Dienstag, 17. Juni 2025

Mechanica von Betsy Cornwell



Mechanica von Betsy Cornwell


Genre Steampunk Romance 
Märchen Adaption von Aschenputtel
Band 1 der Dilogie

Verlag Clarion Books
Seitenzahl 320
1. Auflage August 2015






Meine Meinung
⚙⚙⚙⚙⚙⚙⚙⚙⚙⚙⚙⚙

Dieses Buch hatte ich schon so lange auf meiner Wunschliste – einfach weil mich das Cover alleine schon sehr angesprochen hat. Die Mischung aus Märchen Adaption in Verbindung mit dem Steampunk Genre war dann auch noch ein besonderer Reiz für mich!

Wie im ursprünglichen Aschenputtel Märchen muss auch hier die Protagonistin Nicolette im Haushalt ihrer Stiefmutter mit den beiden Schwester Piety und Chastity leben. Nach dem Tod des Vaters bekommt sie die ungerechte Behandlung zu spüren, die sie degradiert und klein machen soll. 
Doch Nicolette hat ein Geheimnis, ein paar Zeilen ihrer Mutter, die ihr ein Versteck offenbaren voller Erinnerungen, in dem sie spannende Entdeckungen macht. 
Unter anderem ein kleines mechanisches Pferd, Jules II, das zum „Leben“ erwacht und in faszinierenden Details gefertigt wurde. Eins der vielen technischen Wunder, die ihre Mutter damals in ihrer Werkstatt erschaffen hat. 

Nicolette vermisst ihre Eltern sehr und dieses kleine Geheimnis wärmt jedes Mal ihr Herz; auch wenn sie genau weiß, dass sie sich darin nicht verlieren darf. Denn der bittere Alltag erwartet sie jeden Tag aufs Neue. 

When your heart is broken, it´s easier to follow rules.
Zitat 
Everything was a broken line for me in those days. I was slipped into the empty spaces between words.
Zitat

Im Rückblick erfahren wir dann auch erstmal einiges über die gesellschaftlichen Hintergründe des Landes und der Verbindung zu den Fae und ihrer Magie. In den Geschichtsbüchern werden sie als unzivilisiertes Volk beschrieben, doch den Nutzen ihrer Magie ist für die Estinger ein nicht zu verachtender Fortschritt und der Tauschhandel scheint gut zu funktionieren. Wir erfahren einiges über diese Entwicklungen und wie ein tragischer Vorfall schließlich einen Keil zwischen sie getrieben hat.
Nicolettes Mutter deutet an, dass mehr dahinter steckt, dass die Geheimnisse der Magie der Fae nicht freiwillig offenbart wurden… 

"...She was brave enough to do what was right, no matter what was right, no matter what the law said. That´s patriotism. Not following a tyrant lord, but dissenting, and putting real action behind your dissent."
Zitat

Nicolette hatte sich wirklich auf ihre Familie gefreut – eine neue Frau für ihren Vater, zwei neue „Schwestern“, mit denen sie ihre Zeit und ihre Gedanken teilen kann. Doch sie merkt schnell das nichts so sein wird, wie sie es sich vorgestellt oder gewünscht hat.
Viele Details aus dem Märchen sind hier verwoben - auch die kleinen Helfer, die Nicolette einiges an Arbeit abnehmen, die sie für ihre Stiefmutter und Stiefschwestern machen muss. Aber sie hilft sich auch selbst und sucht nach einem Weg, sich aus diesem Pflicht-Verhältnis zu befreien und für sich selbst sorgen zu können.
Sie ist ein sehr starker Charakter und wächst noch über sich hinaus, als alles um sie herum zu zerbrechen droht. Zum einen setzt sie ihren Willen durch, ihrer Berufung nachzugehen, der Liebe für die mechanischen Kompositionen, die sie von ihrer Mutter gelernt hat - aber auch durch die Freundschaften, die ihr über vieles hinweghelfen.

I´m glad I dive headfirst into caring for people. There´s so much warmth in anybody, if only you reach out to find it.
Zitat

Betsy Cornwell kreiert hier ihre ganz eigene Geschichte um die Grundstory von Aschenputtel. Der Hintergrund der Unstimmigkeiten zwischen den Menschen und den Fae, Nicolettes Eigenständigkeit und ihre Ambitionen, in die Fußstapfen ihrer Mutter als Erfinderin zu treten, ihr Wissen um die mechanischen Geräte, die mit der Magie der Fae ganz besondere Eigenschaften entwickeln - und sie damit ihre Leidenschaft ausleben kann und ihre Energie in das investiert, das sie liebt!
Ebenso wie in die Freundschaften; eine tolle Botschaft hier war auch, dass es nicht (immer) darum gehen muss eine Balance zu halten im geben und nehmen, weil das manchmal einfach nicht möglich ist. Sondern aufeinander zu achten und sich zu helfen, wenn es wirklich nötig ist. Einfach weil man weiß, dass der andere Hilfe braucht, ohne darauf zu hoffen oder zu warten, dass dieses als "Leistung" angesehen wird die man wieder zurückgeben "muss".

Ich habe einige englische Rezensionen gelesen, die vieles hier als langweilig beschreiben ... mir ging es absolut nicht so. Das kann natürlich auch daran liegen, dass ich es in einer anderen Sprache gelesen habe und alleine schon auf englisch zu lesen macht manch eine Geschichte für mich spannend und jede Zeile ist sozusagen eine neue Entdeckung :) Ich hab Nicolettes Weg jedenfalls mit viel Spannung verfolgt und jeden Moment mit ihr mitgelitten und mit gefiebert - auch wenn ich manchmal schon den Eindruck hatte, dass ihre Gedanken sich wiederholen, ist es mir nicht so negativ aufgefallen.

Dass die Liebe zwischen einem Paar einzigartig ist, ist klar. Und dass sie hier so in den Vordergrund gestellt wird ist nachvollziehbar, ist es doch in diesem Märchen das, worauf alles hinausläuft. Aber ich finde, dass die Liebe der Familie und Freunde deshalb nicht kleiner gemacht werden sollte. Auch diese Liebe kann sehr tief gehen und ist ebenso wichtig wie alle anderen Menschen, mit denen uns viel verbindet, die uns beistehen, zuhören, trösten und helfen und mit denen wir zusammen wachsen können. 
Und dass es mehr im Leben gibt, das es nicht nur aus einer "Beziehung" besteht, sondern auch aus dem Miteinander mit anderen, aber auch an der Entdeckung eigener Facetten und Fähigkeiten, der Weiterentwicklung eigener Talente, dem Bewusstsein, das man selbst etwas besonderes ist. Jeder von uns.

... and even making beads reminded me that there were other things in life besides handsome young men with kind smiles and soft lips.
Zitat

Am Ende gibt es dann auch noch eine richtig große Wendung, die mich wirklich überrascht hat. Damit rechnet man nicht, weil sich das kaum jemand traut, aber ich fand es erfrischend anders und mutig und hat mir super gefallen!


Meine Bewertung
⚙⚙⚙⚙⚙⚙⚙⚙⚙⚙⚙⚙






Folgeband: Venturess

In diesem Band geht es hauptsächlich um den zu verhindernden Krieg
zwischen Esting und Fairie - allerdings wurden hier viele (für mich) seltsame
zwischenmenschliche Beziehungen eingeflochten. War nicht so meins


2 Kommentare:

  1. Hallo liebe Aleshanee,
    also das Cover ist ja mal der Hammer! Da möchte man ja sofort zum Buch greifen. Und das, was du über die Geschichte schreibst, klingt auch richtig gut. Alleine mit dem mechanischen Pferd das zum Leben erwacht, hattest du mich schon.
    Schade ist, dass einige die Geschichte als langweilig empfunden haben. Dass du das anders gesehen hast, macht Mut.
    Ist eine Veröffentlichung ins Deutsche geplant? Weißt du das zufällig? Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein neues Cover diesem hier nur ansatzweise das Wasser reichen könnte.

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Jaaaa, das Cover *.* Das sieht einfach traumhaft aus und hat mich jetzt jahrelang nicht losgelassen :D

      Eine Übersetzung wird es wohl nicht geben, denke ich. Es ist ja schon 2015 erschienen und bisher nichts geplant, soweit ich gesehen habe.
      Ich weiß auch oft nicht, oder noch nicht, ob mir diese Bücher, die ich in englisch lese, im deutschen genauso gut gefallen würden. Den Stil kann ich ja noch nicht so gut herauslesen, kleine Passagen wirken manchmal auf mich noch nicht so verständig und ich übersehe (überlese) sicher noch das ein oder andere Detail :)
      Ich bin oft noch sehr am übersetzen im Kopf, und manchmal lese ich auch Stellen, da brauche ich gar nicht mehr nachdenken.

      Trotzdem hat mir diese Geschichte wirklich sehr gut gefallen und mein englisch wird ja auch immer besser. Es wirkt einfach anders auf mich, wenn ich in einer anderen Sprache lese, ich kann das gar nicht so gut beschreiben, aber es ist einfach ein Unterschied.

      Löschen

Ich würde mich über dein Feedback zu meinem Beitrag freuen! Ich beantworte die Kommentare immer direkt hier oder schreibe dir gerne auf deinem Blog zurück :)

Die zitierten Cover und Bilder sind Eigentum des jeweiligen Verlags bzw. Schriftstellers bzw. sonstigen Rechteinhabers und dienen nur zur Veranschaulichung. Bildquellen sind die jeweiligen Verlage, goodreads.com und pixabay.com