Das bettelarme Borograwien bringt die einzige Großmacht der Scheibenwelt gegen
  sich auf, das ferne Ankh-Morpork. Im Tal des Kneck stehen sich die Heere
  gegenüber, Flüchtlingsströme sind unterwegs, und es ist nur noch eine Frage
  der Zeit, bis die Allianz der Feinde den Sieg über Borograwien erringt. Da
  entschließt sich die junge Polly Perks, heimlich Soldat zu werden, um ihren
  Bruder Paul aus dem Militär heimzuholen. Und obwohl es in Borograwien streng
  verboten ist, dass Frauen sich wie Männer kleiden, argwöhnt Polly bald, dass
  sie nicht der einzige weibliche Soldat ist …
"... Nimm einige Gruppen von Personen, die sich gar nicht von dir oder mir zu unterscheiden scheinen, doch wenn du sie alle zusammenbringst, bekommst du plötzlich einen delirierenden Irren mit Staatsgrenzen und einer Nationalhymne."Zitat Seite 17
  Frauenrechte * Kriegsknechte * Glaubensmächte
  Dieser Band aus der Scheibenwelt läuft unter den Romanen der "Stadtwache",
  allerdings spielt diese kaum eine Rolle, auch wenn Samuel Mumm mit von der
  Partie ist, eher am Rande.
  Im Mittelpunkt steht Polly, ein junges Mädchen, deren Bruder Paul in den
  Kriegswirren von Borograwien verschwunden ist. Mit einigen Vorbereitungen
  entschließt sie sich, als Mann verkleidet der Armee beizutreten und ihn zu
  suchen. Eine Abscheulichkeit in den Augen des Gottes Nuggan, der eigentlich
  gar nicht mehr wirklich da ist, dessen Echo aber unentwegt die willkürlichsten
  Dinge verbietet: wie Austern, Puzzle oder die Farbe Blau. 
  Polly gelingt es, sich mit anderen Rekruten auf den Weg zu den feindlichen
  Linien zu machen und entdeckt dabei einige Überraschungen. Zum einen gehören
  ihrem kleinen Haufen ein Vampir, ein Troll und ein "Igor" an, zum anderen
  scheint sie nicht die einzige zu sein, die unter der Uniform ihr Geschlecht
  versteckt. 
  Wieder einmal nimmt Pratchett das Thema Krieg als Hintergrund und damit die
  Sinnlosigkeit desselben, wie er in zahllosen Beispielen von unnützen Gründen
  immer wieder auf humorvolle und dennoch tiefsinnige Weise ausführt. Jede Seite
  biegt sich ihr Recht zurecht und lässt keine andere Meinung gelten. 
  Neben dem verzweifelten Versuch der Truppe, ihr Ziel zu finden, gibt es aber
  noch andere Themen die einfließen: wie die Unterdrückung der Frauen und
  Mädchen in Borograwien, aber auch die Überzeugung der Gläubigen bis hin zum
  Fanatismus, was er auf charmant witzige, aber auch berührende Weise
  darstellt. 
  Wie immer beste Unterhaltung mit vielen Details zum nachdenken.
"... Sterbt nicht im Kampf für mich. Rache ist keine Wiedergutmachung eines Unrechts. Rache ist ein Rad, und es dreht sich rückwärts. Die Toten sind nicht eure Gebieter."Zitat Seite 373
  Meine Bewertung
Weiberregiment von Terry Pratchett
  Band 31 aus der Scheibenwelt - Low Fantasy / Humor
  Im Original Monstrous Regiment - übersetzt von Andreas
  Brandhorst
  Verlag Heyne - Seitenzahl 414
1. Auflage September 2003
  Rezensiert habe ich auch  
  
  
    
Hexe Tiffany Weh
  
Feucht von Lipwig
Band 40 Toller Dampf voraus
Band 5 Der Zauberhut 
  
  
  
    Band 12
    Total verhext
Band 14 Lords und Ladies 
  
  
    Stadtwache
  
  
    Band 8
    Wachen! Wachen!
  
  
    Band 15
    Helle Barden 
  
  
    Band 19
    Hohle Köpfe 
  
  
    Band 21
    Fliegende Fetzen 
  
  
    Band 24
    Der fünfte Elefant
  
  
    Band 29
    Die Nachtwächter 
  
  Band 31 Weiberregiment
  
  
  
  
  
  
  Hexe Tiffany Weh
    Band 38
    Das Mitternachtskleid
  
  Feucht von Lipwig
Band 40 Toller Dampf voraus





Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich würde mich über dein Feedback zu meinem Beitrag freuen! Ich beantworte die Kommentare immer direkt hier oder schreibe dir gerne auf deinem Blog zurück :)