Jede Woche wird eine neue Top Ten Liste zusammengestellt, die Infos und die Themen dazu findet ihr *hier*
Die Aufgabe für diese Woche heißt:
10 Bücher, deren Autoren jünger sind als du (oder älter) - könnt ihr euch aussuchen
Ich dachte ja, da ich schon zur älteren Generation gehöre, wäre es ein leichtes 10 jüngere Autoren zu finden. Ich bin also meine Coverliste durchgegangen und wollte Bücher rauspicken, die ich hier noch kaum vorgestellt habe - und jedes Mal waren die Autoren älter als ich *lach*
Dann hab ich mir zwei Listen erstellt, einmal jünger - einmal älter und danach entschieden, welche ich davon zeigen möchte ^^
Ich hab mich für die älteren entschieden - mich dabei aber auf die Lebenden beschränkt, denn mit Agatha Christie etc. wäre es dann wieder zu viel Auswahl gewesen.
Zur Orientierung: mein Geburtsjahr ist 1975
Peter A. Flannery - geb 12. Oktober 1951
erschien im Original 2017
Die Welt steht am Abgrund, denn die übermächtige Armee der Besessenen überrennt ein Königreich nach dem anderen. Die Einzigen, die sie aufhalten können, sind die Kampfmagier auf ihren majestätischen Drachen. Doch das Bündnis zwischen Drachen und Menschen ist schwach geworden. Zu wenige Drachen antworten noch auf den Ruf der Magier. Außerdem sind die meisten von ihnen schwarz und jedes Kind weiß, dass sie unberechenbar und gefährlich sind. Falco Dantes Vater, ein tapferer Kampfmagier, fiel selbst dem Wahnsinn eines schwarzen Drachen zum Opfer, und sein Verlust hat Falcos ganzes Leben geprägt. Als die Armee der Besessenen auf seine Heimat Wrath zumarschiert, trifft Falco eine folgenschwere Entscheidung: Er wird in die Fußstapfen seines Vaters treten...
Paul W. Catanese - geb 19. April 1961
erschien im Original 2008
Als Hap in einer dunklen Höhle erwacht, kann er sich an überhaupt nichts erinnern - nicht einmal daran, wer er ist. Auch der Mann, der sich seiner annimmt, ist ihm vollkommen unbekannt: Lord Umber, zugleich Abenteurer, Erfinder und Wissenschaftler. Mit Hilfe von Boroon, einem Wal, der ein U-Boot auf dem Rücken trägt, reisen Lord Umber und Hap in die geheimnisvolle Stadt Kurahaven. Gemeinsam versuchen sie, etwas über Haps Vergangenheit herauszufinden, und stoßen auf ein Rätsel nach dem anderen: Warum kann er alle Bücher in Lord Umbers Bibliothek lesen, egal, in welcher Sprache sie geschrieben sind? Wieso kann er im Dunkeln sehen? Und wer ist dieses gruselige Ungeheuer, das Hap dicht auf den Fersen ist?
David Hair - geb 1965
erschien im Original 2013
Die Mondflutbrücke liegt tief unter der Ozeanoberfläche. Aber alle zwölf Jahre erhebt sie sich aus den Fluten und verbindet die beiden Kontinente Yuros und Antiopia. Zweimal schon hat Yuros seine Armeen von Kriegern und Magiern über die Brücke geführt, um das Nachbarreich zu unterwerfen. Jetzt naht die dritte Mondflut, und der Westen rüstet sich zum finalen Schlag. Aber es sind drei unscheinbare Menschen – ein gescheiterter Magie-Schüler, eine Spionin und Mörderin, die ihr Gewissen entdeckt, und ein einfaches Marktmädchen –, die über das Schicksal der Welt entscheiden werden …
Jostein Gaarder - geb 8. August 1952
erschien im Original 1991
Mysteriöse Briefe landen im Briefkasten der 15jährigen Sofie Amundsen in Oslo. Was sollen diese Fragen: »Wer bist du?«, »Was ist ein Mensch?« und »Woher kommt die Welt?«. Sofie ist irritiert. Die Briefe werden ausführlicher und entführen sie in die abenteuerliche und geheimnisvolle Gedankenwelt der großen Philosophen. Ihr unbekannter Briefeschreiber erzählt Sofie die Geschichte Europas, der Antike, des Mittelalters und der Renaissance und dann nimmt die Geschichte eine unglaubliche Wendung.
Steve Augarde - geb 3. Oktober 1950
erschien im Original 2003
Die elfjährige Midge aus London verbringt die Ferien bei ihrem Onkel in seinem alten Bauernhaus. Dazu gehört auch ein Wald, der aber so zugewuchert ist, dass kein Mensch ihn betreten kann. Midge ist nicht ganz freiwillig dort, aber ihre Mutter ist wieder einmal auf Konzertreise und hat keine Zeit für sie. Doch schnell lebt Midge sich ein, und schon bald wird sie in ein fantastisches Abenteuer verwickelt: In einem alten Schuppen entdeckt sie Pegs, ein kleines geflügeltes Pferd, schwer verletzt. Pegs wohnt in dem verwilderten Wald, wo auch das Kleine Volk lebt: Elfen verschiedener Stämme, die - genau wie die Menschen - ihre eigenen Kämpfe und Probleme haben. Und die gar nicht begeistert sind, als Pegs mit einem der verhassten Menschen bei ihnen auftaucht.
Tad Williams - geb 14. März 1957
Band 1 erschien im Original 1988
Der betagte König Johan liegt im Sterben, und um die Thronfolge entbrennt ein erbitterlicher Kampf unter seinen Söhnen Elias und Josuah. Der Küchenjunge Simon, der wegen seiner Zerstreutheit auch Mondkalb genannt wird, gerät mitten in die Auseinandersetzungen um die Herrschaft über Osten Ard. Welche Ziele verfolgen aber die geheimnisvollen Elbenvölker der Nornen und Sithi, denen einst das Land gehörte?
Terry McGarry - geb 26. Juli 1962
erschien im Original 2001
keine Rezension gefunden
Einst schuf die Zauberin Galandra das geheimnisvolle Inselreich Eiden Myr, das mächtige Magier, die Ennead, zum Wohle der Menschen schützen. Doch Generationen später droht das Gefüge auseinander zu brechen. Gesandte der magischen Gilde durchkämmen die Insel nach einem Abtrünnigen, der sich den schwarzen Künsten verschrieben haben soll, um Eiden Myr zu vernichten. In dieser Zeit absolviert die junge und talentierte Zauberin Liath ihre letzte Prüfung und wird zur Illuminatorin ernannt. Der Tradition gemäß will sie sich auf Wanderschaft begeben, um sich einer Triade aus Magiern anzuschließen und Menschen zu heilen. Dann aber wird ein Mann aus ihrem Dorf lebensgefährlich verletzt, und als Liath ihn retten will, versagt ihre magische Kraft. Verzweifelt macht sie sich auf den Weg zur Feste der Ennead. Als sie dort um Hilfe bittet, schließen die Magier mit ihr einen schicksalhaften Pakt: Binnen Jahresfrist soll sie den Schwarzmagier finden, nur dann erhält sie ihr magisches Licht zurück. Liath hat keine Wahl, sie begibt sich auf den gefährlichen Weg durch das herbe Land Eiden Myrs. Doch sie hat nicht mit der bezwingenden Macht des abtrünnigen Magiers gerechnet …
Donna Gillespie - geb 21. Juli 1948
erschien im Original 1994
keine Rezension gefunden
Im Mittelpunkt der Handlung steht Auriane, die Tochter des germanischen Kriegsführers Baldur. Bei der Geburt des Mädchens wird ihr von der Priesterin ihres Stammes ein schweres Los prophezeit: ein Leben voller Kämpfe und Entbehrungen bis zum Verwandtenmord.
Eher das Schicksal eines Mannes, eines Kriegers, nicht das einer Frau. Auriane versucht sich ihrem Los zu entziehen, doch die Vorhersage verwirklicht sich Punkt für Punkt. Parallel zu ihrer Geschichte entwickelt die Autorin das Leben eines römischen Patriziers, der sich um Auriane kümmert, als sie nach erfolglosen Kämpfen gegen die römische Übermacht in Germanien gefangengenommen wird und in Rom, im Colosseum, als Gladiatorin um ihr Leben kämpfen muß.
E. Annie Proulx - geb 22. August 1935
erschien im Original 1993
keine Rezension gefunden
„Schiffsmeldungen“ fürs Lokalblatt soll Quoyle jetzt schreiben. Quoyle, der ewige Versager und Pechvogel, den es aus dem Staat New York auf die Felseninsel Neufundland im Osten Kanadas verschlagen hat. Quoyle, der immer schon panische Angst vor dem Wasser hatte. Und doch findet er hier in dieser kargen Landschaft, wo seine Vorfahren siedelten, so etwas wie Glück und für sich und seine beiden Töchter so etwas wie ein Zuhause …
Jennifer Fallon - geb 1959
erschien im Original 2007
Hunderte Jahre lang regierten die Gezeitenherrscher das Land Amyrantha, bis ihre magischen Kräfte nachließen. Inzwischen sind sie kaum mehr als eine Legende. Da taucht eines Tages ein Mann auf, der behauptet, Cayal, der unsterbliche Prinz, zu sein. Die junge Herzogin Arkady kann nicht daran glauben, und doch übt der Unbekannte eine enorme Anziehungskraft auf sie aus ...
Das Thema für nächste Woche
10 Buchtitel, in denen buchbezogene Wörter vorkommen
(z. B. Buch, Bücher, Bücherei, Bibliothek, Buchladen, Lesen)
Einen schönen guten Morgen
AntwortenLöschenWir gabe
Ups, der Finger war zu schnell.
AntwortenLöschenWir haben heute keine Gemeinsamkeit. Ich habe das Thema total anders umgesetzt als du. Autoren die älter oder jünger sind als ich. Mein Augenmerk lag auf den Autoren.
Liebe Grüße und einen schönen Feiertag
Mein Beitrag: https://giselaslesehimmel.blogspot.com/2025/05/ttt-am-donnerstag-wer-ist-alter-wer.html?m=1
Sorry für die Fehler, sitze im Krankenhaus herum und Handy ist echt nicht meins.
AntwortenLöschenGuten morgen,
AntwortenLöschenTolle Auswahl hast du gefunden, ich habe tatsächlich aufgeteilt und habe halb halb gemacht, konnte mich nicht entscheiden =)
Von deiner Auswahl sind mir tatsächlich mal weder Autoren noch die Werke dazu bekannt.
Beste Feiertagsgrüße
Sheena
https://sheenascreativworld.blogspot.com/2025/05/aktion-top-ten-thursday-10-bucher-deren.html
Dann erstmal gute Besserung liebe Petra!
AntwortenLöschenMan spricht nicht über das Alter? :) Bei den meisten Autoren findet sich eigentlich schon das Geburtsdatum auf der Webseite oder Wikipedia... und wenn es im Internet steht hab ich da auch kein Problem, es hier zu nennen. Ich finde das jetzt eigentlich nicht schlimm...
Ich mach mir über das Alter der Autoren auch keine Gedanken, aber als Aufgabe fand ich es jetzt mal interessant.
Guten Morgen Aleshanee,
AntwortenLöschenich hab jünger gewählt, da ich dachte, dass das die größere Herausforderung wird, aber durchaus machbar. Jedoch hat es mich überrascht, dass von vielen der Autoren gar kein Jahr angegeben war, sodass ich doch echt eine Weile suchen musste. Aber die Liste ist voll geworden.
Gelesen hab ich von deiner Liste Sophies Welt und natürlich Die Gezeitenstern-Saga. Die meisten der anderen kenn ich vom Sehen bzw. die Autoren vom Namen nach, aber gelesen hab ich noch nichts von ihnen.
Hier geht’s zu meinem Beitrag
Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
Steffi vom Lesezauber
Joa, die "jüngere Generation" scheint da nicht so freigebig zu sein mit dem Alter ^^ Ich hatte tatsächlich keine Probleme beim Suchen, da stand überall das Geburtsdatum im Netz.
LöschenWie Petra schon meinte, scheinen viele das nicht preisgeben zu wollen. Warum auch immer.
Also ich kann Petra nur recht geben, dass ich auch erstaunlich oft den Fall hatte, dass kein Datum angegeben war. Das hat mich persönlich total überrascht und teilweise auch etwas zum Verzweifeln gebracht, da ich persönlich nicht nach Gefühl gehen wollte.
AntwortenLöschenAber an sich finde ich schon, dass man heutzutage gut übers Alter sprechen kann und das einfach eine normale Angabe ist und war deshalb eben auch erstaunt, dass da oftmals keine Infos zu finden waren.
@Petra, gute Besserung.
Guten Morgen Aleshanee :)
AntwortenLöschenIch hab mich für die herausfordernde Aufgabe entschieden ... jüngere Autoren. Ältere wäre bei mir tatsächlich überhaupt kein Problem gewesen, aber so einfach wollte ich es mir dann auch nicht machen. Wobei ich es mir somit extrem schwer gemacht habe^^ ich kenne tatsächlich einige jüngere, hab aber keine Bücher von denen gelesen^^
Und ich weiß bei so vielen, wo sie wohnen, aber nicht wie alt sie eigentlich sind.
Vom sehen her kenne ich von deinen genannten Büchern die meisten, habe bisher aber noch keins gelesen. "Battle Mage" und "Gezeitenstern Saga" habe ich aber noch im Auge :)
Lieben Gruß
Andrea
Autoren jünger als ich
Guten Morgen Aleshanee!
AntwortenLöschenIch kenne drei deiner Autoren, bzw. die Bücher, die du in der Liste hast. Das kleine Volk hatte ich völlig vergessen, dabei ist das so eine tolle Geschichte. Sofies Welt kenne ich und von Tad Williams habe ich sechs Bücher hier aber noch keins gelesen. Bald...
Ich habe mich für jüngere Autoren entschieden, weil mir keine 10 älteren eingefallen sind. :(
Das muss am Alter liegen, ich werde vergesslich. :D
Meine Liste gibt es hier:
https://meine-fantastische-bibliothek.blogspot.com/2025/05/top-ten-thursday-am-29-mai-2025.html
Liebe Grüße und einen schönen Feiertag!
Andrea
Ohhh, die Drachenbeinthron Bücher von Tad Williams? Die Reihe ist wirklich absolut großartig! Und dieses Jahr kommen ja auch endlich die letzten beiden Bücher (der englische wird ja leider wieder gesplittet) raus und ich freu mich schon darauf! Da hast du eine ganz tolle Reihe vor dir!
LöschenJa genau, seine Drachenbeinthron Bücher. Ich hatte mir vorher schon Die Hexenholzkrone, Band 1 geholt und dann erst beschlossen mit seiner ersten Reihe anzufangen. :)
LöschenOh ja! Unbedingt bei der Reihenfolge bleiben! Die hängen alle zusammen ;)
LöschenIch meinte das auch nicht böse, ich war auch irritiert, dass auf den Webseiten kein Alter steht. Aber für das Schreiben eines Buches ist das ja nicht relevant. Ich kenne durch die Messen und Conventions mittlerweile viele Schreibende, so dass ich einfach darauf zurück gegriffen habe, Ich habe keine großen und bekannten Namen genommen, da steht das sicher bei Wikipedia aber bei deutschen Selfpublishern findet man schwer etwas. Und die nenne ich einfach am liebsten um etwas Werbung zu machen :) Liebe Grüße. Petra
AntwortenLöschenIch habs auch nicht "böse" aufgefasst ;) Ich fands nur witzig, weil man das ja oft früher gehört hat von "älteren" Schauspielerinnen die ihr Alter nicht preisgeben wollten oder sich jünger gemacht haben xD
AntwortenLöschenSPler findet man da natürlich schwieriger, das ist klar. Ich weiß gar nicht mehr, wie ich hier meine Suche gemacht habe - ich denke ich hab mir einfach Namen rausgepickt, die ich gerne zeigen wollte und hab dann gegoogelt ob ich das Alter finde. Und das war bei den meisten schnell dabei. Aber eben auch eher bekanntere Namen.
Hey Aleshanee,
AntwortenLöschenich bin heute wieder nicht dabei, weil ich mich meist für die Autoren und Autorinnen hinter den Büchern nicht wirklich interessiere. Sicher hätte ich für ältere und jüngere Schreiberlinge jeweils eine Liste füllen können. Aber ich bin ehrlich, ich hatte keine Lust auf die Recherche, wer wann geboren wurde. 😁🙈
Von deinen Büchern heute kenne ich auch nur Sofies Welt von Gaardner. Dieses habe ich vor bestimmt fast 25 Jahren gelesen und damals auch für gut befunden. Heute reizt es mich nicht mehr, da ich mit Philosophie nicht viel am Hut habe. 😊
Cheerio
RoXXie
Ich interessiere mich an sich da auch nicht groß dafür xD Aber neue Themen zu finden ist halt auch nicht so leicht ;) Und ich fand es tatsächlich mal ganz interessant, bei einigen Autoren war ich wirklich überrascht.
LöschenSofies Welt hab ich damals auch soooo geliebt! Ob es mir heute noch genauso gut gefallen würde, da hab ich auch so kleine Zweifel ^^
Hallo Aleshanee,
AntwortenLöschenda habe ich doch fast vergessen, meinen Beitrag hier zu verlinken. Hier ist meine Liste: https://blackfairys-buecher.blogspot.com/2025/05/top-ten-thursday-altere-oder-jungere.html?m=1
Ich habe mich ebenfalls für ältere Autoren entschieden, von deinen genannten kenne ich allerdings keinen oder nur vom Namen her.
LG und einen schönen Feiertag
Silke
Hallo,
AntwortenLöschenim Prinzip ging es uns heute ähnlich wie dir - wir konnten uns nicht so recht entscheiden und haben dann entschieden, beide Arten umzusetzen. Letztlich hätte sich die vollständige Liste aber auch mit nur einer Version füllen lassen, wobei es schon ein wenig Sucherei war und man bei manchen Autor:innen gar kein Alter findet.
Von deinen Büchern kenne ich keins, habe aber die Brücke der Gezeiten noch auf meiner Bibliotheks-Merkliste. Von Tad Williams habe ich bisher nur ein anderes Buch gelesen und von Jostein Gaarder kenne ich nur Noras Welt und fand ich es leider einfach nur nervig.
Unser Beitrag
Lieben Gruß
Anja
Noras Welt hatte mir auch überhaupt nicht gefallen, aber einige seiner anderen Bücher damals mochte ich echt gern! Und Sofies Welt war für mich damals wirklich ein Lieblingsbuch :)
LöschenJoa, die kenne ich tatsächlich fast alle! :D
AntwortenLöschenSusanne Gerdom und Eschbach hätte ich tatsächlich jünger geschätzt, also nicht jünger als mich aber nicht über 60 :)