Montag, 10. Februar 2025

[Mitmachaktion] Coverliebe

 
 
COVERLIEBE
Einmal im Monat zeige ich euch ein Cover, dass mir besonders gut gefällt, mir ins Auge sticht oder sich aus der Masse heraushebt. Es muss nicht immer besonders schön sein, es darf auch schräg oder einfach ungewöhnlich sein - eben ein Buchcover, das eure Aufmerksamkeit herausfordert. Deshalb macht gerne mit!


Fahr wohl, kleine Alice von Sabrina Pesch



Über dieses Cover bin ich zufällig gestolpert - und auch wenn ich die "Tassen" rundherum in dem grauen Hintergrund nicht mag, finde ich die Szenerie in der Mitte mit den Tassen, dem darin zusammen gesetzten Gesicht in Verbindung mit dem Buchtitel sehr cool! Jedenfalls bin ich sofort daran hängen geblieben.
Die Tassen erinnern mich natürlich an die Teeparty des verrückten Hutmachers in Alice im Wunderland, der ja hier auch mit dem angedeuteten Clowns Gesicht dargestellt ist. Wie das Cover oder die Symbolik der Teeparty in diesen Thriller passt, der übrigens der 2. Band einer Reihe ist, weiß ich nicht. Aber ich finde es definitiv sehr cool!

Die anderen Cover gefallen mir leider nicht so sehr ... auch wenn Band 3 mit dem Herzen auch echt gut gelungen ist. Band 1 mit der Rasierklinge ist gar nicht meins - und der vierte Band, ja, ist mir irgendwie zu viel. Aber man merkt schon, dass sich hier echt Mühe gegeben wurde :) 




Die nächste Coverliebe findet am 10. März statt

12 Kommentare:

  1. Guten Morgen Aleshanee :)

    Das Cover sticht auf jeden Fall hervor - die Tassen im Hintergrund hätte es für meinen Geschmack auch nicht gebraucht. Die im Vordergrund sehen aber gut aus und mit dem Gesicht vermitteln sich einen leicht gruseligen Eindruck. Auch wenn ich es nicht im klassischen Sinne schön nennen würde, auffällig ists auf jeden Fall!

    Bei den anderen Covern bin ich auch bei dir. Das mit dem Herz finde ich noch gut, die anderen beiden catchen mich jetzt nicht so. Das erste wirkt ein bisschen aus dem Kontext gerissen und das letzt etwas überladen. Tatsächlich hätte ich mir auch ein Erkennungsmerkmal über alle Bände hinweg gewünscht - z.B. gleiche Schriftart.

    Lieben Gruß
    Andrea
    Mein heutiges Cover

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich bin ja mit dem Original von "Alice im Wunderland" nie so recht warm geworden - kurioserweise mag ich aber trotzdem alles, was damit in Verbindung steht :D Dadurch sind mir die Tassen hier mit dem Hutmacher direkt ins Auge gefallen! Ich find das einfach toll dargestellt und ich mag auch die Farben sehr gerne!

      Die Reihe wirkt wirklich etwas durcheinander von den Covern her, auch wenn sie immerhin beim gleichen Hintergrund bleiben :D Das mit dem Herz finde ich aber auch echt gut, auch weil das Blut unten drunter ebenfalls eine Herzform bildet.

      Löschen
  2. Guten Morgen Aleshanee!

    Ich finde dein ausgesuchtes Cover schon sehr gut, das zusammengesetzte Gesicht ist eine witzige Idee und für mich passen auch die Farben. Durch den grauen (Tassen-)Hintergrund fällt der Blick automatisch auf die Tassen in der Bildmitte und da gefällt mir, dass die Farbe grün sich in den meisten Tassen wiederholt. An einen Thriller hätte ich bei dem Cover allerdings nicht gedacht, während es bei den anderen Covern auf den ersten Blick klar ist. Die anderen sind langweilig, die gefallen mir alle nicht besonders, allerdings passen sie besser zum Thema Thriller.
    Ich habe "Alice im Wunderland" zwar vor gefühlt 100 Jahren mal gelesen aber ich war kein Fan und ich hätte auch heute keine Lust auf dieses Buch, deswegen kann ich mich an so gut wie nichts mehr erinnern, nicht mal an den von dir angesprochenen Hutmacher. :D

    Liebe Grüße, Andrea

    Mein Beitrag ist dieser:
    https://meine-fantastische-bibliothek.blogspot.com/2025/02/coverliebe-februar-2025.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich kenne ja "Alice im Wunderland" tatsächlich hauptsächlich aus der Zeichentrick Kinderserie von damals, das ist wirklich schon ewig her und die hab ich total gerne geschaut als Kind! Vor allem die Grinsekatze ist mir da sehr in der Erinnerung geblieben und die Herzkönigin :D
      Dann hab ich mir natürlich auch die Verfilmung mit Johnny Depp angeschaut (da spielt er ja den verrückten Hutmacher). Das Buch hab ich erst sehr viel später gelesen: und ich verstehe es einfach nicht ^^ Aber ich mag einfach die vielen witzigen typischen Charaktere: Hutmacher, das Kaninchen, die Grinsekatze, die Königin, der Jabberwocky ...

      Löschen
  3. Guten Morgen Aleshanee,

    mh, ich hatte gerade ein kleines Deja Vu. Da ich im ersten Moment dachte, das Cover hab ich schon mal gesehen und evtl. auch bei der Coverliebe. Bei genaueren drüber nachdenken, denke ich aber, dass es maximal so ein ähnliches war.
    An sich finde ich das Cover auch wirklich spannend. Das zusammengesetzte Gesicht mit den Tassen und auch irgendwie das "giftige" grün dazu, hat auf jeden Fall was ansprechendes.
    Die Tassen im Hintergrund sind mir jetzt erst auf den 2. Blick aufgefallen. Hätte ich auch nicht unbedingt gebraucht, aber finde ich jetzt auch nicht so störend. Ich finde auch, dass der Titel gut dazu passt.
    Was ich aber nicht so passend finde, ist die Einsortierung in die Reihe. Denn alle anderen Teile haben ja rote Aspekte usw.
    Die anderen Teile finde ich auch nicht so schön, wie diesen. Vor allem Teil 1 gefällt mir auch gar nicht. Ich gebe dir recht, dass bei Teil 2 das Herz an sich detailliert gestaltet ist, aber mein Geschmack ist es nicht. Teil 4 finde ich noch ganz schön.

    Hier geht’s zu meinem Beitrag, auch wenn du ihn schon entdeckt hattest

    Liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche,
    Steffi vom Lesezauber

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hm, gute Frage. Ich wüsste es jetzt nicht und wenn ich jetzt drüber nachdenke, fällt mir tatsächlich auch keins ein. Kann aber natürlich durchaus schon ein ähnliches gegeben haben :)

      Das Cover fällt hier wortwörtlich "aus der Reihe" *lach* Ein bisschen schade, weil die Ideen an sich sind ja echt gut, aber es hätte irgendwie einheitlicher umgesetzt werden müssen. Ich mag hier den Hutmacher einfach total, grade mit den Tassen der Teeparty und auch natürlich in Verbindung mit dem Titel.

      Löschen
  4. Guten morgen,
    Beim ersten Blick aufs Cover musste ich direkt an Alice im Wunderland denken mit der Teeparty beim Hutmacher, noch bevor ich den Klappentext las.
    Stimmt die angegrauten Tassen im Hintergrund hätte es nicht wirklich gebrauch.
    Was die anderen Cover angeht, da schließe ich mich eurer Meinung mit dem Herz auf dem Cover voll und ganz mit an, das sticht optisch sehr gut heraus.

    Beste Montagsgrüße
    Sheena
    https://sheenascreativworld.blogspot.com/2025/02/coverliebe-26.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Hintergründe sind ja an das Bild in der Mitte angepasst, was an sich eine gute Idee ist, aber einfach irgendwie auch nicht nötig gewesen wäre. Ein allgemein stimmigeres Bild für alle vier Bände wäre runder gewesen.
      Aber das hier mit der Verbindung zu Alice finde ich wirklich toll :)
      Und ja, auch das Herz-Cover hat definitiv was <3

      Löschen
  5. Hey Aleshanee,

    wow, das ist mal ein besonderes Cover, welches ich auch bisher noch nie gesehen habe. Mir gefällt gut, wie sich das Gesicht aus den gestapelten Tassen ergibt und mit der grünen Schattierung bekommt es etwas Giftiges.
    Die Tassen im grauen Hintergrund stören mich nicht wirklich, da sie für mich auch erst auf den zweiten Blick sichtbar wurden. Auch passen sie zum allgemeinen Tassenthema.

    Bei den anderen Covern stören mich allerdings die Bilderrahmen im Hintergrund des ersten Buches, weil es in Verbindung mit der blutigen Rasierklinge und dem Titel für mich keinen Sinn ergibt.
    Das Cover mit dem Herz hingegen gefällt mir von allen am besten, da hier die Schreibfeder durch das Herz ganz klar in Verbindung mit dem Titel steht, aber auch die geschriebenen Zeilen im Hintergrund nicht störend sind.
    Beim vierten Buch kann ich mich dir nur anschließen. Hier ist es mir auch alles ein wenig viel und nur der Hintergrund mit den Bäumen und Wurzeln ein wenig Ruhe reinbringt.

    Februar 2025 Cover | CoverLiebe №26

    Cheerio
    RoXXie

    AntwortenLöschen
  6. Freut mich dass es dir gefällt! Ich mag es einfach, jedes Mal wenn ich es anschaue :D

    Bei dem ersten Band sind es, glaub ich, keine Bilderrahmen, sondern einfach SChatten der Rasierklinge... zumindest sah es für mich danach aus, weil ja jeder der Bände etwas von dem Bild im Hintergrund hat. Es kommt mir so vor als wären nach und nach neue Ideen für die Cover gekommen und dann versucht worden, alle irgendwie stilgleich zu halten, ohne dass es gelungen ist.
    Ja, das Cover mit dem Herz hat definitiv was, das gefällt mir auch echt gut!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Also für Schatten der Rasierklinge sind mir die Maße einfach zu genau und zu kantig. Man erkennt auch deutlich Bilder innerhalb der Rahmen.

      Löschen

Ich würde mich über dein Feedback zu meinem Beitrag freuen! Ich beantworte die Kommentare immer direkt hier oder schreibe dir gerne auf deinem Blog zurück :)

Die zitierten Cover und Bilder sind Eigentum des jeweiligen Verlags bzw. Schriftstellers bzw. sonstigen Rechteinhabers und dienen nur zur Veranschaulichung. Bildquellen sind die jeweiligen Verlage, goodreads.com und pixabay.com