Dienstag, 14. Mai 2024

Handlettering mit dem Element Erde


Das Mai Motto ist ein tolles Thema, das wieder viel Spielraum für die Umsetzung gibt:

Lettere den Buchtitel einer Geschichte, in der es um eines der vier Elemente geht 
(Feuer, Wasser, Luft, Erde) oder alternativ einen Buchtitel, 
in dem eines der vier Elemente genannt wird 

Hier hab ich mir erstmal überlegt, ob es ein bestimmtes Element gibt, mit dem ich besonders gut zeichnen kann - z. B. Flammen beim Feuer. Aber gerade das Beispiel mit den Flammen oder ähnliches fand ich echt schwer und ich bin bald davon abgekommen, mir im vorhinein schon Gedanken zu machen. Also hab ich nach Buchtiteln gesucht, die etwas mit den Elementen im Titel haben. Denn eine Handlung, in der es sich um ein bestimmtes Element dreht hätte ich bestimmt gefunden, aber ich hab mich irgendwie auf den Titel fixiert *lach*

So viel Auswahl hatte ich tatsächlich gar nicht und bin dann auch recht schnell bei Die Säulen der Erde von Ken Follett gelandet.
Was historisches hatte ich beim Handlettering eh kaum, ich glaube, das einzige war Die Henkerstochter von Oliver Pötzsch :)

Das Buch mochte ich sehr und trotz der wirklich vielen Seiten bin ich damals durch die Geschichte geflogen!

Klappentext

England 1123-1173. Es ist eine Zeit blutiger Auseinandersetzungen zwischen Adel, Klerus und einfachem Volk, das unter Ausbeutung und Not leidet. Philip, ein junger Prior, dessen Eltern von marodierenden Söldnern abgeschlachtet wurden, träumt den Traum vom Frieden: der Errichtung einer Kathedrale gegen die Mächte des Bösen. Er und sein Baumeister Tom Builder, dessen Stiefsohn Jack und die Grafentochter Aliena müssen sich in einem Kampf auf Leben und Tod gegen ihre Widersacher behaupten, ehe Kingsbridge Schauplatz des größten abendländischen Bauwerks, der »Säulen der Erde« wird ...


Die Idee zum Lettering kam dann auch eigentlich sofort: zwei Säulen auf der die Erde ruht. Die Erde ist rund und deshalb hab ich nach einem Buchstaben im Titel gesucht, der passen würde - und das eigentlich nur das U :D Darin hab ich dann auch die Erde platziert, die auf den Säulen getragen wird:



Das das U so dünn ausfallen "musste", hab ich nach einer Schriftart gesucht, die sich hier gut einfügt und ich mag das Wort Säulen echt sehr! Auch die Erde wollte ich natürlich hervorheben, da ja gerade danach gefragt war. Das sollte dicker und schwerfälliger wirken, wie das Element, und hierfür hab ich dann eine alte Schrift gewählt. 
In meinem ersten Entwurf waren die Säulen größer, durch das Wort Erde durchgehend, aber das wirkte dann zu unstimmig, da ich die Buchstaben dann nicht so aufteilen konnte bzw. es von der Größe nicht passte. 
Mit dem Ergebnis jetzt bin ich aber durchaus zufrieden :)

Wie gefällt es euch?


Die Aktion findet bei Leni -- Meine Welt voller Welten --
und bei Tanja -- Der Duft von Büchern und Kaffee -- statt. 

Auch dabei:



Macht doch auch mit!
 
 
Das Thema im Juni lautet:
--- Lettere einen Namen aus der griechischen Mythologie ---
(Empfehle uns zu dem Namen gerne auch ein Buch, wenn du magst) 

7 Kommentare:

  1. Hallo Alex,
    ich kann deine Überlegung bezüglich der Flammen auf jeden Fall verstehen. Ich hab mich zwar am Ende dafür entschieden, damit zu arbeiten, hab sie allerdings auch nur angedeutet und nicht komplett ausgearbeitet ;) Ich war bei „Erde“ jetzt irgendwie nicht auf eine Erdkugel aus, als ich die Überschrift für deinen Post gelesen habe, dabei ist das natürlich total passend :D Die Erde dann in das U zu stecken und abzustützen durch die Säulen, passend zum Buchtitel finde ich eine richtig schöne Idee. Und ich kann dir nur zustimmen, das Gesamtbild wirkt sehr harmonisch. Die Schriften, die du kombiniert hast, passen gut zueinander. Ich mag ja besonders die alte Schrift, aber auch das S in den Säulen find ich richtig genial. Ein super Lettering! Und ich glaube, du hast dir da auch deutlich mehr Gedanken gemacht, als ich es getan habe. Bei mir musste es dann allerdings auch „schnell“ gehen, weil ich zeitlich schon wieder eher knapp dran war.
    Liebe Grüße,
    Dana

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dankeschön! <3
      Bei den Elementen in der Handlung war ich irgendwie raus. Da gibts bestimmt auch viele Bücher und ich hab ja z. B. eine Reihe gelesen, in der es genau um Magie mit Elementen geht (Codex Alera von Jim Butcher), aber da wollte mir so gar nichts einfallen, wie man die irgendwie integrieren kann... Der Titel Säulen der Erde hat mich dann angesprungen und da war der Bezug zu "unserer Erde" sofort da :)
      Das S fand ich zuerst seltsam mit diesem Strich durch, aber ich mochte die Schrift weil sie für mich auch ein bisschen dieses schlanke der Säulen widerspiegelt. Im Netz findet man immer tolle Schriftarten!

      Ich bin gespannt was du für ein Lettering hast! Mit Feuer ist es sicher schwierig gewesen - gerade wenn man nur noch wenig Zeit hat... aber ich bin sicher, es ist wieder toll geworden <3

      Löschen
    2. Wenn man irgendwie nicht so richtig inspiriert ist, selbst wenn man weiß, dass in dieser oder jener Geschichte das Element vorkommt, dann ist es auch schwierig, sich was aus den Fingern zu saugen ;) So geht es mir zumindest. Klar kommt einem manchmal eine Idee, wenn man eine Weile drüber nachdenkt, aber am besten funktioniert es, wenn die Gedanken von selbst kommen und man nicht zu aktiv grübelt.

      Stimmt, wenn man das S eine Weile anschaut und genauer drüber nachdenkt, dann wirkt es erst mal ungewohnt mit dem Strich durch, ABER wenn man es sich so im Gesamten anschaut und den Fokus nicht total auf den Strich legt, dann schaut es einfach toll aus.
      ich finde aber auch, wenn man sich gewisse Dinge zu lange ansieht oder zu genau durchdenkt, dann findet man ganz häufig, dass es seltsam ist/aussieht ;)

      Löschen
    3. Absolut! Manchmal geht es nicht anders, da muss ich schon etwas rumprobieren und ausprobieren, und dann kommt auch was dabei raus, was mir gefällt. Aber am besten sind immer diese spontanen Ideen, die einen plötzlich in den Kopf schießen :D

      Oh ja, ich hab immer wieder mal ein Wort, dass mir plötzlich komisch vorkommt, wenn man es mehrmals liest oder ausspricht *lach* Und so ist es auch mit dem S

      Löschen
  2. Hallo liebe Aleshanee,
    ich habe mich irgendwie auch vom ersten Moment an dazu entschieden mich auf einen Titel zu fokussieren :o)

    Dein Lettering ist dir so gut gelungen! Ich finde die Erde in der Mitte ist ein totaler Hingucker geworden. Dass du sie auf Säulen gestellt hast, passt natürlich perfekt zum Titel :o)

    Aber auch die von dir gewählten Schriftarten gefallen mir unglaublich gut. Besonders die Schriftart für "Erde" finde ich sehr imposant. Die drei Schriftarten passen perfekt zueinander und auch vom Aussehen gut in die Zeit bzw. zum Thema des Buches.

    Sehr gelungen!

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank! Ich freu mich immer sehr, wenn euch meine Umsetzung gefällt! :)
      Ich finde es selber auch gelungen, auch wenn ich die Säulen etwas mehr hervorheben wollte, aber insgesamt passt es schon ^^

      Löschen
  3. Huhu Aleshanee,

    ich finde den Genre-Mix bei der Thematik so genial. Ich muss zugeben, dass ich nicht mit einem historischen Roman gerechnet habe bei den vier Elementen. Umso genialer finde ich deine Wahl. Ein Feuer-Lettering habe ich lustigerweise auch gleich verworfen. Flammen zu zeichnen oder Buchstaben in einer ähnlichen Stilistik zu lettern, habe ich mir sehr schwer vorgestellt.

    Deine Umsetzung des Themas finde ich sehr genial. Eine Erdkugel zu zeichnen, passt natürlich optimal zum Wort "Erde". Auch mag ich es, dass du den Titel wörtlich umgesetzt hast und der Erde Säulen gegeben hast. Zudem wirkt das Wort "Die" wie die ü-Tüpfelchen. Jeder Gedanke im Lettering wirkt im Gesamtbild so stimmig, die Zeichnungen von Erde und Säule sind dir so wunderbar gelungen und ich mag deine gewählten Schriftarten dazu.

    Wirklich sehr genial! =)

    Ganz liebe Grüße
    Leni

    AntwortenLöschen

Ich würde mich über dein Feedback zu meinem Beitrag freuen! Ich beantworte die Kommentare immer direkt hier oder schreibe dir gerne auf deinem Blog zurück :)

Die zitierten Cover und Bilder sind Eigentum des jeweiligen Verlags bzw. Schriftstellers bzw. sonstigen Rechteinhabers und dienen nur zur Veranschaulichung. Bildquellen sind die jeweiligen Verlage, goodreads.com und pixabay.com