Samstag, 16. August 2025

Kurz vor Mitternacht von Agatha Christie



Kurz vor Mitternacht von Agatha Christie


Im Original Towards Zero
Band 5 der Krimis um SI Battle

Verlag Weltbild
Seitenzahl 179
1. Auflage im Original Juni 1944






Hier handelt es sich um den fünften und damit letzten Fall mit Super Intendant Battle. Verfilmt wurde diese Geschichte anscheinend mit Miss Marple - und auf manchen alten Ausgaben steht sogar "Ein Fall mit Miss Marple" darauf, was mich zuerst etwas irritiert hat... 

Jedenfalls fängt Agatha Christie hier mit dem Einwurf an, dass Krimis meist mit dem Akt des Mordens beginnen und danach die Aufklärung folgt. War das damals so? Ich hab ja schon echt viele Krimis gelesen und sehr oft bekommt man erstmal das Vorspiel präsentiert. Die vielen Stricke, die schließlich zur Henkersmahlzeit führen und man sehr gut miträtseln kann, wer oder was tatsächlich hinter der Tat steckt.

Ich fand den Aufbau hier jedenfalls äußerst gut!

In den ersten, kurzen Abschnitten lernen wir wichtige Personen kennen, die alle auf unterschiedliche Weise später zum Tragen kommen. Es beginnt mit einem alten Anwalt, der einen Brief bekommt, einem Selbstmörder, der seine Tat überlebt hat, jemandem, der einen Mord plant und schließlich auch Superintendant Battle, der sich um seine Tochter kümmern muss. 
Jede Figur und was sie gerade macht oder durchmacht hat Konsequenzen. Das fand ich von der Autorin auch sehr gut impliziert, denn jede Entscheidung die wir treffen, hat Auswirkungen auf das, was passiert, wen wir treffen, was wir sehen und hören und womit wir schließlich auch etwas bewirken können. 

Dass sich schließlich all diese Menschen im "Möwennest" treffen, dem Haus an der Küste, hat seine inszenierten Gründe und Zufälle. 
Die bettlägerige und wohlhabende Lady Tressilian, die hier lebt, wird seit Jahren von Mary Aldin fürsorglich versorgt und sie freut sich auf den Besuch von Nevile Strange, dem gefeierten Sportstar, auch wenn sie seine neue, junge Frau Kay, nicht leiden kann. Vor allem ärgert sie Neviles Vorschlag, im September zu kommen, da um diese Zeit auch immer seine Exfrau Aubrey ins Möwennest kommt, die sich sehr gut mit Lady Tressilian versteht. 
Diese Dreier-Konstellation sorgt für eine unterschwellige Spannung, der niemand so recht ausweichen kann. Dazu kommt der ständige Verehrer von Kay aus ihren Jugendtagen, der in einem nahe gelegenen Hotel wohnt, zudem ein Verwandter auf Heimaturlaub, der schon lange in Aubrey verliebt ist - und schließlich ein zufälliger Gast: der Anwalt Treves, der mit einer kleinen Bemerkung einen gefährlichen Funken entfacht.

Es dauert dann schließlich auch nicht lange bis zum ersten Todesfall und die Autorin legt auch viele Fährten, die mich verwirrt und vor einige Rätsel gestellt haben. Ein wirklich verzwickter und spannender Fall, der mir wirklich sehr gut gefallen hat!

Besonders schön fand ich die Botschaft, dass man sein Leben nicht "einfach wegwerfen" darf. Man weiß nie, was noch kommt und ob nicht ein Moment dabei ist, in dem man eine sehr wichtige Rolle spielen könnte, das Zünglein an der Waage sein, auch wenn es einem selbst vielleicht gar nicht bewusst ist. Manchmal spielt das Schicksal leider mit einem, aber meistens kommen nach Tiefschlägen auch immer wieder wunderschöne Momente, die sich zu erleben lohnen.

Interessant fand ich auch Battles Reaktion bei dem kleinen Intermezzo mit seiner Tochter am Anfang. Die Erziehungsmethoden aus den 30er Jahren sind mir nicht sehr geläufig, aber wie er seine Tochter durchschaut und mit ihrem Verhalten umgeht fand ich wirklich toll. Ebenso hier die Botschaft, dass man alles, was passiert, als Prüfung sehen sollte. Wobei ich das Wort "Prüfung" anders formulieren würde, eher als einen kleinen Berg, den es zu bewältigen gilt, und der einem eine Erfahrung schenkt, die einem weiterhelfen wird, um stärker zu werden.


Meine Bewertung




SI Battle

2 - Der letzte Joker
4 - Das Sterben in Wychwood
5 - Kurz vor Mitternacht


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich würde mich über dein Feedback zu meinem Beitrag freuen! Ich beantworte die Kommentare immer direkt hier oder schreibe dir gerne auf deinem Blog zurück :)

Die zitierten Cover und Bilder sind Eigentum des jeweiligen Verlags bzw. Schriftstellers bzw. sonstigen Rechteinhabers und dienen nur zur Veranschaulichung. Bildquellen sind die jeweiligen Verlage, goodreads.com und pixabay.com