihr mittlerweile wisst, schau ich immer gerne Buchverfilmungen an - manche sind super gemacht, andere wiederum gehen soweit von der Handlung weg oder spiegeln einfach zu wenig die Atmosphäre, die ich beim Lesen hatte, dass sie einfach so gar nicht an das Buch herankommen.

Das Thema hatten wir im Juli 2018 schon mal, deshalb dachte ich, dass sich mittlerweile einige neue Eindrücke zu Verfilmungen gesammelt haben und ich war gespannt, was sich da zusammentragen lässt.

Und ja, ich hab das Thema bei mir irgendwie umgedreht *lach* statt die 10 Bücher die besser sind, hab ich die Verfilmungen gezeigt, die "schlechter" waren, aber es kommt ja aufs selbe drauf raus xD


Mr. Mercedes von Stephen King - bzw. die Bill Hodges Trilogie
Sie wurde als Serie verfilmt und ich konnte mich wirklich so gar nicht damit anfreunden. Zum einen wurde an der Handlung einiges verändert (warum?) und auch zwei Figuren waren für mich überhaupt nicht mit denen im Buch vergleichbar. 
Solche Änderungen finde ich absolut unnötig und weiß auch immer gar nicht, warum das sein muss...



Das Rad der Zeit von Robert Jordan
Hier hab ich tatsächlich erst die Serie begonnen und als ich gemerkt habe, dass sie mir echt gut gefällt bin ich auf die Bücher umgeschwenkt. Ich lese ja immer lieber erst, bevor ich die Verfilmung schaue - und die Buchreihe ist wirklich genial! 
Dann wollte ich Stück für Stück die Serie weiterschauen, um direkt die visuelle Reise gleich mitzuerleben, aber auch hier: Änderungen über Änderungen. Das hat mich schon in der ersten Staffel sehr gestört, so dass ich dann die Serie abgebrochen hab.


Das Schwert der Wahrheit von Terry Goodkind
Hier kannte ich die Bücher, bzw. hab ich leider noch immer nicht die komplette Reihe gelesen, aber die ersten Bände haben mich damals total geflasht! Wie sehr hatte ich mich dann auf die Serie gefreut! 
Aber hier war es wirklich extrem - außer den Figuren aus dem Buch war in der Serie eine komplett andere Handlung zu sehen und ich war total enttäuscht!




Die Säulen der Erde von Ken Follett
Ein mega dicker, historischer Schinken, den ich damals verschlungen habe! Wieweit die Serie hier nah an der Handlung bleibt weiß ich nicht, weil zu viel Zeit bei mir zwischen Lesen und Anschauen verstrichen ist, aber ich kann wohl mit historischen Verfilmungen nicht so viel anfangen. Das Setting, die Schauspieler, das alles wirkte auf mich zu aufgesetzt und unnatürlich, dass ich recht schnell davon abgelassen habe.



Sofies Welt von Jostein Gaarder
Das Buch hab ich vor ... 25 Jahren? ungefähr gelesen und ich war damals soooo fasziniert und begeistert von dieser Geschichte voller Philosophie und Rätsel.
Die Verfilmung konnte mich leider gar nicht abholen - und die Serie dazu hab ich mir dann gar nicht mehr angeschaut... Das Buch würde ich aber tatsächlich gerne mal wieder lesen!



Die Saat von Guillermo del Toro und Chuck Hogan
Eine Trilogie um Vampire mitten in New York - und zwar wirklich grausam-gruselige mit einigen speziellen Details. Die ersten beiden Bände fand ich jedenfalls echt gut - aber die Serie dazu hab ich nach 2-3 Folgen nicht mehr weitergeschaut. Ist schon eine Weile her und ich kann leider nicht mehr genau sagen, woran es lag.





Enola Holmes von Nancy Springer
Viele lieben die Verfilmungen - bisher sind es zwei, aber schon der erste konnte mich nicht so richtig überzeugen. Der zweite hat mir dann gar nicht mehr gefallen. Die Bücher sind ja eher düster mysteriös - und diese humorige Note in den Filmen... kann ich eigentlich schon mit umgehen. Nicht schlecht gemacht an sich, aber die Atmosphäre ist einfach völlig anders und beim zweiten Film geht die Handlung viel zu weit von den Büchern ab ...





Artemis Fowl von Eoin Colfer
Diese Reihe ist ja auch schon älter, aber ich hab sie damals sehr gerne gelesen! Als dann 2020 die Verfilmung von Band 1 angekündigt wurde, war ich sehr gespannt, und dann sehr enttäuscht... Es ist definitiv eine schwer zu verfilmende Handlung, dennoch hätte man da einiges herausholen können. Auch die Änderungen hier haben mich wieder mal gestört ^^



Die Erben der Nacht von Ulrike Schweikert
Von dieser Kinder-Vampirreihe hab ich nur den ersten Band gelesen - ich fand ihn nicht schlecht, aber die ganz große Begeisterung kam nicht auf. Deshalb dachte ich, dass mich hier die Serie vielleicht mehr packen würde, aber die fand ich dann tatsächlich noch schlechter... läuft übrigens grade auf Netflix, falls mehr mal reinschauen mag :)




Rubinrot von Kerstin Gier
Ich mochte die Edelstein Trilogie wirklich gerne damals ... mittlerweile lese ich solche Jugend-Romantasy Bücher nicht mehr, oder nur zwischendurch, aber die Verfilmung hatte mich schon neugierig gemacht - aber ganz ehrlich: ich fand sie grottig. Hier hat mir absolut gar nichts gefallen und ich hab den Film nach einer halben Stunde ausgemacht ^^






Leider hab ich einige neuere Verfilmungen noch nicht gesehen, die mich interessieren:
  • Die Schneeschwester von Maja Lunde
  • Marianengraben von Jasmin Schreiber
  • Brennen muss Salem (neu) von Stephen King
  • Die drei Sonnen von Cixin Liu


Das Thema für nächste Woche

Zeige uns 10 Bücher, deren Cover hauptsächlich orangefarben ist


36 Kommentare:

  1. Hallo Aleshanee,
    die Aufgabe dieser Woche war echt schwer für mich. Ich bin grundsätzlich keine Freundin von Buchverfilmungen, weil ich denke, dass Buch und Film zwei so unterschiedliche Medien sind und eine Geschichte selten genug auf beide Arten erfolgreich umgesetzt werden kann. Entsprechend oft und ausführlich wird dann an der Story und den Figuren geändert - eine Sache, die Dich offensichtlich genauso wie mich stört und den Spaß an der Verfilmung verdirbt.
    Aber natürlich hab ich die eine oder andere Buchverfilmung gesehen und nachdem ich lange gegrübelt und überlegt habe, kamen 10 Bücher / Filme zusammen.
    Aus Deiner Liste kenne ich nur "Die Säulen der Erde" in Buchform, von der Verfilmung habe ich mir nicht versprochen, dass sie an das geschriebene Epos herankommt und sie mir erspart. Offensichtlich war das eine gute Entscheidung ;-)
    Und hier ist meine Flop Ten Liste:
    https://laberladen.com/top-ten-thursday-10-buecher-die-besser-waren-als-deren-verfilmung/
    Liebe Grüße
    Gabi

    AntwortenLöschen
  2. Einen schönen guten Morgen

    Heute kenne ich nur Rubinrot von deinen Filmen 🎥, den ich aber gar nicht mehr richtig in Erinnerung habe.

    Die Schneeschwester habe ich gesehen. Der Film kann tatsächlich mit dem Buch voll mithalten.

    Es gibt einen Film von Marianengraben? Den muss ich mir unbedingt anschauen.

    Liebe Grüße von der Gisela

    Mein Beitrag: https://giselaslesehimmel.blogspot.com/2025/04/ttt-am-donnerstag-die-bucher-waren.html?m=1

    AntwortenLöschen
  3. Guten Morgen Aleshanee, ich habe diese Woche nicht mitgemacht, da ich mich nicht entscheiden konnte. Meistens ist es ja so, dass die filmische Umsetzung nicht mithalten kann. Spontan fällt mir da die Neuverfilmung von Salem's Lot ein. Auch von ES fand ich den Teil 2 gar nicht gut.
    Von deinen Filmen kenne ich ein paar, aber nicht die Bücher. Das ist manchmal ein Vorteil 😁
    LG, Silke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich kenne leider weder die alte noch die neue Verfilmung von Salems Lot - davon hab ich aber die ältere schon länger im Visier und hoffe, dass ich sie dieses Jahr auch endlich mal anschauen kann.
      Bei ES weiß ich es gar nicht mehr so genau. Ich glaube, ich fand es nicht schlecht. Da wusste ich aber auch viele Details aus dem Buch gar nicht mehr...

      Löschen
    2. Von ES gibt es auch zwei Verfilmungen. Die fürs TV als Zweiteiler fand ich gar nicht so schlecht damals.
      Bei der neueren wurde die Handlung im ersten Teil, wenn alle noch Jugendliche sind, in die Achtziger verlegt (statt die Sechziger, wie es im Buch ist). Das fand ich aber nicht schlimm, der Rest passte schon. Im zweiten Teil ging es dann um die Rückkehr nach Derry aller als Erwachsene. Und der Teil hat mir gar nicht gefallen. Diese Kritik habe ich aber oft gelesen.

      Löschen
    3. Ja, ich kenne beide ES Verfilmungen - an den alten kann ich mich gar nicht mehr erinnern und den neuen fand ich nicht schlecht, aber da war das Buch einfach schon zu lange her, dass ich keinen Vergleich mehr hatte, was die Details betrifft ;) Ich fand da auch den zweiten (mit den Erwachsenen gut, soweit ich mich erinnere)

      Löschen
  4. Guten Morgen Aleshanee :)

    Nicht mein Thema^^ damals wie heute nicht. Ich schau zwar durchaus immer mal wieder eine Buchverfilmung, meistens habe ich aber das Buch nicht gelesen. Oder ich kenne nur das Buch, hatte aber keinen Bedarf an der Verfilmung. Die Auswahl fiel heute entsprechend schwer (und da ich schon das umgekehrte Thema vorbereite kann ich sagen, dass es auch da nicht einfacher wird^^).

    Rad der Zeit ... die Serie wollte mich nicht so vom Hocker hauen. Das Buch hab ich ja noch in Band 1 abgebrochen. Fällt also bei mir unter "beides gleich nicht überzeugend". Auch wenn ich doch denke, dass ich es bei der Serie eher mal noch weiter versuchen werde.
    Legend of the Seeker ... kenne ich nur als Serie, ist aber schon ewig her. Ich erinner mich an kaum noch was, aber ich mochte es damals. Ich wusste gar nicht, dass es eine Buchverfilmung ist.
    Enola Holmes ... hier kenne ich nur die Filme und die mochte ich eigentlich ganz gerne :) ich hatte aber nie das Bedürfnis, die Bücher lesen zu wollen.
    Artemis Fowl ... hab ich auch nur den Film geschaut. Fand ich okay, kann mich aber schon nicht mehr an viel erinnern. Ich wollte die Bücher mal lesen, geworden ists aber bisher nicht.
    Edelstein-Trilogie ... die Bücher mochte ich und auch die Filme hab ich gerne geschaut. Wobei ich tatsächlich beides getrennt voneinander betrachte, weil im Vergleich sind die Filme mies.

    Lieben Gruß
    Andrea
    Bücher besser als Verfilmung

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hänge ja noch in der Reihe Das Rad der Zeit fest und möchte sie dringend weiterlesen - ich mag sie sehr! Die Verfilmung hat mich nicht so begeistert, hier wurde schon wieder mal viel geändert...
      Legend of the Seeker - das basiert auf Das Schwert der Wahrheit, eine sehr geniale Buchreihe, aber die Serie hat mit der Handlung in den Büchern nicht viel zu tun - zumindest kam es mir damals so vor und das hat mich sehr geärgert ^^

      Die Bücher von Enola Holmes mochte ich total. Deshalb hat mich die "humoristische" Darstellung in den Filmen total irritiert und auch wenn der erste Film an sich für mich gar nicht schlecht war, waren die Änderungen ab dem 2. für mich dann nicht mehr anzuschauen xD

      Die Artemis Fowl Reihe hab ich damals sehr gerne gelesen!
      Die Edelstein Trilogie mochte ich echt gerne - aber schon nach 20 Minuten vom Film hab ich ausgemacht. Das fand ich einfach nicht gut ^^

      Löschen
    2. Da fällt mir noch Shanara zu ein. Da habe ich mal, als ich ein Bein gebrpchen hatte, alle Bände in eimem Zug gelesen. Die Serie war nicht schlecht, kam aber an die Bücher nie heran. Ähnlich, wie das Rad der Zeit oder legend of the seeker.

      Löschen
    3. Von Shannara hab ich nur "Elfensteine" gelesen, was mir leider überhaupt nicht gefallen hatte. Die Serie fand ich okay ... aber vom Hocker hauen ist definitiv was anderes. Aber da hab ich gleich noch was für die nächste Filmaufgabe^^

      Löschen
    4. Shannara hab ich nicht gelesen - aber ich hab die Serie angefangen. Die Optik war schon wirklich großartig gemacht. Die Handlung selber konnte mich aber nicht mitnehmen, hab ich nach ein paar Folgen aufgehört...

      Löschen
  5. Guten Morgen Aleshanee,

    ich schau ja eigentlich auch gern Buchverfilmungen und bin da nicht mehr ganz so kritisch wie früher, da ich die beiden Medien jetzt oftmals eher einzeln betrachten kann und nicht mehr so enttäuscht bin, wenn nicht alles passt.
    Vielleicht sind mir deshalb fast nur ältere Verfilmungen eingefallen. Aber ich schaue auch nicht mehr so viele, wie ich vielleicht gerne würde.. Irgendwie fehlt einfach die Zeit...

    Rubinrot haben wir gemeinsam, dazu muss man wirklich nicht viel sagen. Leider einfach schrecklich... Von Die Säulen der Erde habe ich nur den 2010er Film gesehen und den fand ich, glaub ich, gar nicht so schlecht.
    Von Legend of the Seeker hab ich damals (in meiner Jugend) die Serie echt gern geschaut.
    Aber das Buch bzw. die Reihe kenn ich nicht.
    In den Artemis Fowl Film hab ich auch mal rein geschaut, aber der hat mich auch nicht abholen können (auch wenn ich die Bücher nicht kenne).

    Ich bin sehr auf die anderen Listen gespannt und ob ich vielleicht doch was vergessen habe, was ich auch hätte nennen können.

    Hier geht’s zu meinem Beitrag

    Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
    Steffi vom Lesezauber

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wenn nicht alles so getreu der Buchvorlage ist, da kann ich schon auch drüber wegsehen, je nachdem wie sinnvoll es ist - aus meinen Augen :)

      Historische Verfilmungen wie Die Säulen der Erde haben es bei mir eh schwer - die einzige, die ich einigermaßen okay fand, war von Der Medicus. Was da geändert wurde weiß ich nicht, weil das Buch bei mir schon ewig her war...

      Legend of the Seeker - kann durchaus als Serie funktioniert haben. Ich kenne ja die Buchreihe (zumindest die ersten Bände) und da hatte für mich die Serie nicht viel damit zu tun ^^

      Löschen
  6. Hallo Aleshanee,
    viele Serien/Filme basieren auf Büchern, man muss nur darauf achten. Und ich gebe auch Filmen/Serien eine Chance wenn mir die Bücher nicht gefallen haben... kann ja auch besser sein.
    Von deinen Büchern kenne ich nur Artemis Fowl, was mir damals gut gefallen hat. Die Verfilmung kenne ich nicht. Von DIE SÄULEN DER ERDE habe ich die Verfilmung gesehen, die mir gut gefallen hat. Was das Buch anbelangt ... ich habe es abgebrochen, irgendwie fehlte mir der Zugang zur Geschichte. Ich muss aber auch zugeben, dass ich einige Follett-Romane versucht habe zu lesen und abgesehen vom DRITTEN ZWILLING habe ich keines beendet.
    RUBINROT habe ich gesehen und auch wenn ich den Film gut fand, hat es mich nicht gereizt die Bücher zu lesen.
    DIE ERBEN DER NACHT habe ich versucht zu schauen ... hat mir aber nicht gefallen. da ist auch das Interesse an den Büchern erloschen. DAS RAD DER ZEIT schaue ich nach wie vor gerne, aber ich kenne die Vorlage noch nicht.
    ENOLA HOLMES steht noch auf meiner Wunschliste, aber da kenne ich die Verfilmungen auch nicht.
    Liebe grüße
    Martin
    Mein TTT: https://wp.me/p9WDjt-kmE

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, ich entdecke oft erst im nachhinein, dass ein Film oder eine Serie auf einem Buch basiert. Bei Das Damengambit war das z. B. so. Da hab ich das Buch dann danach noch gelesen. Das mache ich sonst grundsätzlich vorher.

      Die Säulen der Erde fand ich damals grandios! Ebenso wie die Fortsetzung. Ab Band 3 hat es dann aber für mich nachgelassen - den vierten hab ich ja vor kurzem dann sogar abgebrochen.

      Enola Holmes hat eine komplett andere Atmosphäre in den Büchern. Den Film konnte ich erstmal etwas davon trennen - gerade weil er völlig anders ist mit seinem Humor, das ist den Büchern gar nicht der Fall. Aber der zweite Film war dann auch noch komplett anders als die Handlung, da war ich dann raus.

      Löschen
  7. Guten Morgen, das ist eine wirklich interessante Auswahl, außer das Rad der Zeit und die Säulen der Erde habe ich tatsächlich keinen der Filme gesehen. Und da ich das Rad der Zeit immer noch nicht gelesen habe, konnte ich keinen Vergleich ziehen. Vampire und Jugendbuch Verfilmungen schauen ich nicht mehr, das nervt mich beides mittlerweile total. Die Saat hatte ich abgebrochen, ebenso Sofies Welt. Daher haben mich die Flme nie gelockt. Die Säulen der Erde fand ich nicht schlecht aber es stimmt, das Buch war einfach so toll, da kommt keine Verfilmung heran. Artemis Fowl habe ich nie gelesen, ebenso Enola Holmes. Wir haben also heute nichts gemeinsam. Da ich wenig Verflmumgen bewusst schaue, hatte ich Probleme, zehn Bücher zu nennen. Ich weiß nie, ob ein Film auf einem Buch basiert, außer, es wird vorher in den Medien ausführlich berichtet oder ich habe das Buch gelesen. Hier ist meine Liste von schon wesentlich älteren Filmen:Ich hätte noch Harry Dresden nennen können, denn das, was ich bisher davon gesehen habe, war absolut nicht meins, angefangen beim dem Schauspieler, der Harry Dresden spielt.

    https://phantastische-fluchten.blogspot.com/2025/04/top-ten-thursday-10-042025-10-bucher.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Petra,
      Harry Dresden gut zu verfilmen ist aber auch nicht einfach, besonders für Fans der Bücher. *g* Ich kenne nur einen Trailer zu der TV-Serie und ein paar Bilder und ich gebe dir Recht: Es fängt schon damit an, dass der Schauspieler überhaupt nicht passt. Und ich glaube, Murphy ist auch nicht blond. Bäh! *g*

      Löschen
  8. Huhu liebe Alex,
    für mich gibt es nur Buch oder Film - beides ist einerseits für mich Zeitverschwendung und andererseits würde der Film im Anschluss mein Kopfkino ruinieren.
    "Legend of the Seeker" habe ich nur im TV geschaut (läuft aktuell auf Tele 5) - die Bücher waren mir zu dick.
    LieGrü
    Elena

    AntwortenLöschen
  9. Hey Aleshanee,

    ich bin diese Woche nicht mit dabei. Das liegt nicht daran, dass es nicht genug Buchverfilmungen gibt, die mich nicht überzeugen konnten, sondern eher daran, dass ich die Bücher dazu nicht gelesen habe.
    Wie du lese ich lieber die Bücher zuerst und schaue mir dann erst die Verfilmungen an.
    The Strain hatte ich, glaub ich, nach etwa 5 Folgen abgebrochen. Damals wusste ich auch nicht, dass es nach der Trilogie verfilmt wurde. Die Bücher sind über Bookbot mittlerweile bei mir eingezogen. 😁

    Von Kings Büchern hab ich einige Verfilmungen gesehen, die auch meistens alle recht gut waren bzw. mit den schriftlichen Werken gleichauf. Die alten und neuen Verfilmungen von The Stand sind aber alle gleichauf schlecht, aber auch das Buch konnte mich nicht überzeugen.

    Von Das Rad der Zeit wollte ich auch erst einmal die Bücher lesen, bevor ich mir die Serie ansehe. Dass es hier Änderungen gibt, war mir aber schon irgendwo klar. Meistens stört es mich auch nicht, außer wenn diese sehr gravierend sind und mit den Büchern nichts mehr zu tun haben.

    Cheerio
    RoXXie

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Huhu Roxxie,
      ja, es gibt schon viele Bücher von King, die verfilmt wurden. "The Stand" ist eines meiner Lieblingsbücher und ich fand die erste Verfilmung damals als Miniserie gut umgesetzt (mit Rob Lowe, Molly Ringwald, usw.) Die neue tue ich mir nicht an, genau wie ich noch nicht die neue Version von Friedhof der Kuscheltiere gesehen habe. Warum muss immer alles neu verfilmt werden?

      Löschen
    2. @RoXXie: Es gibt ja eine Menge Buchverfilmungen die man gar nicht so auf dem Schirm hat - ich stolpere da oft eher zufällig darüber ... aber ich schau sie mir einfach gerne an :) Meistens warte ich etwas damit nach dem Lesen, damit ich die Geschichte "ein bisschen vergesse" und mir Änderungen nicht so auffallen *lach*

      Von King hat mir Stand by me, Die Verurteilten und The Green Mile als Filme sehr gut gefallen! Von The Stand möchte ich mir dieses Jahr endlich den alten anschauen, und auch von Salems Lot.

      Löschen
    3. @Blackfairy, mich hat The Stand das Ende einfach nicht überzeugt. Es ist so nichtssagend und offen und dafür habe ich mich durch tausende Seiten gekämpft?
      Aber so ist, dem einen gefällt es, dem anderen eben nicht.

      @Aleshanee, ich hab zwar The Green Mile nicht gelesen, aber dafür schon oft gesehen. Der Film ist grandios, weshalb ich mir nicht sicher bin, ob ich das Buch noch lesen möchte. So geht es mir auch mit Die Verurteilten.
      Stand by Me kenne ich nicht.

      Ich habe, glaub ich, auch noch nie kurz nach Beenden eins Buches zum Film gegriffen. Da ist bei mir meist auch etwas Zeit vergangen.

      Löschen
    4. @RoXXie: The Green Mile kann ich definitiv auch als Buch empfehlen!
      Ebenso Die Verurteilten - auch wenn es (für Kings Verhältnisse) recht kurz ist. Die gehört zu dem Kurzgeschichtenband Frühling, Sommer, Herbst & Tod. Da ist übrigens auch Stand by me drin (Das Geheimnis eines Sommers). Musst mal googeln, ich bin sicher, den Film hast du auch gesehen :D

      2-3 kleine Ausnahmen gab es schon: Das Labyrinth des Fauns - hier hab ich Film und Buch direkt hintereinander gelesen / geschaut. Übrigens großartig, beides.
      Und Das letzte Einhorn (den Film kenne ich eh auswendig, aber nach dem Lesen hab ich ihn nochmal geguckt xD)
      Und noch 1 oder 2, die weiß ich aber jetzt spontan nicht mehr ;)

      Löschen
  10. Hallo Aleshanee,

    hm, Robinrot ein Kinofilm/ Reihe der/die nun schon über 10 Jahre auf dem Buckel hat....sind wir ehrlich die Geschmäckern ändern sich ebenso wie das Filme machen als solches.....und auch altes muss nicht immer gut sein..oder?....augenzwickern...

    So sehe ich das bei diesem Film zumindest...LG...Karin..

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hm, ich mag es eigentlich schon, wenn auch mal ältere Bücher durch Filme oder Serien wieder ans Licht kommen - kommt halt darauf an ob sie gut gemacht sind :)

      Löschen
  11. Hallo Aleshanee
    heute pausiere ich, da ich nur noch selten Filme sehe und wenn, dann sind es nicht unbedingt Buchverfilmungen.
    Drei der Bücher kenne ich: Sophies Welt (da würde mich der Film oder Serie aus beruflicher Sicht interessieren, vielleicht um in den Unterricht zu integrieren), Die Säulen der Erde und Enola Holmes. Von "ihr" hab ich den ersten Film mit meiner Tochter gesehen, der hat mir recht gut gefallen.
    Liebe Grüsse
    Anya

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sofies Welt hab ich als Buch damals wirklich geliebt - aber der Film war für mich einfach nicht packend umgesetzt...

      Ja, Enola Holmes ist sehr frisch und lustig umgesetzt - passt aber halt so überhaupt nicht zu den Büchern. Beim ersten Film fand ich das noch okay, aber beim zweiten wurde dann auch noch so vieles von der Handlung geändert, das hat mir dann einfach nicht mehr gefallen.

      Löschen
  12. Hallo liebe Aleshanee,

    Krambambuli.....habe ich in der Schule irgendwann gelesen und diese Geschichte um einen Wilderer/Förster/Hund hat mich sehr beeindruckt.....auch nach Jahrzehnen noch.
    Letzte Woche nun habe ich die Verfilmung von 1998 mit dem Schauspieler Tobias Moretti als Pachler/Wilderer und Christine Neubauer als Walch Försterehefrau gelesen und irgendwie wird der aufkommende Liebesgeschichte mehr Beachtung geschenkt...als dem Problem des Hund zwischen zwei Menschen...bzw. welche Bedeutung eigentlich letztendlich der Hund für die beiden Männer jeder in seiner Lebenslage hat/hätte...
    Deshalb lieber lesen statt schauen......augenzwickern...

    LG..Karin..

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Von der Geschichte hab ich definitiv gehört - aber nie gelesen oder angeschaut ;)
      Ich bin auch eher die Fraktion "lesen" aber ich finde, dass es schon einige wirklich gute Verfilmungen gibt die sich lohnen

      Löschen
  13. Huhu,
    ich kenne zwei Sachen aus deiner Liste - aber jeweils nur zur Hälfte.
    Die Säulen der Erde habe ich gelesen und fand ich toll. Diese Filmserie aber ich aber irgendwie nie gesehen, obwohl wir ihn damals extra aufgenommen hatten.
    Von Enola Holmes habe ich die zwei Filme gesehen und fand sie ganz gut, habe aber keinen Vergleich dazu, daher fand ich das humorige gut ;)
    Es gibt etliche Verfilmungen, die mich interessieren würden, wenn ich es endlich mal schaffen würde, die Bücher zu lesen. Vorher wird nicht geguckt.
    Rubinrot stand auch lange auf meiner Leseliste, aber ich bin nicht sicher, ob ich die Reihe wirklich noch lese.
    Unsere Liste ist heute nicht voll geworden. Oft kenne ich nur das Buch oder nur Film/ Serie. Oder, wie schon erwähnt, ich schaue bestimmte Sachen nicht, weil ich sie erst lesen will...
    Lieben Gruß
    Anja

    AntwortenLöschen
  14. Hey Aleshanee,

    ich bin diesmal nicht mit dabei weil ich die Liste bei weitem nicht voll kriegen würde. Meist hab ich nur die Filme geschaut, selten das Buch dazu gelesen.

    Die Säulen der Erde hab ich glaub ich nur geschaut. Allerdings glaub ich auch nur den ersten Teil? Oder war das ne Serie? Ich erinnere mich nicht mehr genau.

    Das der Zeit hab ich als Serie auch begonnen, aber irgendwann dann nicht weiter verfolgt.

    Von Rubinrot hab ich damals das Buch abgebrochen, den Film fand ich super. Den Film hab ich da zuerst geschaut und danach war mir das Buch einfach zuuuu langweilig.

    Hab eine schöne Woche!

    Liebe Grüße
    Charleen

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, Säulen der Erde war eine Serie. Mehr als 2- 3 Folgen hab ich damals nicht geschaut :)

      Wenn ich erst den Film/die Serie schaue, und ich danach erst das Buch dazu entdecke hab ich auch nicht immer Lust drauf, ich lese ja immer zuerst. Aber manchmal weiß man es gar nicht - Das Damengambit z. B., die Serie fand ich sehr genial! Danach hab ich erst gehört, dass es auf einem Buch beruht. Das hab ich dann aber unbedingt auch noch lesen wollen :)

      Löschen
  15. Liebe Aleshanee,
    von deinen aufgeführten Filmen habe ich bislang nur die Rubinrotfilme gesehen. Hier geht unsere Meinung auseinander. Ich hatte so gar keine großen Erwartungen, zumal es sich um eine deutsche Verfilmung handelt und wurde dann richtig positiv überrascht. Ich mochte die Filme sehr. Aber vielleicht hing das auch mit der geringen Erwartungshaltung zusammen (?)

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, das kann schon sein :) Bei Filmen/Serien fallen die Meinungen ja genauso oft unterschiedlich aus wie bei Büchern... ich mochte es leider gar nicht.

      Übrigens hab ich heute dein Geschenk zu lesen angefangen: The Hollow Places und ich fühle mich schon mitten drin in der Geschichte! Sie haben grade den Gang entdeckt bzw. auch schon das Zimmer mit ... dem etwas drin (ich möchte hier nicht spoilern) es liest sich richtig gut! Gefällt mir sehr! <3

      Löschen
  16. Huhu Aleshanee :D

    Ein spannendes Thema - ich mag ja auch Filme/Serien sehr, bin aber auch immer dafür, erst das Buch dann zu lesen. Andersherum funktioniert es leider selten.

    Ich finde es ja immer wieder schön, wenn die Bücher deutlich stärker als die Verfilmung sind, das Kopfkino kann man meistens nicht überbieten ;)

    Von deiner Liste kenne ich auch ein paar Sachen, Enola Holmes tatsächlich nur als die Verfilmung, die fand ich eigentlich echt stark. Die alte Verfilmung von "Sofies Welt" liebe ich ja. Das wäre für mich persönlich so etwas, wo das Gefühl vom Buch echt gut herüberkam!

    Bei Rubinrot stimme ich dir aber zu! Ich finde diesen Film so schlecht, ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, wie das zu ertragen sein soll. ich habe eine Autorenfreundin, die den Film echt liebt und mehrfach geschaut hat, aber ich fand allein die schauspielerische Umsetzung echt schlecht!

    In "Das Rad der Zeit" haben wir vor kurzem mal spontan reingeschaut, scheint sehr komplex zu sein. Wir haben da auch erst mal nicht weitergeschaut.
    Liebe Grüße
    Jessi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Andersrum mag ich es auch nicht, aber manchmal passiert es ungewollt ... auf Netflix kam Das Damengambit, das ich mit Begeisterung geschaut habe und danach erst hab ich entdeckt, dass die Serie auf einer Buchvorlage beruht ^^

      Enola Holmes funktioniert auch als Film, wie er gemacht wurde. Aber als Vergleich mit dem Buch hakt es einfach sehr. Ich hatte hier völlig andere Vorstellungen. Wobei ich den 1. Film ja auch noch ganz gut fand, aber der zweite ging dann gar nicht und hat sich für mich komplett von den Büchern entfernt.

      Das Rad der Zeit ist wirklich extrem komplex. Da hänge ich gerade in der Buchreihe bei Band 7 fest ... die Serie fand ich in den ersten Folgen noch gut, aber dann hat sie mich irgendwie verloren. Auch die Änderungen fand ich doof.

      Ich bin gespannt, denn in einem Monat kommt das Thema genau andersrum: also Verfilmungen die besser waren als die Buchvorlage ;)

      Löschen

Ich würde mich über dein Feedback zu meinem Beitrag freuen! Ich beantworte die Kommentare immer direkt hier oder schreibe dir gerne auf deinem Blog zurück :)

Die zitierten Cover und Bilder sind Eigentum des jeweiligen Verlags bzw. Schriftstellers bzw. sonstigen Rechteinhabers und dienen nur zur Veranschaulichung. Bildquellen sind die jeweiligen Verlage, goodreads.com und pixabay.com