
Die Aufgabe für diese Woche heißt:
10 Lieblingsbücher, deren Autoren vor deinem Geburtsjahr verstorben sind
Zur Orientierung: Ich bin 1975 geboren ;)
Und das war echt gar nicht so einfach, denn Klassiker lese ich nicht viel und die meisten, die schon älter sind, sind nach meinem Geburtsjahr verstorben. ABER natürlich hab ich 10 gefunden und auch noch ganz tolle Bücher, die mir alle durchweg gefallen haben. Ich bin sicher, dass ihr einige davon kennt :)
Sturmhöhe von Emily Brontë ♰ 1848

Die Märchen der Gebrüder Grimm ♰ 1859 / 1863

Die Brüder sammelten auf Anregung der Romantiker Clemens Brentano, Achim von Arnim und Johann Friedrich Reichardt ursprünglich für deren Volksliedersammlung Des Knaben Wunderhorn
ab 1806 Märchen aus ihrem Bekanntenkreis und aus literarischen Werken.
Sie waren ursprünglich nicht nur für Kinder gedacht, sondern entstanden
vor allem aus volkskundlichem Interesse und erhielten entsprechende
märchenkundliche Kommentare. Wilhelm Grimms sprachliche Überarbeitungen
schufen daraus einen Buchmärchenstil, der bis heute das Bild von Märchen prägt.
(Textquelle: Wikipedia)
Der Graf von Monte Christo von Alexandre Dumas ♰ 1870
Zwischen 1844 und 1846
veröffentlichte Dumas den Graf von Monte Christo als Fortsetzungsroman
in der Zeitschrift Le Journal des débats und erzielte damit ungeahnten
Erfolg. Noch bevor der Roman fertiggestellt war, erschienen bereits die
ersten Nachdrucke.

Dracula von Bram Stoker ♰ 1912

Der Seewolf von Jack London ♰ 1916

Kinder sind anders von Maria Montessori ♰ 1952

In der aktuellen bildungspolitischen Diskussion um die
Fortentwicklung des Schulwesens finden die Grundgedanken der
Montessori-Pädagogik immer stärkere Beachtung. Montessori hat sowohl
moderne Unterrichtsformen als auch didaktisches Arbeitsmaterial
entwickelt, die dem kindlichen Entwicklungs- und Forschungsdrang
entgegenkamen und selbstbestimmtes Lernen ermöglichten. Sie definierte
die Schüler- und Lehrerrolle neu, führte altersund leistungsgemischte
Klassen ein. Ihre pädagogischen Prinzipien haben sich weltweit bewährt.
Erinnerungen, Träume, Gedanken von C. G. Jung ♰ 1961

Siddharta von Hermann Hesse ♰ 1962

Herr der Ringe von J. R. R. Tolkien ♰ 1973

Durch einen merkwürdigen Zufall fällt dem Hobbit Bilbo Beutlin ein Zauberring zu, dessen Kraft, käme er in die falschen Hände, zu einer absoluten Herrschaft des Bösen führen würde. Bilbo übergibt den Ring an seinen Neffen Frodo, der den Ring in der Schicksalskluft zerstören soll.
Das fliegende Klassenzimmer von Erich Kästner ♰ 1974

Da ich gehört habe dass es für viele doch schwierig war, mache ich heute mal eine Ausnahme und zeige einige Autoren, von denen ihr sicher zumindest schon gehört habt und mit welchen Büchern ich selbst sie in Verbindung bringe:
1616
|
William
Shakespeare
|
Romeo und
Julia
|
Gelesen
|
1731
|
Daniel
Defoe
|
Robinson
Crusoe
|
|
1817
|
Jane
Austen
|
Stolz und
Vorurteil
|
Gelesen
|
1822
|
ETA
Hoffmann
|
Der
Sandmann
|
|
1849
|
Edgar
Allan Poe
|
Der Rabe
|
|
1851
|
Mary
Shelley
|
Frankenstein
|
|
1870
|
Charles
Dickens
|
Eine
Weihnachtsgeschichte
|
Gelesen
|
1885
|
Victor
Hugo
|
Der
Glöckner von Notre Dame
|
|
1891
|
Herman
Melville
|
Moby Dick
|
Gelesen
|
1894
|
R. L.
Stevenson
|
Die
Schatzinsel
|
|
1898
|
Lewis
Caroll
|
Alice im
Wunderland
|
Gelesen
|
1900
|
Oscar
Wilde
|
Das
Bildnis des Dorian Gray
|
|
1905
|
Jules
Verne
|
Die Reise
z Mittelpunkt der Erde
|
Gelesen
|
1910
|
Mark Twain
|
Tom Sawyer
u Huckleberry Finn
|
Gelesen
|
1912
|
Karl May
|
Winnetou
|
|
1919
|
Lyman
Frank Baum
|
Der
Zauberer von Oz
|
Gelesen
|
1930
|
Arthur C.
Doyle
|
Sherlock
Holmes
|
Teilweise
gelesen
|
1944
|
A. de
Saint-Exupéry
|
Der kleine
Prinz
|
|
1946
|
H. G.
Wells
|
Die
Zeitmaschine
|
Gelesen
|
1950
|
George
Orwell
|
Animal
Farm
|
|
1961
|
Ernest
Hemingway
|
Der alte
Mann und das Meer
|
|
1963
|
C. S.
Lewis
|
Die
Chroniken von Narnia
|
Gelesen
|
1976
|
Agatha
Christie
|
Miss
Marple / Hercule Poirot
|
Teilweise
gelesen
|
Das Thema für nächste Woche
Deine 10
schönsten Bücher mit einem vorwiegend gelben Cover
Guten Morgen,
AntwortenLöschenalso für mich war das Thema heute nichts. Mit Klassikern hab ichs ja nicht so und ich kenne natürlich viele der Autoren und Bücher vom Namen nach und hab auch viele Verfilmungen gesehen, gelesen hab ich aber bis auf die Märchen der Gebrüder Grimm keins davon, auch nicht von der unteren Liste.
Stolz und Vorurteil hab ich mal zu Lesen angefangen, aber dann abgebrochen, weil ich auch nicht damit klar kam.
Deshalb pausiere ich heute und bin gespannt, wie viele Beiträge zusammenkommen werden.
Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
Steffi vom Lesezauber
Schade Steffi! Aber kann ich gut verstehen das war sicher kein leichtes Thema!
LöschenEndlich mal jemand der auch nichts anfangen konnte mit "Stolz und Vorurteil" :D Ich fand das echt zu viel an "gesellschaftlichen Frauenklatsch"
Guten Morgen!
AntwortenLöschenWir haben diese Woche zwei Autoren gemeinsam - Tolkien und Kästner :) "Herr der Ringe" und "Das fliegende Klassenzimmer" habe ich auch beide gelesen und die Bücher haben mir gut gefallen. Davon abgesehen kenne ich natürlich noch die Märchen der Gebrüder Grimm, die ich schon immer geliebt habe; "Sturmhöhe" und "Der Graf von Monte Christo" will ich bei Gelegenheit noch lesen.
Von der Liste unten habe ich "Romeo und Julia", "Eine Weihnachtsgeschichte", "Die Schatzinsel" und "Tom Sawyer und Huckleberry Finn" gelesen. "Der Glöckner von Notre Dame" sowie "Sherlock Holmes" habe ich ungelesen zuhause stehen.
Mein Beitrag
Allen einen schönen Tag!
Liebe Grüße,
Kerstin
Kästner ist mir auc eingefallen aber ich bin tatsächlich zu alt :) Ich bin 1962 geboren, da lebten einige der von Dir genannten Autoren noch. Wir haben aber trotzdem 3 Übereinstimmungen. Sturmhöhe, Dracula und Alexandre Dumas.Und viele der von mir genannten befinden sich bei Deiner Liste am Ende.Jack London habe ich tatsächlich vergessen. Und Agatha Christie hat, glaube ich, 1962 noch gelebt.
AntwortenLöschenHier mein Beitrag
https://phantastische-fluchten.blogspot.com/2019/06/top-ten-thursday-06062019-bucher-von.html
https://phantastische-fluchten.blogspot.com/2019/06/top-ten-thursday-06062019-bucher-von.html
Guten Morgen Aleshanee,
AntwortenLöschenfür mich war das heutige Thema auch nicht das leichteste, da ich auch nicht so oft Klassiker lese, aber auf 10 bin ich auch gekommen.
Dabei haben wir mit Sturmhöhe sogar eine Gemeinsamkeit. Die anderen deiner Bücher kenne ich auch, bei Dumas habe ich überlegt ihn auf meine Liste zu nehmen. Allein an Erich Kästner habe ich heute irgendwie gar nicht gedacht...
Hier ist mein heutiger Beitrag
Liebste Grüße,
Steffi
Guten MOrgen Aleshanee :)
AntwortenLöschenEinfach war das Thema wirklich nicht, aber mal eine schöne Herausforderung ;) auch wenn ich meine Liste nicht ganz voll bekommen habe.
Mit Herr der Ringe haben wir heute eine Gemeinsamkeit :) An die Märchen der Gebrüder Grimm habe ich heute gar nicht gedacht, davon hab ich zumindest schon ein paar gelesen^^
Ansonsten kenne ich die Bücher vom Namen her - wobei ich von Hermann Hesse und Alexandre Dumas tatsächlich schon was gelesen habe.
Von deiner anderen Auflistung kenne ich alle - gelesen habe ich davon aber auch nur Romeo & Julia^^ was mir aber nicht so gefallen hat (da hat wohl der Interpretationswahn in der Schule seinen Anteil dran).
Hier gehts zu meinem Beitrag
Liebe Grüße
Andrea
Guten Morgen,
AntwortenLöschendas Thema war richtig richtig schwer. Finde ich. :D Ich habe echt lange gebraucht mit meinem Beitrag.
Die Gebrüder Grimm hatte ich gar nicht auf dem Zettel. Hätte die sonst auch genommen... Außer "Herr der Ringe" sagen mir die Bücher sonst gar nicht. *drop*
Mein Beitrag
Hab einen tollen Donnerstag.
Ganz lieben Gruß
Steffi
Guten Morgen :)
AntwortenLöschenPuuuuh das war echt ein sehr schwieriges Thema, Anja hat noch ein paar Bücher gefunden, bei mir war das da echt schon sehr schwierig. Wenn ich mir die Liste oben ansehe, dann fällt auf, dass wir die Märchen der Gebrüder Grimm natürlich auch kennen, daran haben wir aber einfach nicht gedacht. Dracula habe ich in einer englischen Ausgabe hier rum liegen, aber nie gelesen. ;)
Aus der unteren Liste haben wir "Romeo und Julia" und "Der Kleine Prinz" mit dabei. Viele der Werke sagen mir natürlich was, nur gelesen habe ich sie halt nicht :D
Unser heutiger Beitrag
LG Dana
Guten Morgen Aleshanee,
AntwortenLöschenja das Alter .... da muss man tatsächlich überlegen und ich durfte bei dieser Aufgabe feststellen, dass einige meiner Lieblingsautoren noch gelebt haben, als ich geboren wurde...(okay, andere leben immer noch ...)
Gemeinsamkeiten haben wir auch...
Dracula und Alexandre Dumas (obwohl ich ein anderes Buch bevorzugt habe)
Aus deiner anhängenden Liste sind auch ein paar bei mir zu finden...
Und was deine anderen Bücher betrifft:
Die Märchen der Brüder habe ich gelesen (das hat wohl jedes Kind ... zumindest in unserem Alter), Das fliegende Klassenzimmer, Siddhartha und HdR auch, allerdings hat mir letzterer nicht gefallen. Von Siddhartha war ich überrascht, ich hatte etwas sehr trockenes erwartet (was aber auch daran lag dass ich Vorurteile gegenüber Hesse hatte ... obwohl ich den Autor gar nicht kannte)
Liebe Grüße
Martin
Mein Beitrag: https://bit.ly/2WOrIVR
Ich hab hier noch eine Liste von Johanna, die wollte ich euch gerne noch zeigen weil da auch einige bekannte Namen dabei sind, sie hatte zum Post auf Facebook geantwortet :)
AntwortenLöschen1.Hans-Christian Andersen: Die Schneekönigin
2. Lewis Carol: Alice im Wunderland
3. Mary Shelley: Frankenstein
4. Lyman Frank Baum: Der Zauberer von Oz
5. J. M. Barrie: Peter Pan
6. C. S. Lewis: Die Chroniken von Narnia
7. Robert E. Howard: Conan von Cimmeria
8. H. P. Lovecraft: Cthulhus Ruf
9. Henry Rider Haggard: König Salomons Diamanten
10. Arthur Conan Doyle: Die vergessene Welt
11. Jonathan Swift: Gullivers Reisen
12. Emilio Salgari: Sandokan
13. Jules Verne: 20.000 Meilen unter dem Meer
14. Karl May: Durch die Wüste
15. Alexandre Dumas: Die drei Musketiere
16. Jack London: Wolfsblut
17. Agatha Christie: Mord im Orient-Express
18. Dashiell Hammett: Die Spur des Falken
19. Raymond Chandler: Tote schlafen fest
20. Aldous Huxley: Schöne neue Welt
21. Edgar Allan Poe: Der Untergang des Hauses Usher
22. James F. Cooper: Lederstrumpf
23. Franz Kafka: Das Schloss
24. Gottfried August Bürger: Münchhausens Abenteuer
25. Alfred Kubin: Die andere Seite
Also hiervon kenne ich auch noch einige :)
Oh ja, ich hab beim Stöbern auch gemerkt, dass es da noch einige Autoren und Bücher gegeben hätte, die mir auch nicht mehr eingefallen sind ;)
LöschenHallo Aleshanee! Ein interessantes Thema, aber hier komme ich leider nicht auf 10 Bücher. Welche bei mir dazu zählen, wären natürlich "Dracula" von Bram Stoker und auch "Frankenstein" von Mary Shelley. Und von Edgar Allan Poe habe ich verschiedene Sammlungen gelesen, mein Liebling ist und bleibt "Der Rabe". "Die Weihnachtsgeschichte" von Charles Dickens fällt mir noch ein und natürlich habe ich als Kind auch die Märchen der Gebrüder Grimm sowie von Hans Christian Andersen gelesen und geliebt. Das wäre dann also meine Top 5. *g*
AntwortenLöschenVon vielen anderen bereits verstorbenen Autoren kenne ich nur die Verfilmungen ihrer Bücher.
LG, Silke
Ich kenne auch einige Verfilmungen ist mir aufgefallen :)
LöschenFrankenstein hab ich ja leider noch nicht gelesen, das hab ich aber noch vor! Genauso wie "Der Rabe"
Ich hab beim durchsehen der anderen Beiträge gemerkt, dass ich da doch noch einige nicht kenne, die ich noch lesen möchte :)
Huhu =)
AntwortenLöschenAlso ich hatte heute keine Probleme (da werde ich eher nächste Woche welche haben, gelb ist nicht so häufig *lach)
Gemeinsam haben wir heute die Grimm Märchen. Ich liebe die ungeschönten Originalversionen =D.
Dracula habe ich bisher nur auszugsweise im Englisch Unterricht gelesen, mochte es da aber recht gern. Die meisten anderen Titel kenne ich vom Hören/Sehen natürlich auch.
Hier ist meine Liste
Liebste Grüße, Sandra
Hallo und guten Tag Aleshanee,
AntwortenLöschendie Autoren sind mir klar bekannt....selber gelesen oder per Kino/TV-Film angeschaut.
Oder auch beides wie z.B. bei der Schatzinsel..oder Winnetou ...oder das fliegende Klassenzimmer...
LG..Karin..
Die Schatzinsel hab ich leider noch nicht gelesen, hatte ich aber immer vor - es ist nur bisher nie dazu gekommen.
LöschenVon Winnetou kenne ich natürlich die Filme, da haben mich aber die Bücher ehrlich gesagt nie gereizt ^^
Liebe Aleshanee,
AntwortenLöschenmir viel es natürlich erst wieder gestern Abend spät ein. Aber ich habe eben noch einen Post gezaubert.
Doch vorher zu Deinen Büchern:
Echt, Sturmhöhe fandest Du gut? Also ich habe es nicht gelesen, keine Ahnung. Ich habe es nur immer mit Jane Austen in einen Topf geworfen.
Das Cover von den Brüdern Grimm sieht ja toll aus! Auch wenn ich Märchen nicht so mag, hatte ich ja mal erzählt. Aber ich hatte ein dickes Buch als Kind von ihnen.
Der Graf von Monte Christo und Dracula müsste ich auch mal lesen.
Bei den pädagogischen Büchern hatte ich auch überlegt, aber ich glaube, da habe ich immer nur Zusammenfassungen gelesen. Alice Miller fiel mir noch ein, aber ich weiß nicht mehr, wie ich das Buch fand.
Und Kästner ist leider ein Jahr nach meiner Geburt gestorben.
Mein Beitrag
Liebe Grüße
Petrissa
Kristina von Buchnotizen hat heute auch wieder mitgemacht ;)
AntwortenLöschenhttps://kristinas-lesewelt.de/top-ten-thursday-420/
was mir aufgefallen ist: Mir ist zu fast jedem Buch ein Film oder ein Musical eingefallen. Henry Rider Haggrd kennt wohl niemand außer Martin, die Bücher sind tatsächlich die Vorlagen für den Film Alan Quatermain. Für Tolkien war ich zu alt, natürlich wäre er sonst auf meiner Liste gewesen.
AntwortenLöschenMir sind auch einige mehr bekannt als ich dachte! Und ja vor allem auch durch Filme oder eben ihre "allgemeine" Bekanntheit wie "Das Phantom der Oper" zum Beispiel.
LöschenAber ich war eh erstaunt wie viele ich dann doch im Endeffekt kenne :)
Hallo Aleshanee,
AntwortenLöschencooles Thema heute! Ich bin (mal wieder) nur Zuschauer, aber bei Buchlisten kann ich einfach nicht vorbei!
Und deine Buchauswahl erinnert mich daran, dass ich mal wieder zu einem Klassiker greifen sollte. „Frankenstein“ hab ich geliebt und irgendwie glaube ich, dass „Dracula“ auch endlich von meinem SuB befreit werden!
Ich wünsche dir noch eine schöne Restwoche!
Alles Liebe,
Tina
von Tianas Bücherfeder
Ja, für Listenfans ist das immer wieder schön zum Stöbern :D Freut mich wenn du gerne vorbeischaust <3
Löschen"Dracula" ist wirklich klasse! Kann ich dir nur ans Herz legen!
Ich kenne dafür Frankenstein noch nicht, aber das hab ich mir ausgeliehen und möchte es bald lesen :)
Dankeschön, das wünsch ich dir auch!
Guten Morgen, Aleshanee,
AntwortenLöscheninteressantes Thema! "Der Seewolf" ist auch eins meiner Lieblingsbücher, ebenso HdR, aber ich bin zu alt, um Tolkien auf meine Liste setzen zu können ;) "Sturmhöhe" mochte ich überhaupt nicht, und Moby Dick auch nicht. Siddharta habe ich immer noch nicht gelesen, obwohl sonst jede Menge von Hesse. Einer meiner alten Lieblingsautoren ist Jakob Wassermann (1873-1934), besonders "Der Fall Maurizius".
Von Dickens gehört "David Copperfield" zu meinen Lieblingsbüchern, und "Dorian Gray" fand ich schon sprachlich wunderschön.
liebe Grüße, Loons
Hi Aleshanee,
AntwortenLöschenich hatte diese Woche ja mal pausiert, weil ich als einzige Jane Austen hätte nennen können. Von ihr mochte ich Stolz und Vorurteil sowie Emma sehr. Sturmhöhe habe ich auch gelesen, aber es war nicht 100%ig meins.
Nächste Woche bin ich wieder am Start. :)
Liebe Grüße
Laura
Schön dass du trotzdem vorbeigeschaut hast :)
LöschenFreu mich auf deine Coverauswahl nächste Woche, ich bin gespannt! Wünsche dir noch schöne Feiertage <3