Dienstag, 21. Mai 2024

Die Stimme der Kraken von Ray Nayler

Es gibt außergewöhnliche Lebewesen in den tiefen Wassern vor der Insel Con Dao. Für die Einheimischen sind sie Monster. Für den Großkonzern, dem die Insel gehört, ein lukratives Geschäft. Für das Team der Wissenschaftler, unterstützt vom weltweit ersten Androiden: eine Offenbarung. Ihr Bewusstsein ist anders als unseres. Ihre Körper sind formbar, beweglich, immer in Veränderung. Sie beherrschen intelligente Kommunikation. Und sie wollen, dass wir verschwinden.

Der Technologiekonzern DIANIMA hat den abgelegenen Archipel Con Dao abgeriegelt. Eine Krakenart wurde entdeckt, die möglicherweise eine eigene Sprache und Kultur entwickelt hat. Die Meeresbiologin Dr. Ha Nguyen reist zu den Inseln, um mit der neuen Spezies Kontakt aufzunehmen. Mit in ihrem Team: eine kampferprobte Sicherheitsbeamtin und der erste Android der Welt. Doch es dauert nicht lange, bis Mächte auf den Plan treten, die mit den Kraken ganz andere Absichten verfolgen. Ein globaler Wettstreit um Ressourcen und Herrschaft beginnt, bei dem alles auf dem Spiel steht. 


Die Stimme der Kraken von Ray Nayler


Genre Science Fiction Öko Thriller
Im Original The Mountain in the Sea --- übersetzt von Benjamin Mildner

Verlag Klett-Cotta --- Seitenzahl 464 --- 1. Auflage April 2024



Meine Meinung
⺢⺢⺢⺢⺢⺢⺢⺢⺢⺢⺢

Der Anfang war wirklich sehr mysteriös und ich weiß selbst gar nicht genau, mit welchen Worten ich meine Rezension einleiten soll - das Leseerlebnis war wirklich etwas ganz besonderes, einzigartiges sowie von der Handlung als auch vom Schreibstil.

Wir erleben einen Tauchunfall mit einer Leiche, dem etwas seltsames anhaftet und erfahren über die langjährigen Mythen aus dem Archipel und die Insel Con Dao, die aus dem Bereich der Märchen stammen könnten.

Ein Auftrag in einer russischen Bar, dessen Hintergründe noch ungreifbar sind, entwickelt sich zu einer gefährlichen Mission.

Entführte Sklaven auf einem illegalen Fischfänger erleben eine grausame Wahrheit und spüren die Profitgier tagtäglich am eigenen Leib.

"Menschen, die einen Weg beschritten hatten - die ihn immer weiter gegangen sind, bis sie nicht mehr nach Hause gefunden haben." 
Zitat Pos 3421

Die Haupthandlung besteht allerdings aus der Beobachtung von Dr. Ha Nguyen. Sie reist nach Con Dao, wo eine neue Krakenart entdeckt wurde, die geschützt und erforscht werden soll. Ihr zur Seite steht der erste, menschliche Androide Evrim. Er ist das erste geglückte Experiment, sozusagen, als von Menschen erzeugte Maschine, die nicht als "Roboter" erkennbar ist. 
Für den Schutz der Insel sorgt Altantsetseg (was für eine Name ^^), die mithilfe von Technik und Drohnen die Überwachung handhabt. 

Das alles passiert in einer entfernten Zukunft, was man an den technischen Entwicklungen merkt, die hier nebenbei immer wieder einfließen. Und an den Umweltkonsequenzen, gerade was die Überfischung der Meere betrifft, dessen Artenvielfalt stark dezimiert ist. 

Der Wechsel zwischen diesen Perspektiven hält die Spannung aufrecht - auch weil man anfangs nicht weiß, wie es zusammenhängt, auch wenn alles einen gemeinsamen Hintergrund hat. 

Ich persönlich fand die Erforschung der Kraken besonders spannend. Mit diesen Meerestieren hab ich mich noch nicht wirklich viel beschäftigt, mir aber mittlerweile einige Videos angeschaut und ich finde diese Tiere wirklich faszinierend! 
Vor allem die Verbindung zur Sprache, die der Autor hier zieht, hat mich total in den Bann gezogen. Ich hab noch nie darüber nachgedacht, dass die Entwicklung der Sprache von so vielen Faktoren abhängt! Angefangen von der Symbolik, die ja der Sprache zugrunde liegt und wie diese sich alleine aus den Sinneswahrnehmungen und dem Erleben des Lebensraums entwickelt. 
Im Zusammenhang mit "Sprache" möchte ich erwähnen, dass ich das Spiel mit den Worten und wie Ray Nayler damit umgeht, absolut genial finde! Wie er Zustände beschreibt, Situationen und Gefühle - zum Zeit eigentlich sehr klar und fokussiert, aber oft auch mit so einer latenten Schwingung, die mich genau haben fühlen oder erkennen lassen, was er damit ausdrücken oder mir zeigen möchte, war schon sehr beeindruckend!

Letztendlich sind die Faktoren, die uns daran hindern, eine so fremdartige Spezies wie den Oktopus zu verstehen, dieselben, die uns daran hindern, einander wirklich zu verstehen: imperfekte Prognosen darüber, "was los ist" im Kopf eines anderen, Missverständnisse, die durch Annahmen verkompliziert werden, durch Voreingenommenheit und Ungenauigkeit. Und ein tiefes Misstrauen im Hinblick auf die Motive des "anderen", während wir uns bemühen, zu verstehen und verstanden zu werden.
Zitat Pos 4962

Dazu kommen die Gedanken über unser Zusammenleben, die Gesellschaft der Menschen, ihre Entwicklung und natürlich Kommunikation, die sehr im Vordergrund steht.
Aber auch die Einsamkeit und Isolation, die aus der umgreifenden Gleichgültigkeit erwächst! Dazu gab es einige bewegende Momente, die mit viel Feingefühl zum Nachdenken anregen und dem Bewusstwerden, dass wir alle, jeder Mensch, seine Geschichte hat. Seine Bedürfnisse, seine Familie, seine Freunde, seine Probleme, und das wir eine Gemeinschaft sind, die zusammen gehören und mit Freundlichkeit und Mitgefühl eine bessere Welt schaffen können. 

Mich hat diese Geschichte zutiefst bewegt und auf ganz andere Ebenen geführt, was die genannten Themen betrifft.

"... und im Laufe der Zeit sind diese anderen Sinne immer weiter geschärft worden. Ich musste mir Dinge vorstellen, die andere Kinder mit Zugang zu besseren Systemen einfach vorgesetzt bekommen haben, und das hat dazu geführt, dass ich mich in immer komplexere Muster hineindenken konnte." 
Zitat Pos 1769


Meine Bewertung
⺢⺢⺢⺢⺢⺢⺢⺢⺢⺢⺢




Vielen Dank an netgalley und den Verlag für das Rezensionsexemplar.
 Es gab diesbezüglich keinerlei Vorgaben und die Rezension 
spiegelt meine ganz persönliche Meinung wider.



Ebenfalls von Ray Nayler interessiert mich:

The Tusks of Extinction
(wurde noch nicht ins deutsche übersetzt)


When you bring back a long-extinct species, there’s more to success than the DNA.

Moscow has resurrected the mammoth, but someone must teach them how to be mammoths, or they are doomed to die out, again.
The late Dr. Damira Khismatullina, the world’s foremost expert in elephant behavior, is called in to help.
While she was murdered a year ago, her digitized consciousness is uploaded into the brain of a mammoth.
Can she help the magnificent creatures fend off poachers long enough for their species to take hold? And will she ever discover the real reason they were brought back?
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich würde mich über dein Feedback zu meinem Beitrag freuen! Ich beantworte die Kommentare immer direkt hier oder schreibe dir gerne auf deinem Blog zurück :)

Die zitierten Cover und Bilder sind Eigentum des jeweiligen Verlags bzw. Schriftstellers bzw. sonstigen Rechteinhabers und dienen nur zur Veranschaulichung. Bildquellen sind die jeweiligen Verlage, goodreads.com und pixabay.com