Mittwoch, 3. September 2025

Blut von Yrsa Sigurdardottir




Blut von Yrsa Sigurdardottir


Im Original Frýs í æðum blóð
aus dem isländischen übersetzt von Anika Wolff
Band 3 der Reihe um Karólína, Týr & Iðunn 
Eher Spannungsroman als Thriller

Verlag btb
Seitenzahl 380
1. Auflage August 2025






Meine Meinung
ѺѺѺѻѻѻѺѺѺѻѻѻѺѺѺ

  • Gunndís springt an Bord eines Fisch-Trawlers als Köchin ein, obwohl sie auf See Panikattacken bekommt.
  • In einer Müll-Sortierungsanlage machen die Mitarbeiter eine grausige Entdeckung.
  • Und die Polizisten Karó und Týr werden zu einem eskalierenden Nachbarschaftsstreit gerufen. 

Das ist die Ausgangslage, und die einzelnen Ereignisse scheinen zwar nichts miteinander zu tun zu haben, aber man merkt natürlich gleich, dass hinter jedem davon noch etwas mehr stecken muss. Während die ersten beiden Bände der Reihe von Anfang an eine Thriller Atmosphäre versprühen, wirkt es hier eher wie ein Roman, in den sich nur langsam die Spannung einschleicht. Da man erstmal keine Verbindungen sieht, kann man nicht so recht einordnen, wo das ganze hinführen soll.

Gunndís Vater ist auf See verstorben, als sie 10 Jahre alt war. Das ist der Grund, weshalb sie trotz Seekrankheit und wiederkehrenden Ängsten immer wieder auf Schiffen anheuert, um irgendwann eine Festanstellung zu bekommen. Sie wirkt etwas naiv, bzw. verschließt sie gerne die Augen vor Dingen, die sie eigentlich gar nicht wissen will. Neue Hinweise auf das damalige Unglück auf See wecken aber ihre Neugier und sie ist entschlossen, herauszufinden, was tatsächlich passiert ist.

Karó und Týr bleiben etwas im Hintergrund. Týr ist natürlich immer noch schockiert über die Mutmaßungen von Iðunn über seine Eltern, kann sich aber nicht entschließen, etwas in der Sache zu unternehmen. Außerdem hat er grade eine neue Beziehung angefangen, die ihm ebenfalls Sorgen bereitet - weshalb er sie auch unbedingt geheim halten will.

Der Nachbarschaftsstreit entwickelt sich zum zentralen Thema und wird aus Sicht des 16jährigen Ketill erzählt. Der Streit seiner Eltern mit den Nachbarn macht ihm zu schaffen: zum einen schämt er sich für ihre Ausfälle in der Öffentlichkeit und vor allem wird ihm langsam klar, das manche Vorwürfe vielleicht gar nicht stimmen. 

Jeder Handlungsstrang hat definitiv meine Neugier geweckt, aber es geht schon etwas langsam vorwärts und ich hab schon etwas die Spannung vermisst, die ich von der Autorin gewohnt bin. Es ist eher ein Rätsel lösen, als dass Gefahr im Verzug ist und eine atemraubende Dramatik fehlt hier ganz. Nichtsdestotrotz hat mich das ganze in den Bann gezogen. Ketill war hier meist im Mittelpunkt und ich fand toll beschrieben, wie er sich verloren fühlt als Außenseiter in der Schule und hineingedrängt in die Streitereien seiner Eltern. Gunndís Entdeckungen waren auch interessant und haben am Ende mit den Ermittlungsergebnissen ein rundes Bild gegeben.

Etwas schade war, dass Týrs Konflikt mit seiner Vergangenheit kaum angesprochen wurde - allerdings gibt es am Ende einen kleinen Cliffhanger, der mir etwas weit hergeholt erscheint, aber natürlich das Interesse schürt wie es hier weitergeht. Ich glaub und hoffe, dass wir dann im nächsten Band mehr darüber erfahren.

Am Ende gab es dann doch den ein oder anderen spannenden Moment und vor allem bei der Aufklärungen der vielen mysteriösen Tatbestände gab es einige Überraschungen. Nicht wirklich ein Thriller, aber definitiv mit Sogwirkung :)

Noch kurz zum Prolog und der Mülltrennung. Ich fand es toll, dass die Autorin dieses Thema hier am Rande einflechtet - denn das ist wirklich ein großes Problem und ich verstehe nicht, warum das nicht funktioniert. Gerade Plastik und Bioabfälle sollte man doch eigentlich unterscheiden können.

Den Klappentext hab ich hier weggelassen, meiner Meinung nach spoilert er zu viel.



Meine Bewertung
ѺѺѺѻѻѻѺѺѺѻѻѻѺѺѺ




Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar.
 Es gab diesbezüglich keinerlei Vorgaben und die Rezension 
spiegelt meine ganz persönliche Meinung wider.



Karólína, Týr & Iðunn

1 - Nacht
2 - Rauch
3 - Blut

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich würde mich über dein Feedback zu meinem Beitrag freuen! Ich beantworte die Kommentare immer direkt hier oder schreibe dir gerne auf deinem Blog zurück :)

Die zitierten Cover und Bilder sind Eigentum des jeweiligen Verlags bzw. Schriftstellers bzw. sonstigen Rechteinhabers und dienen nur zur Veranschaulichung. Bildquellen sind die jeweiligen Verlage, goodreads.com und pixabay.com