Sonntag, 30. März 2025

Meine liebsten Buchzitate

 
Immer wieder stolpere ich in Geschichten über einzelne Sätze oder kurze Passagen, die mich plötzlich innehalten lassen, die mich total berühren oder faszinieren - und die so viel Tiefe in wenigen Worten beinhalten, dass ich sie für mich festhalten möchte.

Einige wenige Beiträge von mir gab es schon zu Zitaten, aber Nicole hat mich mit ihrem Zitate-Rückblick auf 2023 daran erinnert und mich motiviert, mehr davon zu zeigen.
Ebenso Ronja auf ihrem Blog oceanloveR mit ihrem Zitat zum Sonntag

Auch diesen Monat gibts die Zitate aus nur einem Buch, denn ich hab hier wieder so viele gefunden, die euch nicht vorenthalten möchte!
Sagt mir gerne eure Meinung dazu: ob sie euch ansprechen, ob ihr auch etwas besonderes herauslesen könnt oder ob sie euch nicht zusagen ;) Gerne könnt ihr im Kommentar auch eins eurer Lieblingszitate dalassen oder selbst einen Beitrag mit euren liebsten Zitaten erstellen.


Die Töchter von Ilian von Jenny-Mai Nuyen 


Am Ende handeln alle Geschichten von der Liebe und ihrem langen Schatten, der Angst.




„… und die Dunkelheit weicht dem Licht, nicht umgekehrt.“




"... Versteht der Sprecher sich auf seine Kunst, verwandelt er seine Zuhörer, 
und man erkennt in der erfundenen Welt die echte Welt 
und in allen Helden und Schurken sich selbst."




"Natürlich will man frei sein, Herrin über Sieg und Scheitern", sagte sie. 
"Aber wenn man dann wirklich scheitert..."
"... dann will man, dass es das Schicksal war", [...]




"... Ihr wollt von mir gesehen werden."
Walgreta widersprach nicht, sondern drehte nervös die Spindel. 
"Warum würde ich das wollen?"
"Jeder will gesehen werden. Man ist sich selbst eine große Frage. 
Ihr traut mir eine Antwort zu."
 



"... Du willst das Gute und Schöne für alle, überall. Nun ... das kann es nicht geben, 
denn niemand würde es erkennen, wenn es nicht auch das Böse und Hässliche gäbe, 
das an seinen Rändern flackert. Keine Liebe ist möglich, die nicht ausgrenzt. ..."




"... Hass ist das Feuer gegen die Kälte der Angst.
Und dann verzehrte mein Hass, was es zu verzehren gab. 
Rache war köstlich, bis man sie aß."




"Du hast mir etwas beigebracht mit der Geschichte von den Illiaden. 
Das Gute kämpft nicht gegen das Böse. 
Das Gute ... ist einfach gut. Und es bleibt gut, egal, was passiert."





Sagt mir gerne eure Meinung dazu: ob sie euch ansprechen, ob ihr auch etwas besonderes herauslesen könnt oder ob sie euch nicht zusagen ;) Gerne könnt ihr im Kommentar auch eins eurer Lieblingszitate dalassen oder selbst einen Beitrag mit euren liebsten Zitaten erstellen.

Die nächsten Zitate kommen am 27. April


4 Kommentare:

  1. Hallo liebe Aleshanee,
    du hast mal wieder so tolle Zitate herausgesucht. Ich mag es, wenn Buchzitate etwas geben, wenn man sie immer wieder lesen könnte und sie in düsteren Zeiten hoffnungsvoll stimmen. Davon waren hier ein paar dabei.

    Besonders angesprochen hat mich: … und die Dunkelheit weicht dem Licht, nicht umgekehrt.

    Ich danke dir für diese schöne Auflistung <3

    Liebe Grüße
    Tanja :o)

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Aleshanee,
    Zitate sammeln und vorstellen, das ist ein sehr schönes Format. Ich habe mir vor längerer Zeit ein kleines Notizbuch angelegt, in dem ich die schönsten Zitate sammle. Von deinen gezeigten Zitaten sprechen mich besonders die ersten beiden sehr an.
    Ich habe gerade gestern meine Rezension zu "Flusslinien" gepostet, und dieses Buch enthält auch sehr schöne, tiefgründige Zitate, von denen ich zwei vorstelle. Ich werde mir mal mein Büchlein vorknöpfen, vielleicht erstelle ich im April dann auch mal einen Beitrag.
    Liebe Grüße
    Susanne

    AntwortenLöschen
  3. Guten Morgen, ich habe auch eines. Leider waren wir Samstag nicht auf der Messe sondern in Leipzig unterwegs. Schade

    Erinnerungen sind in der Tat wie Sterne, die den Tag über verschwinden, um in der Dunkelheit wieder zu erscheinen. Der Opiumesser
    Aus dem Buch der Eisenbahnmörder von David Morell

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mir geht das übrigens auch oft so das ich am liebsten ein ganzes Buch zitieren würde. Der Opiumesser in dem Buch von David Morell brachte viele solcher Sätze. Liebe Grüße Petra

      Löschen

Ich würde mich über dein Feedback zu meinem Beitrag freuen! Ich beantworte die Kommentare immer direkt hier oder schreibe dir gerne auf deinem Blog zurück :)

Die zitierten Cover und Bilder sind Eigentum des jeweiligen Verlags bzw. Schriftstellers bzw. sonstigen Rechteinhabers und dienen nur zur Veranschaulichung. Bildquellen sind die jeweiligen Verlage, goodreads.com und pixabay.com