Samstag, 4. Januar 2025

~ Mein Jahresrückblick 2024 ~

 
 

Mein Jahresrückblick kommt ja immer ein paar Tage nach Neujahr, damit ich auch alle Bücher und Statistiken noch in Ruhe "auswerten" kann :) Es ist ja doch immer etwas Arbeit, aber ich mach es total gerne, um mein Bücherjahr nochmal Revue passieren zu lassen!

Ich wünsche euch allen an dieser Stelle nochmal ein wundervolles Neues Jahr und hoffe, ihr seid gut angekommen! Ein großes Dankeschön an alle, die meinen Blog und mich unterstützen und durch das Jahr begleitet haben ♥

In meinem Jahresrückblick findet ihr eine kleine Statistik, ein paar Fakten zum Blog, meine Bücher Highlights aus 2023 und was sonst noch so auf meinem Blog los war :)





Gelesen hab ich 97 Bücher
Gehört hab ich 17 Hörbücher 
= ergibt insgesamt 114 (letztes Jahr waren es 139)
Insgesamt waren das 41.542 Seiten (knapp 10.000 Seiten weniger als letztes Jahr)
plus die Hörbücher mit 172 Stunden 52 Minuten

Damit hab ich zum ersten Mal seit Blogbeginn mein Leseziel nicht erreicht! Da es vorletztes Jahr schon auch nur noch mit den Hörbüchern zu erreichen war, werde ich dieses Jahr mein Ziel auf 100 Bücher runtersetzen. Das nimmt mir auch ein bisschen den "Lesedruck" ;) 

Davon waren 50 Einzelbände
und somit 64 Reihenbücher

Vertreten waren dabei 61 männliche und 53 weibliche Autor/innen

Genremäßig wie folgt

Bücher aus dem weitläufigen Bereich Fantasy 38
Bücher aus dem Bereich Krimi/Thriller/Mystery 36
Historisches/Mittelalter (mit Krimi) 14
Bücher im Bereich Science Fiction 12
gehören zu anderen Genres bzw. Genremix 14




13 englische Bücher hab ich geschafft! 
Etwas weniger als im Jahr davor, aber immerhin :)

Brightstorm (1) von Vashti Hardy
Darkwhispers (2) von Vashti Hardy
Firesong (3) von Vashti Hardy
Serpent of the Sands (4) von Vashti Hardy
Harry Potter (4) von J. K. Rowling (reread)
Harry Potter (5) von J. K. Rowling (reread)
Small Spaces (1) von Katherine Arden
Dead Voices (2) von Katherine Arden
Dark Waters (3) von Katherine Arden
Empty Smiles (4) von Katherine Arden
Percy Jackson (1) von Rick Riordan
Percy Jackson (2) von Rick Riordan
North Child von Edith Pattou





 
ABC Listen Challenge ~ bei Weltenwanderer
absolut zufrieden mit 438 von 520 Punkten

ABC Challenge ~ bei Zeit für neue Genres
25 von 26 - knapp!

Book Tarot Challenge ~ bei Der Leseratz
Alle Aufgaben erfüllt!

The Serial-Killer Challenge ~ bei The Art of Reading
Hier seht ihr meine sämtlichen, gelesenen Reihenbücher
aus 2024 - das waren wirklich eine Menge :)

Sherlock Holmes Challenge ~ bei Nicos Bücherstube
Hier bin ich gut vorangekommen und ich denke, dass ich
in diesem Jahr alle Geschichten beenden werde

5 von 30 Aufgaben
hier hab ich kläglich versagt *lach*

ich hab mir ein ganz tolles Märchen erlesen <3

Spooky Season Challenge ~ bei Weltenwanderer
hier hab ich auch einiges geschafft!




 
Es sind 87 Bücher bei mir eingezogen - dennoch 12 Bücher weniger als letztes Jahr. Da ich auch immer wieder Bücher ausleihe oder auch Hörbücher in der Onleihe höre hat es sich wieder etwas reduziert.

Mein SuB war am 31.12.2023 auf dem Stand von 42 Büchern 
Mein SuB war am 31.12.2024 auf dem Stand von 44 Büchern

Das ist super im Rahmen! Ich möchte vor allem nicht über 50 Bücher kommen, aber auch nicht unter 30. Also bin ich absolut zufrieden :)

 



Alle Bücher, die mich total überrascht, bis ins Herz berührt oder einfach nur absolut begeistert haben!


Ich freu mich besonders, dass es auch zwei englische Bücher zu meinen Highlights geschafft haben!
Und mit Laura Purcell hab ich ebenfalls eine tolle neue Autorin für mich entdeckt!
Eine sehr bunte Mischung aus Kinderbüchern, Abenteuer, Fantasy,
historischem Krimi, Familiendrama, Cozy Fantasy, Märchen,
Science Fiction, Horror/Mystery, historischer Fantasy bzw. Thriller
und der klassisch phantastischen Erdsee Saga


Mein Reihen Jahreshighlight



Mein Einzelband Jahreshighlight





Meine Bücher - Lesejahr 2024

In meiner Kategorie --- Geheimtipps --- findet ihr eher
unbekannte Bücher, die mehr Aufmerksamkeit verdienen!
Schaut gerne mal rein, die Seite wird immer wieder aktualisiert!
 





Der Top Ten Thursday läuft weiterhin auf meinem Blog und ich freue mich über die rege Teilnahme und vor allem auch den Austausch untereinander. Ich hab das Gefühl, dass mehr kommentiert wird, was besonders schön ist und zeigt, dass wir einfach gerne über Bücher reden :D
Ich freu mich immer über neue Teilnehmer :) 
 
Schon das dritte Jahr war ich jetzt beim Handlettering der Buchblogger dabei, eine Aktion von Tanja (Der Duft von Büchern und Kaffee) und Leni (Meine Welt voller Welten) 

Meine monatliche Stöberrunde geht natürlich weiter. Grade letztes Jahr ist das Interesse wieder gestiegen, was mich natürlich sehr gefreut hat! 

Auch bei der SuBVentur bin ich regelmäßig dabei, einer Aktion von Nicole auf Zeit für neue Genres. Da sie nur vierteljährlich stattfindet ist es recht gut, dabeizubleiben, denke ich und ich bin gespannt, wie sich mein SuB dieses Jahr entwickelt und ob ich meine "Altlasten" weglesen kann.

Meine neue Aktion, die Coverliebe, ist ganz gut angelaufen, das Interesse aber im Laufe des Einmal im Monat (am 2. Montag) könnt ihr ein lieb gewonnenes Cover vorstellen, dass euch besonders gut gefällt oder anderweitig ins Auge sticht. Ich freu mich auf eure Teilnahme! 
 






Insgesamt sind im Jahr 2024 *** 238 *** Beiträge online gegangen, neben zahlreichen Rezensionen waren auch ein paar Gewinnspiele, Blogger Aktionen, Diskussionsbeiträge und anderes dabei :)

Seitenklicks lt. Statistik rund 357.000
Kommentare rund 3.500

Bei den Seitenklicks war nochmal ein großer Zuwachs zum Vorjahr, was mich sehr freut - die Kommentare sind etwas zurückgegangen, was mich etwas wundert, denn gefühlt ist immer viel Interaktioin - dafür danke ich euch allen sehr! <3 Der Austausch mit euch ist mir sehr wichtig und macht einfach immer immens viel Spaß!

Ich freu mich auf ein neues und lesereiches Bloggerjahr mit euch!

 
 


CHALLENGES

Hier möchte ich etwas kürzer treten, aber ein paar hab ich mir natürlich rausgepickt


 
Alle Challenges für 2025 hab ich natürlich auf meiner Challengeseite für euch verlinkt!


Ebenfalls geplant:

Weiter Englisch Lesen! Ich komme mittlerweile sehr gut klar und möchte jetzt das Lesealter für die Bücher etwas anheben, bisher ging es meist so bis 12 Jahre und jetzt werde ich mich in diesem Jahr an Jugendbücher bis 16 wagen :) 
 
Stephen King: Letztes Jahr leider wenig von ihm gelesen, da muss ich dieses Jahr wieder etwas aufholen.

Edgar Allen Poe: Von ihm kenne ich noch gar nichts, aber meine Tochter hat einen dicken Band mit all seinen Geschichte und den möchte ich gerne nach und nach lesen

Meine Reihen: Wie immer möchte ich hier weiter durchhalten und meine vielen ersten Teile auf dem SuB erlösen und die Reihen, die mir gefallen, auch zeitnah direkt weiterlesen
 
Leserunden: Es macht sehr viel Spaß in kleiner Runde mit anderen Bloggern ein Buch gemeinsam zu lesen! Es sind auch schon wieder einige am Start! Wenn ihr schauen wollt ob ein Buch dabei ist, bei dem ihr euch anschließen wollt, schaut einfach mal hier die Liste durch



Lasst mir auch gerne eure Links zu den Jahresrückblicken da, 
ich schaue dann gerne auch vorbei! 
(ich hab schon viele entdeckt und eine laaaaaange Liste eurer
Links gespeichert, es wird also etwas dauern, bis ich mich
hier durchkommentiert habe...)

Auf ein schönes Bücherjahr mit vielen spannenden Geschichten!



40 Kommentare:

  1. Ein toller Rückblick. Ich habe dieses Jahr 32 Bücher gelesen und das ist für mich viel. Ich bewundere jeden, der mehr schafft. 😊
    www.readingwitch.com/post/lesejahr

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dankeschön! Jedes Buch, das man liest, ist ein Gewinn :) Freut mich also sehr, dass du mit deinem Lesejahr zufrieden bist!

      Löschen
  2. Hallo liebe Aleshanee,
    ich war gerade überrascht, dass dein Lesestapel so ausgeglichen war, was weibliche/ männlich SchriftstellerInnen betrifft. Ich habe das bei meinem Lesestapel nicht ausgewertet, denke, dass ich aber viel mehr Bücher von Autorinnen gelesen habe.

    Ach ja, die Sache mit dem Leseziel. Ich habe meines auch mal wieder knapp verfehlt. Aber das ist dann eben so. Ich denke, wir lesen dennoch sehr viel und es sollte ja auch nicht in Stress ausarten. Auf unser Lesepensum können wir, m.E. sehr stolz sein :o)

    Ich freue mich gerade so sehr zu lesen, dass Nevernight zu deinem Jahreshighlight geworden ist. Ich hatte so gehofft, dass du deine Liebe zu Jay Kristoffs Büchern entdecken würdest. Und dann hat es auch gleich auf Anhieb mit dem ersten Buch und dir geklappt. <3

    Du hast darüber hinaus sehr schöne Vorsätze gefasst. Ich versuche mich ja immer von Vorsätzen weitestgehend freizumachen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es meist eh anders kommt, als erwartet und mich ein Jahr, von dem ich mich positiv überraschen lasse, mehr motiviert. Dennoch plane ich dem SuB auf jeden Fall ans Buch zu gehen. Denn ich habe Ende Dezember dann die 100er Marke geknackt. Das geht so nicht weiter ;o)
    Aus dem FestaVerlag würde ich auch gerne in 2025 ein paar neue Bücher für mich entdecken. Schauen wir mal :o)

    Ich möchte dir an dieser Stelle auch nochmal dafür danken, dass du an unserer Märchenchallenge und auch immer so treu am Handlettering der Buchblogger teilgenommen hast. Es hat viel Spaß gemacht, die vielen schönen Bilder bei dir zu betrachten und den Märchenverlauf auf deiner Seite zu lesen <3 Danke dafür! <3

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hatte das Mal bei einem Jahresrückblick gesehen - die Verteilung von Männern und Frauen und war dann neugierig, wie das bei mir aussieht :D Das hält sich eigentlich jedes Jahr ziemlich die Waage, wobei die Männer meist einen Tick überwiegen. Das liegt einfach auch an den Genren :)

      Ja, Nevernight war schon richtig genial :D Ich mag diesen derben Stil (nicht immer), aber wenn alles rundum passt und hier ja auch mit vielen Überraschungen gespickt war, kann man mich bestens unterhalten! Ich freu mich schon auf das nächste von ihm - wahrscheinlich die Illuminae Akten.

      Ich mag Vorsätze. Ich bin aber auch nicht traurig wenn ich sie nicht schaffe, aber sie motivieren mich und lassen mich im Gedächtnis behalten, was ich mir vorgenommen habe ;)

      Sehr gerne liebe Tanja und ich gebe den Dank gerne zurück an eure Inspiration und eure vielen tollen kreativen Ideen! <3

      Löschen
  3. Hi Alex,

    auch wenn du dein Leseziel nicht erreicht hast, sind über 100 Bücher doch eine ganz ansehnliche Anzahl 😊
    Von deinen Highlights kenne ich keines, aber "Blue Sisters" hatte ich schon einige Male in der Hand, vielleicht lese ich das dann in diesem Jahr mal 😅
    Glückwunsch auch zu doch einigen englischen Büchern. Ich lese zwar auch viel englisch, habe mir aber schon seit längerem vorgenommen, auch mein Spanisch wieder zu üben und das wird einfach nichts bei mir.

    Bei deiner ABC-Challenge bin ich in diesem Jahr wieder dabei und auch bei der Leserunde im Februar lesen wir uns dann wieder 😊

    Liebe Grüße
    Celina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich bin auch absolut zufrieden, auch wenn mir manchmal meine Lesezeit schon gefehlt hat. Das gehört einfach für mich schon so sehr dazu in meinem Alltag, dass ich mich ab und an schon ein klein wenig ärgere, wenn ich nicht dazu komme. Aber das ist einfach so momentan :)
      Blue Sisters ist ja eigentlich gar nicht mein Genre, aber die Geschichte konnte mich sehr berühren!

      Oh Spanisch! Eigentlich schon sehr cool und schade, dass du nicht dazu kommst. Ich bin schon froh, endlich mit meinem Englisch weiterzukommen!

      Auf die Leserunde zu Drachenbanner freue ich mich auch schon sehr - vor allem ist das ja endlich ein Band der Reihe, den ich noch nicht kenne!

      Löschen
  4. Hallo liebe Aleshanee,

    interessant und aufschlussreich zugleich ist deine Jahresaufstellung mal wieder geworden..Danke dafür...

    Und schön das es dich als Bloggerin gibt.
    LG..Karin..

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dankeschön Karin! Ich freu mich immer, wenn du vorbeischaust <3

      Löschen
  5. Liebe Aleshanee,
    auch ich habe 2024 weniger Bücher gelesen als im Vorjahr, aber das ist eben so. Bei Goodreads habe ich mein Leseziel allerdings erreicht, weil ich es bereits 2023 auf 120 Bücher heruntergesetzt habe.

    Von deinen Highlights habe ich zwei Bücher gelesen und eines davon ist auch bei mir auf der Highlight Liste gewandert und zwar "The Fort". Aber das hast du sicher schon bemerkt.

    Challenges werde ich 2025 auch aufstocken. Neben meiner geliebten Weltenbummler Challenge, werde ich diesmal bei Nicoles ABC Challenge und bei Lisa bei der "Music meets book Challenge" mitmachen. Mit der neuen Wikinger Challenge beim Leseratz habe ich auch geliebäugelt, aber ich denke, dass wird mir zu viel....

    Wow, du warst richtig fleißig mit deinen englischen Büchern! Und ich bin stolz, dass ich eines gelesen habe =))) hi,hi
    Ich brauche im Job ja oft Englisch, aber lesen mag ich trotzdem nicht wirklich in der Sprache.

    Leserunden....die liebe ich auch und bin im Februar bereits bei zwei dabei.

    Nun wünsche ich dir noch ein schönes verlängertes Wochenende!
    Alles Liebe
    Martina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Viele von uns scheinen in den letzten 1-2 Jahren weniger Lesezeit gehabt zu haben - aber ich finde es nicht schlimm :) In manchen Momenten stört es mich ein bisschen, wenn ich gerne lesen würde und keine Zeit habe, mit der Statistik an sich hat es aber nichts zu tun :D

      Mit Challenges mag ich mich auch nicht überfordern, aber so ein paar machen mir schon immer Spaß. Das raussuchen und eintragen ist einfach ein schöner Zeitvertreib zwischendurch und auch eine kleine Motivation.

      Ich hab mir schon eine Liste gemacht für dieses Jahr mit englischen Büchern und ich freu mich schon sehr drauf! Jetzt, wo es schon etwas leichter geht macht es richtig viel Spaß und ich bin gespannt, ob das alles so klappt wie ich es mir vorgenommen habe :)

      Löschen
  6. Huhu liebe Aleshanee,

    erstmal ein gutes neues Jahr dir :)

    Ein wirklich toller Jahresrückblick von dir und wow du hast wirklich sehr viel gepostet und gelesen mein Respekt.
    Auch wie viele Englische Bücher, mit dabei sind ist wirklich toll.

    Bei deinen Challenge sind manche ja wirklich super gut gelaufen und bis auf eine warst du ja auch in allen sehr erfolgreich unterwegs.
    Ich muss meine Challenge jetzt nach und nach Updaten um dann mit den neuen zu starten, aber ich bin definitiv wieder bei deiner ABC-Listen-Challenge dabei.

    Liebe Grüße und ein wunderschönes Lesejahr
    Teresa

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank! Ich freu mich auch sehr über meine englischen Bücher und hoffe, dass es dieses Jahr noch ein bisschen mehr werden. Langsam komme ich ja schon besser klar mit der Sprache und dadurch macht es auch noch mehr Spaß :)

      Am 21. Januar kommt das Fazit zur Challenge online, in den Tagen vorher werde ich auf euren Seiten stöbern und die Punkte sammeln. Wäre super wenn deine Seite bis dahin aktuell ist.

      Dankeschön, das wünsche ich dir auch!

      Löschen
  7. Hallo Aleshanee,

    ich mag es, dass du erst heute deinen Jahresrückblick teilst, dadurch habe ich nun Zeit. :)

    Ich finde es toll, dass du nirgends schreibst, dass du von deinem Lesejahr enttäuscht bist, obwohl du unter den erhofften Zahlen geblieben bist! Am Ende zählt ja doch auch die Qualität der Bücher und in meinen Augen hast du unfassbar viel gelesen! Die Seitenzahl habe ich selbst in meinem besten Pandemiejahr nicht erreicht. Toll!

    Überraschend ist für mich zu sehen, dass du in etwas gleich viel aus den Genres Fantasy und Krimi/Thriller gelesen hast. Mein Gefühl hätte gesagt, dass du mit deutlichem Abstand am meisten Fantasy gelesen hast. :) So kann man sich täuschen. Auch deshalb mag ich solche Statistiken bei mir und bei anderen.

    Erneut Respekt für all die englischen Bücher! Du hast es dir damals vorgenommen und ziehst es konsequent durch. Das schafft nicht jede!

    Durch deine Challenge Auflistung habe ich mich nun entschieden doch noch bei RoXXies Reihen Challenge mitzumachen. Alles, was dem SuB gut tun könnte... xD Eigentlich müsste ich da auch bei den SuB-Senioren mitmachen, aber da weiß ich vorab, dass es eher zum Scheitern verurteilt wäre. Die habe ich oft auf meine XX für 20XX - Listen genommen und es war nicht sehr erfolgreich. Auf diese Bücher muss ich richtig Lust haben.

    "North Child" wird offensichtlich nicht mehr aufgelegt; bei Thalia findet man es gar nicht und beim A nur für unverhältnismäßige Preise gebraucht (20€ für ein gebrauchtes TB finde ich unverhältnismäßig)
    Von "Spell Shop" habe ich mir aber nun das englische Taschenbuch gemerkt. Wir werden sehen.
    Und Laura Purcell habe ich ja schon öfter erwähnt. Da bin ich neugierig.

    Ich wünsche dir ein lesereiches Jahr mit vielen guten, motivierenden Büchern und ganz viel Gesundheit!

    Liebe Grüße,
    Sandra

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dankeschön Sandra! Nein, enttäuscht bin ich nicht ... das Leseziel ist zwar ein Ziel, und natürlich freue ich mich, wenn ich es erreiche, aber ich finde es auch nicht schlimm wenn es nicht so ist :) Es war ein super Lesejahr mit wirklich tollen Büchern, abgebrochen hab ich vielleicht grade mal 1-2, ich weiß es gar nicht mehr genau, das heißt dass ich mittlerweile wirklich gut einschätzen kann, was mir gefällt :D

      Ja, ich hatte mir ja vorgenommen, in den Genres breiter gefächert zu lesen, was auch super geklappt hat. Allerdings hab ich die High Fantasy schon etwas vermisst, was ich in diesem Jahr wieder nachholen möchte!

      Oh, wie schade! Ich weiß gar nicht mehr, wo ich mir North Child gekauft habe - vielleicht dann auf rebuy? Vielleicht findest du es ja doch noch irgendwo günstiger, ich mochte die Geschichte wirklich sehr! Genauso wie Spellshop und die Bücher von Laura Purcell <3

      (hm, hab grade mal geschaut, ich sehe North Child bei amazon gebraucht als TB ab 6-7 Euro?)

      Löschen
  8. Huhu Aleshanee :D

    Das klingt doch nach einem tollen Jahr in vielen spannenden und auch sehr unterschiedlichen Büchern. Toll, dass du auch wieder so viele englische Bücher geschafft und auch so viele Reihen fortgesetzt hast. Ich glaube, ich habe im letzten Jahr kein einziges Buch einer Reihe gelesen. Nicht mal mal "Nevernight", das ich vor Jahren ja auch toll fand, habe ich fortgesetzt, aber das ist wohl so.

    Ich hab letztes Jahr echt 200 Bücher geschafft, das waren zwar nur zwei mehr als im Jahr davor, aber auch für mich ne Wahnsinns Zahl. Von Büchern kann man aber eh nie genug bekommen!

    Ich wünsche dir auch viele tolle Geschichten im neuen Jahr!
    Liebe Grüße
    Jessi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dankeschön Jessi! Ohhhh, wie kann man Reihen anfangen und nicht weiterlesen?! *lach* Da bin ich viel zu neugierig und ich finde tatsächlich auch viel zu wenige Einzelbände.

      Wow 200 Bücher sind schon richtig viel, freut mich dass du so viel Lesezeit hattest! Bei mir ist sie momentan einfach etwas knapper ... aber das wird sicher auch wieder anders :)

      Ich wünsch dir auch ein wunderschönes neues Jahr, wärmende Gedanken jetzt in der kalten Zeit und gutes Durchhaltevermögen durch den Winter <3

      Löschen
  9. Huhu Aleshanee,
    ah da ist das Leseziel aber recht knapp nicht geschafft. 114 Bücher sind aber dennoch eine Menge Bücher, die hoffentlich überwiegend aus tollen Geschichten bestanden. ^^

    Oh auch eine ganze Menge englische Bücher. Da fällt mir auch ein, was ich bei meiner Statistik vergessen hab. Ursprünglich wollte ich auch die englischen Bücher nochmal in der Statistik seperat aufnehmen. Völlig verpeilt, aber dann für dieses Jahr. Ich würde aber schätzen so um die 10 englische Titel waren es bei mir in diesem Jahr auch :)

    Den vierten und fünften Band der Harry Potter Reihe versuche ich in diesem Jahr auch anzugehen. Wobei ich da tatsächlich erst nochmal die Bände 5-7 auf deutsch lesen möchte. Aber ich könnte zumindest vorher den vierten auf englisch lesen.

    Dein Ergebnis bei der Märchen Challenge muss ich mir die Tage unbedingt in Ruhe komplett durch lesen. Hab es etwas überflogen und finde das schon ziemlich toll.

    Spellshop war auch eines meiner Lieblingsbücher in diesem Jahr. Es war einfach durchweg toll, super cozy und dennoch auch spannend.

    Deine Vorhaben finde ich allesamt ganz toll. Bei dem englisch Lesen fältt mir auch auf, dass es mit der Zeit immer besser wird. Ich bin im letzten Jahr ertsmal auf RomComs übergegangen, weil mich Fantasy Bücher doch mit dem englisch frustriert haben, aber in diesem Jahr versuche ich denen auch wieder eine Chance zu geben. In der Hoffnung, dass ich das englisch jetzt besser verstehe.

    Ich wünsche dir ein ganz tolles Lesejahr 2025, dass hoffentlich ganz viele tolle Geschichten bereit hält ♥

    Liebe Grüße
    Sarah

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, meine Lesezeit verringert sich stetig - von der Statistik her ist es mir egal, auch wenn ich natürlich gerne mein Ziel erreicht hätte, aber in manchen Situationen ärgert es mich schon ein bisschen, wenn ich gerne lesen würde und es zeitlich nicht schaffe...

      Dennoch waren es viele Bücher und vor allem auch die englischen freuen mich besonders. Das sollen dieses Jahr noch ein paar mehr werden und ich hoffe, das klappt auch! Von Harry Potter fehlen mir auf englisch jetzt noch die beiden letzten :)

      Hm, der Fantasy Aspekt in den englischen Büchern hat mich bisher noch nicht überfordert... aber ich lese in dem Genre einfach auch super gerne, vielleicht macht das auch etwas aus?

      Dankeschön, das wünsche ich dir auch <3

      Löschen
  10. Liebe Aleshanee, einen schönen und sehr umfangreichen Jahresrückblick zeigst du uns. Wir haben gleich viel Bücher gelesen, allerdings waren das bei dir fast doppelt so viele Seiten wie bei mir, und außerdem hattest du jede Menge Hörbücher. Da muss ich gestehen, komme ich immer nur sehr langsam vorwärts. Irgendwie sind Hörbücher nicht gerade das von mir bevorzugte Medium. Von deinen Favoriten habe ich vor allem den neuen Band der Henkerstochter auf dem Schirm, wenn ich da auch noch weit hin habe, da hier noch viele ungelesene Bände liegen. "Spellshop" habe ich angefangen, komme aber irgendwie nicht so recht voran. Zu Challenges kann ich mich auch heuer so gar nicht aufraffen, da habe ich wohl gerade eine ziemliche Flaute. Aber naja, das wird sich wohl auch mal wieder ändern.
    Ich wünsche dir ein schönes, entspanntes neues Lesejahr mit vielen tollen Büchern.
    Liebe Grüße
    Susanne

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich lese halt oft recht dicke Bücher, die mag ich einfach lieber, dadurch kommen dann halt auch höhere Seitenzahlen zustande :)
      Mit Hörbüchern komme ich eigentlich auch nicht so gut klar. Es gab Zeiten im letzten Jahr, da ging es ganz gut, aber in der Regel ist die Konzentration beim Hören bei mir deutlich geringer als beim Lesen. Ich schreibe dazu meist dann auch keine Rezension, weil ich es nicht so greifbar in Worte fassen kann hinterher.

      Oh Spellshop ist doch so toll! Ich hoffe sehr dass du hier noch einen Zugang findest <3

      Vielen Dank, das wünsche ich dir auch!

      Löschen
  11. Servus!

    Na, das nenne ich einen toll strukturierten Rückblick auf das vergangene Lesejahr - sogar inklusive Abschnittsbanner! Ich bin ja die ganze Zeit am Überlegen, ob ich einen schreiben soll. Letztes Jahr war ich definitiv zu bequem dafür, aber da ich generell die Rückblicke im neuen Jahr umkrempeln möchte, wäre es einen Versuch wert :D. Hättest du etwas dagegen, wenn ich mir bei dir etwas Inspiration herauspicke?

    Liebe Grüße
    Ascari

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Meinen Jahresrückblick hab ich jedes Jahr ungefähr ähnlich, da muss ich eigentlich "nur" die Zahlen austauschen *lach* Die Banner hab ich mir neu gemacht, ich wollte ein bisschen was verändern und sie gefallen mir echt gut!
      Ich mag die Monatsrückblicke ja schon sehr gerne und natürlich auch die Jahresrückblicke. Es kommen immer so viele zusammen und es ist irgendwie schön, bei jedem reinzuschnuppern, was so los war!

      Natürlich darfst du dir gerne Inspiration holen! Ich hab das damals auch gemacht und geschaut, was jeder so postet und für mich das übernommen, was mir wichtig war :)

      Löschen
  12. Liebe Aleshanee,

    auch von mir noch mal alles Liebe für das neue Jahr!

    Also mit den Hörbüchern bist Du mit 114 ja nur ganz knapp an Deinem Jahresziel vorbei geschrammt.
    Die 100 setze ich mir ja auch immer zum Ziel, habe sie aber tatsächlich erst zweimal geschafft. Ansonsten war ich immer mehr oder weniger knapp drunter.
    Aber die Hauptsache ist doch, dass die Bücher schön waren und das Lesen nach wie vor Freude macht.

    Ich habe ja nur an der ABC-Challenge bei Nicole teilgenommen und die auch nicht geschafft. Alle Buchstaben hatte da auch noch nie.

    Die weiteren Fakten zu Deinem Blog bzw. SuB sind interessant zu lesen.
    Ich mache mir diese Mühe nicht, die Zahlen zu erfassen.

    Von Deinen Highlights kenne ich keins, was mich nicht verwundert, wir lesen ja doch sehr unterschiedlich. Aber es freut mich für Dich, dass Du so viele Highlights nennen kannst. Das spricht ja für sich.

    Ich wünsche Dir ein schönes Lesejahr 2025 und freuch mich auf den weiteren Austausch!

    Liebe Grüße

    Conny

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dankeschön Conny!
      Ja, die Hörbücher haben es noch ein bisschen aufgefangen - aber da die jetzt nicht so sehr in meinem Lese-Fokus liegen, sind unter 100 Bücher schon wirklich wenig für mich, also im Vergleich zu den vorherigen Jahren. Aber ich arrangiere mich damit :) Es liegt ja nicht so sehr an den Zahlen - sie zeigen nur, dass ich einfach oft nicht die Lesezeit habe, die ich gerne hätte ...

      Bei der ABC Challenge schaffe ich eigentlich immer alle, aber das Qu ging mir zeitlich nicht mehr raus ;)

      Ich schreib mir ja die Monatsstatistiken immer auf, von dem her ist es gar nicht so zeitaufwändig zum Jahresende :D

      Löschen
  13. Hallo Aleshanee,
    nach meiner Bloggerpause komme ich auf einen Gegenbesuch vorbei und wünsche dir erst mal ein frohes, neues Jahr. :-)
    Dein Jahresrückblick hört sich gut an. Du hast ja richtig viele Bücher gelesen. So weit entfernt von deinem Jahresziel bist du ja gar nicht. Und du hast ja einige Highlights dabei. Nevernight kenne ich vom Sehen her. Das Cover von Spellshop kommt mir bekannt vor. Die anderen Bücher sagen mir erst mal nichts. Ich werde mal schauen, ob da auch etwas für mich dabei ist.
    Ich kann es verstehen, dass du dein Leseziel für dieses Jahr niedriger angesetzt hast. Ich merke das selbst, dass der Druck sonst so groß ist.
    Das mit den Geheimtipps hört sich interessant. Ich habe mal vorbeigeschaut. Das sind auf den ersten Blick ja so viele. Da muss ich später nochmal in Ruhe stöbern.
    Für 2025 wünsche ich dir viele schöne Lesestunden, Spaß bei den Challenges und Leserunden und Erfolg bei der Verfolgung deiner Ziele.
    Liebe Grüße
    Tinette

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Na dann herzlich Willkommen zurück im neuen Jahr! :)

      Nein, ich bin nicht weit entfernt vom Ziel, aber auch nur durch die Hörbücher und das ist ja nicht so wirklich mein Medium und das waren auch welche, die ich schon kannte teilweise... Deshalb setze ich das Ziel lieber etwas runter und kann das ganze entspannter angehen ;)

      Freut mich, wenn du bei den Geheimtipps was für dich findest <3

      Löschen
  14. Hallo Aleshanee,

    so, nach und nach komme ich auch mal dazu mir die Jahresrückblicke anzusehen. Dein Lesejahr sieht wirklich toll aus, auch wenn du dein Ziel knapp nicht geschafft hast. Aber ich finde es gut, dass du das Ziel für dieses Jahr etwas nach unten korrigierst, statt dich zu stressen.

    Die Auswertung Autoren und Autorinnen hab ich nich gemacht, aber ich bin mir recht sicher, dass bei mir die Autorinnen deutlich in der Überzahl sind und die Vertreilung nach Genre hatte ich zwar überlebt, aber da ich eh schon so lang am Post dran war, hab ich das sein gelassen. Vielleicht dann nächstes Jahr.

    Schön, dass dein SuB so Konstant bleibt, daran muss ich ja wirklich noch arbeiten, bzw. auch daran, dass er erstmal kleiner wird :D

    Hier geht’s zu meinem Jahresrückblick, der durchaus recht viel persönliches beinhaltet

    Liebe Grüße,
    Steffi vom Lesezauber

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nachdem ich merke, dass ich einfach die Lesezeit nicht mehr habe wie noch vor einigen Jahren, schraube ich das Ziel gerne etwas runter. Wenn ich weiß, ich schaffe es eh nicht, ist das für mich die stressfreie Variante :)
      Bei den meisten sind die Autorinnen in der Überzahl - bei mir ist das Gleichgewicht eigentlich schon immer so, und meist überwiegen die Männer ein bisschen. Ich denke das kommt schon auch ein bisschen auf die Genre drauf an.

      Löschen
  15. Hallo liebe Alex,

    Ich wünsche dir ein glückliches neues Jahr mit vielen schönen Lesestunden, genug Zeit für deine Hobbys und möglichst wenig Stress! Dein Lesejahr sieht ja sehr erfolgreich aus und die Teilnahme an einigen Challenges ist ja auch gut gelaufen. Bei der ABC Challenge fehlen mir dieses Mal zwei Buchstaben, in 2023 habe ich alle Buchstaben geschafft. So läuft das eben immer wieder anders.

    Deinen SuB hast du gut im Griff, meiner liegt so unter 30 Büchern und mehr sollen es auch nicht werden. Was ich einige Jahre nicht gelesen habe, sehe ich mir immer mal sporadisch an und überlege, ob ich davon (und vom Gelesenen) etwas weggeben kann. Die erste Chorprobe im neuen Jahr ist da immer eine willkommene Gelegenheit und für den guten Zweck bin ich da auch in Spendierlaune. Morgen ist die Probe, ich werde also heute Abend noch ein wenig durch die Regale suchen und die Kiste auffüllen.

    Liebste Grüße
    Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank Barbara - ich bin auf jeden Fall absolut zufrieden und hoffe aber dennoch, dass ich in diesem Jahr wieder etwas mehr Lesezeit haben werde :)

      Ich versuche, den SuB auch von hinten aufzuräumen. Bücher die schon länger liegen will ich "weg haben" - entweder lesen oder aussortieren, nachdem ich es damit versucht habe. Wobei die ältesten aus 2022 sind, und nur noch 3 Stück glaube ich, das ist also noch gar nicht so lange ;)

      Löschen
  16. Liebe Aleshanee,

    auch wenn du dein Jahresziel nicht geschafft hast, hast du doch eine Menge gelesen! Und unter deinen Umständen sind da doch viele Bücehr zusammengekommen. Ich setze mir diese Ziele nciht mehr, da mich das eher stresst als zu motivieren - aber wenn es für dich passt, ist es ja super.

    Ich finde toll, dass du das Englisch Lesen weiter machst - brauchst du da eigentlich auch länger für ein Buch? Würde ja auch erklären, warum es weniger Bücher sind dieses Jahr.

    Und auch dein SuB kann sich sehen lassen - das hast du wirklich gut im Griff. Jetzt schon seit Jahren (so wie ich das überblicke...)

    Laura Purcell hat es gleich mit zwei Büchern in deine Highlight Liste geschafft - das ist toll für eine für dich neue Autorin!Ichhatte mal in ein Hörbuch von ihr reingehört, aber das ging für mcih gar nicht. Ich werde wohl doch etwas lesen - und habe es mir für dieses Jahr fest vorgenommen!

    Dass du die Stöberrunde weitermachst, finde ich schön - ich gucke da immer vorbei und finde immer spannende Posts, die du vorstellst! Leider schaffe ich es mit dem TTT einfach nicht mehr teilzunehmen - das finde ich schade und hoffe, dass sich das wieder ändert.

    Ich wünsche dir ein spannendes und lesereiches 2025!

    LG Sabine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich mag solche Ziele schon ganz gerne - wenn ich weiß, dass ich sie schaffen kann *lach* Wenn es nicht klappt ist es nicht schlimm für mich, aber es motiviert mich schon, vor allem wenn ich das englisch lesen mit einplane, Bücher von King oder Doyle etc... sonst verliere ich solche Vorhaben aus den Augen.

      Das englisch lesen ist auf jeden Fall noch zeitaufwändiger, obwohl ich schon merke, dass ich mittlerweile schneller lesen kann als noch am Anfang. Heute fange ich eins an, das echt schwierig wird ^^ Ich hab den ersten Band auf deutsch gelesen und der war überraschend anspruchsvoll, jetzt bin ich gespannt wie das im englischen wird O.O Vor allem ist es auch ganz schön dick...

      Mit Hörbüchern komme ich immer noch nicht so gut klar, auch wenn für meine Verhältnisse doch viele dabei waren. Beim Lesen finde ich einfach besser in die Geschichten.

      Löschen
  17. Hallo Aleshanne,

    ja, das ist wahr. Es ist wirklich etwas "Arbeit" das Lesejahr auszuwerten. :D Ihr seid alle immer so schnell damit. Bei mir wird's noch ein bisschen dauern. Momentan kommt man aber mit dem Stöbern durch die Rückblicke kaum hinterher.

    10.000 Seiten weniger ist schon deutlich weniger. Schade, dass uns unsere Lesezeit abhanden gekommen ist. Dennoch ist die Hauptsache, dass man liest und gute Geschichten entdeckt. Vielleicht ist weniger auch manchmal einfach mehr.

    Reihen und Männer haben bei dir deutlich die Mehrheit. Total schön, dass du dich so für Reihen begeisterst. Da waren sicherlich etliche Fantasyreihen dabei, oder?
    Bei mir haben meistens auch die Autoren die Nase vorn, wobei es in den letzten Jahren vermehrt Autorinnen geworden sind. Aber du weißt ja, dass ich nicht darauf achte. Ich erfasse es einfach in meiner Statistik und schaue, was am Jahresende rauskommt.

    Mich freut's, dass nach dem Genre Fantasy gleich die Thriller anschließen, und das sehr knapp! Es ist immer toll, wenn ich bei dir fündig werden oder wir uns zu Büchern - vor allem aus dem Genre - austauschen.

    Mit den englischsprachigen Büchern bist du so fleißig. Gleich 13 Titel sind schon eine Menge. Ich habe nicht einmal mein Ziel von einem englischsprachigen Werk erreicht. :D

    Die Märchen-Challenge fand ich so bezaubernd und habe total gern eure Fortschritte bzw. eigentlich eure Märchen verfolgt. Die Idee ist bemerkenswert kreativ.

    Die SuB-Höhe um die 40 Bücher finde ich optimal. Da möchte ich auch wieder hinkommen. Ich bin schon sehr auf die Entwicklungen bei der nächsten SuBventur gespannt. Gerade im letzten Quartal des Jahres tut sich auf vielen SuBs ja einiges. Und natürlich bin ich neugierig, welche Ziele sich alle stecken.

    Ich freue mich noch immer, dass dir die Bücher von Laura Purcell so gut gefallen! :D Und auch die zwei Leserunden 2024 zu ihren Werken, eine total spontan, haben wir ganz großen Spaß gemacht.

    Das ist ja eine interessante Entwicklung. Mehr Klicks, aber weniger Kommentare. Naja, den Eindruck, dass sich hier einiges tut, den kann ich unterschreiben. Wahrscheinlich wird auch ein bisschen stiller gelesen. Manchmal kommt man so schlecht dazu, in Ruhe einen Kommentar zu verfassen oder Gedanken zu einem Post zu äußern.

    Der Austausch mit dir ist jedenfalls immer schön und anregend.

    Auf viele weitere spannende Gespräche und gemeinsamen Lesespaß!

    Liebe Grüße
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Naja, das "Grundgerüst" für den Jahresrückblick ist eigentlich immer gleich - und die Zahlen aus den Monatsrückblicken halte ich auf meiner Statistikseite fest ... ich muss dann nur einmal noch über mein "Lesejahr" schauen und meine Strichliste machen (dauert ca 1 Stunde), dann hab ich alle Zahlen :) Noch ein bisschen Text dazu und dann hat sich das :D

      Ja das Ding ist halt, dass ich letztes Jahr schon 10.000 Seiten weniger als im Vorjahr hatte - das heißt 20.000 weniger als "normal" in den vorherigen Jahren, also schon viel würde ich sagen. Neben der schwindenden Lesezeit, dem Stress in der Arbeit und in der Familie (der jetzt zum Glück weniger wird) kommen schon auch die englischen Bücher dazu, bei denen ich doch länger brauche. Heute hab ich eins angefangen, das echt schwer zu lesen ist und mit knapp 600 Seiten sicher einige Tage in Anspruch nehmen wird.

      Der Austausch hat sich ja mit uns so eingespielt - also mit dir und anderen, die sich gegenseitig oft besuchen und kommentieren, ich finde das total schön <3 Und natürlich auch wenn wieder neue dazukommen oder man zu anderen wieder mehr in Kontakt tritt. Trotz dem Rückgang der Kommentare kann ich mich wirklich nicht beschweren, der Austausch ist super und ich hoffe, das bleibt auch in diesem Jahr so <3

      Löschen
    2. Ach ja, die Reihen ^^ Fantasy war schon viel dabei, aber in der High Fantasy hab ich sehr geschwächelt, aber ich wollte ja auch vermehrt andere Genres lesen und es war eine wirklich gute Mischung. Mit den High Fantasy Reihe möchte ich dieses Jahr wieder etwas aufholen, da liegen einige bereit, die ich lesen möchte :)

      Löschen
    3. Ja, auch wenn es einem nicht wichtig ist, es schmerzt, wenn die Seiten weniger werden.

      Trotzdem seid ihr immer fix mit allem durch. :D Ich brauche da sogar ein bisschen Zeit, um mich emotional auf den Jahresabschluss einzustimmen und mich dann tatsächlich damit zu befassen. Vorher reizen mich die Vorbereitungen auf das neue Lesejahr viel mehr. Sobald ich da alles unter Dach und Fach habe, sehe ich mir den Jahresabschluss an. XD

      Das ist wahr. Hauptsache, der Austausch passt. Den finde ich auch super. An mir selbst beobachte, dass ich viel länger als früher brauche, um Beiträge zu lesen oder zu kommentieren. Das ist halt ein Zeitfaktor, der sich vermutlich bei den meisten - nicht nur in der Lesestatistik - zeigt.

      Löschen
    4. Hm, wenn ich darüber nachdenke, fällt mir nicht auf, dass ich das ein oder andere erst abschließen möchte... Der Jahresrückblick kommt eigentlich immer am ersten Wochenende nach Neujahr, und der Beitrag, also das "Gerüst" steht eh schon Wochen vorher ... ich trag dann nur noch ein was fehlt so nach und nach.

      Vorbereitungen für das neue Jahr mach ich dann so zwischendurch :D

      Ja, aber der Austausch wird schon intensiver finde ich, weshalb ich mir auch gerne Zeit nehme - wenn ich kann. Immer geht es leider nicht. Aber gerade das ist mir schon ein wichtiger Punkt; das möchte ich sehr ungern missen ;)

      Löschen
  18. Ahoi liebe Aleshanee,

    einfach mit über 100 Titeln das Leseziel nicht erreicht haben, haha :D Ich bin immer wieder beeindruckt, wie viel du "schaffst" ^^ Und auch voll gut, dass dein SuB so klein ist; unter 50 wäre ja auch mein Traum, aber davon bin ich SO WEIT entfernt...

    Deine Highlights kenne ich alle nicht, aber Spellshop kommt definitiv auf die Liste; hab da jetzt so viel Gutes gehört!

    Was lang währt, wird gut werden! Mein Jahresrückblick ist nach ein paar technischen Schwierigkeiten (HTML-Code...) nun auch endlich online :D

    Liebe Grüße
    Ronja von oceanloveR

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wie ich das schaffe weiß ich auch nicht :D Aber ich vergleich halt schon mit den Vorjahren und ich hatte immer um die 130-140 Bücher. Letztes Jahr waren es schon 10.000 Seiten weniger und jetzt nochmal soviel - also 20.000 Seiten weniger als in den ganzen Bloggerjahren vorher. Das merke ich schon, zum einen komme ich weniger dazu und die englischen Bücher, da brauche ich halt doch etwas länger ;)

      Spellshop ist wunderschön <3

      Deinen Jahresrückblick schau ich mir morgen in Ruhe an!

      Löschen
  19. Liebe Aleshanee,
    wer Booknerd ist, der mag auch Statistiken. Ich liebe es, mir sowas anzuschauen und die Highlights zu erkunden. Spellshop hab ich immer noch nicht ausgelesen. Liegt bei mir auf dem Nachttisch. Ich finds toll, doch ich möchte mich dabei so richtig schön einmummeln und Zeit dafür haben. Also ich kann auf jeden Fall verstehen, warum es auf deiner Liste gelandet ist.
    Ich wünsche dir für 2025 ebenso alles Gute und dass du deine Ziele erreichst.

    Liebe Grüße
    Tina

    AntwortenLöschen

Ich würde mich über dein Feedback zu meinem Beitrag freuen! Ich beantworte die Kommentare immer direkt hier oder schreibe dir gerne auf deinem Blog zurück :)

Die zitierten Cover und Bilder sind Eigentum des jeweiligen Verlags bzw. Schriftstellers bzw. sonstigen Rechteinhabers und dienen nur zur Veranschaulichung. Bildquellen sind die jeweiligen Verlage, goodreads.com und pixabay.com